Die Suche ergab 131 Treffer

von Christopy
Donnerstag 18. März 2004, 17:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Bildänderung finden
Antworten: 2
Zugriffe: 774

Hi antimicro

Versuch mal die PIL und die Funktionen ImageChops.difference() oder ImageChops.substract(). Wenn das funktioniert kannst Du ja mal im Quelltext der PIL schauen wie das gemacht wird, wenn Du die PIL nicht weiterverwenden willst.

Gruss
Christoph
von Christopy
Donnerstag 11. März 2004, 22:04
Forum: wxPython
Thema: wxSplitterWindow und Sashposition merken fürs Window2 ?
Antworten: 2
Zugriffe: 1717

Hab zwar nicht genau verstanden was Du wolltest, aber vielleicht hilft Dir das. :wink:
von Christopy
Donnerstag 11. März 2004, 03:06
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: USB Webcam
Antworten: 9
Zugriffe: 3406

Ist VideoCapture evt. was für Dich?
von Christopy
Mittwoch 10. März 2004, 01:08
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Icon aus Exe-Datei
Antworten: 2
Zugriffe: 958

Erstaunlicherweise funktioniert einfach: i = wxIcon(filename, wxBITMAP_TYPE_ICO) Dabei kann dem Dateinamen die Iconnummer angehängt werden. Beide werden dann durch ein Semikolon getrennt. Z.B "C:\prog.exe;0" Quelle (Zum Glück bin ich noch darüber gestolpert. Wollte schon wieder so eine von...
von Christopy
Montag 8. März 2004, 17:26
Forum: wxPython
Thema: Bitmaps darstellen
Antworten: 4
Zugriffe: 2666

Bild
Gut zu wissen, dass es sowas gibt.
von Christopy
Montag 8. März 2004, 15:37
Forum: wxPython
Thema: Bitmaps darstellen
Antworten: 4
Zugriffe: 2666

Hallo Harry das sind schwierige Problem :shock: Folgendes hab ich gefunden: es wird empfohlen die Funktion SHGetFileInfo zu verwenden. Diese kannst Du mit Hilfe von ctypes aus einer dll ausführen. Wie das bspw. geht wird hier erläutert. ctypes lohnt eine genauere Betrachtung. Hab es auch für meinen ...
von Christopy
Samstag 6. März 2004, 19:14
Forum: Tkinter
Thema: Allgemeine Fragen zu Tkinter
Antworten: 17
Zugriffe: 3783

Natürlich geht das auch ohne globale Variablen. Dookie hat doch schon ein gutes Beispiel gezeigt, wie man Deine Fragestellung lösen kann. Die Aufteilung in mehrere Funktionen halte ich für übertrieben. Allein schon dadurch würde die globale Variable vermieden. Grundsätzlich reicht es die Datei einma...
von Christopy
Samstag 6. März 2004, 03:38
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: jython und andere fragen
Antworten: 2
Zugriffe: 714

Zu 1 bieten Umgebungsvariablen an. Im Beispiel SimpleEmbedded.java von Jython finden sich folgende Codezeilen: PythonInterpreter interp = new PythonInterpreter(); interp.set("a", new PyInteger(42)); interp.exec("print a"); Die mit set() gesetzen Variablen kannst Du im aufgerufene...
von Christopy
Montag 1. März 2004, 23:58
Forum: wxPython
Thema: Wie bekomm ich die wxMDIChildFrame anzahl herraus ?
Antworten: 16
Zugriffe: 4527

hmm bei Tkinter gibts dafür ein "update_idletasks" Das war ein guter Hinweis! Nach einigen Versuchen hab ich folgende Lösung gefunden: myChildFrames[-1].Destroy() wxGetApp().ProcessEvent( wxIdleEvent() ) wxUsleep(10) hat leider nicht funktioniert. Vermutlich legt sich dabei der komplette ...
von Christopy
Montag 1. März 2004, 22:09
Forum: wxPython
Thema: Wie bekomm ich die wxMDIChildFrame anzahl herraus ?
Antworten: 16
Zugriffe: 4527

Ich befürchte da gibts überhaupt keine Lösung für :? Bevor das Fenster zerstört wird, werden erst alle Nachrichten abgearbeitet. Erst in der Freizeit (Idle) wird dann die Zerstörung ausgeführt. Leider hab ich noch keine Lösung gefunden, wie man das abwarten kann, oder wie man einfach sicherstellen k...
von Christopy
Montag 1. März 2004, 17:49
Forum: wxPython
Thema: Wie bekomm ich die wxMDIChildFrame anzahl herraus ?
Antworten: 16
Zugriffe: 4527

Ahh. Danke Dookie!
Hab das irgendwie nicht hinbekommen... 8)
von Christopy
Montag 1. März 2004, 04:23
Forum: wxPython
Thema: Wie bekomm ich die wxMDIChildFrame anzahl herraus ?
Antworten: 16
Zugriffe: 4527

Evt. ginge auch folgendes: for i in self.GetChildren(): if isinstance(i, wxMDIChildFrame): z = z + 1 wobei self der wxMDIParentFrame ist und z der Anzahl der geöffneten Fenster entspricht. Die isinstance-Abfrage muss sein, da GetChildren() auch solche Sachen wie StatusBar usw. von wxMDIParentFrame m...
von Christopy
Dienstag 24. Februar 2004, 23:56
Forum: Tkinter
Thema: Tag SEL auslesen
Antworten: 2
Zugriffe: 1682

Hallo Pythonaya
leider habe auch keine Ahnung.
Aber auf der Hilfeseite bin ich hierüber gestolpert (allerdings in einem anderen Zusammenhang). Vielleicht funktioniert es ja:

Code: Alles auswählen

text.tag_ranges(SEL)
Viel Erfolg!
von Christopy
Donnerstag 19. Februar 2004, 15:34
Forum: wxPython
Thema: Hintergrund mit wxPython
Antworten: 2
Zugriffe: 2981

Hallo Raziel Da Du ja nun auf das Bild klickst, interessiert es den Frame nicht mehr :wink: Abhilfe z.B.: stat = wxStaticBitmap(self, 20,wxBitmapFromImage(Back)) EVT_LEFT_DOWN(stat, self.OnLClick) Nun sollte Dein klicken wahrgenommen werden.... :wink: PS: benutze bitte für Quelltext den code-Tag
von Christopy
Montag 9. Februar 2004, 21:17
Forum: Verbesserungsvorschläge
Thema: Postings ohne Login
Antworten: 9
Zugriffe: 6114

Milan hat geschrieben:Hi. Ich bin klar dafür, das ganze auch für Gäste offen zu lassen.
Das meine ich ja auch nicht. Aber man könnte einen Namenseingabe erzwingen. Den wird sich wohl noch jeder aus dem Rücken leiern können :wink:
von Christopy
Montag 9. Februar 2004, 15:56
Forum: Verbesserungsvorschläge
Thema: Postings ohne Login
Antworten: 9
Zugriffe: 6114

Postings ohne Login

Das es so einfach möglich ist, ohne Login hier zu schreiben ist ziemlich gewöhnungsbedürftig. Teilweise antwortet man einfach ausversehen als "Gast". Kann man da nicht irgendwas machen?
von Christopy
Montag 9. Februar 2004, 15:05
Forum: wxPython
Thema: Rückgabewert an Hauptfenster (wxPython)
Antworten: 3
Zugriffe: 3343

Hallo Harry
Wenn Du den Dialog mit Übergabe eines Parents erzeugt hast, kannst Du im Dialog die Methode GetParent() aufrufen um auf das Hauptfenster zuzugreifen.
von Christopy
Freitag 6. Februar 2004, 16:51
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: rekursion bzw Mergeosrt
Antworten: 6
Zugriffe: 1143

Hallo otttim Vielleicht verstehst Du es besser, wenn Du die Printanweisungen anders setzt. def merg(v): if len(v)>1: left =v[:len(v)/2] right=v[len(v)/2:] print "left: ", left print "right: ", right print "----------" merg(left) merg(right) right.reverse() merge=left+ri...
von Christopy
Donnerstag 5. Februar 2004, 02:07
Forum: Tkinter
Thema: Verzeichnissauswahl, Dateisuche
Antworten: 2
Zugriffe: 2452

Bin mir nicht sicher, ob ich Frage 1 richtig verstanden hab. Falls doch, dann probier mal tkFileDialog.askdirectory().
von Christopy
Mittwoch 4. Februar 2004, 02:01
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: localhost oder was
Antworten: 3
Zugriffe: 1723

Zitat Because of the way TCP/IP is designed, there is no general solution for doing that. If go to Google and search its Usenet archives for the phrase "local ip" in comp.lang.python you'll find various explanations and some techniques that may work in your situation. Specifically, socket...