@Aron Squander:
danke für deine ausführliche antwort, aber:
schon beim 2. programmvorschlag hänge ich:
was soll ich tun?
da brauch ich ja nur die idle zu öffnen!
wie könnte ich selber eines schreiben? mit raw_input()???
aber das 4. programm müsste ich eigentlich schaffen!!
Mir würden spontan ...
Die Suche ergab 53 Treffer
- Montag 6. Dezember 2004, 18:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PYTHON FOR KIDS und jetzt???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2798
- Sonntag 21. November 2004, 10:13
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: mod_python, wo anfangen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3064
- Freitag 19. November 2004, 23:37
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: mod_python, wo anfangen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3064
- Dienstag 9. November 2004, 14:07
- Forum: Offtopic
- Thema: welches OS (evt. distribution) benutzt ihr und warum?
- Antworten: 63
- Zugriffe: 18390
- Mittwoch 3. November 2004, 13:31
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Apche Webserver
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3675
- Donnerstag 21. Oktober 2004, 17:08
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Glade oder selbst schreiben
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6599
- Sonntag 17. Oktober 2004, 09:59
- Forum: Offtopic
- Thema: Besucherrekord
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3502
- Dienstag 5. Oktober 2004, 18:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Syntaxhighlighting
- Antworten: 49
- Zugriffe: 10488
- Dienstag 28. September 2004, 05:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Linux eigene Module importieren?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1882
- Donnerstag 23. September 2004, 23:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Linux Magazin Sonderheft Scriptsprachen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3807
- Freitag 27. August 2004, 15:07
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: mod_python... testen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2962
cgitb funktioniert auch unter mod_python? Na, warum auch nicht ... ich probiere es gleich mal aus.Milan hat geschrieben:Oder halt cgitb verwenden...Code: Alles auswählen
import cgitb cgitb.enable()
- Freitag 27. August 2004, 09:10
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Python und Mysql?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7404
- Mittwoch 25. August 2004, 23:31
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Serverseitige Programmierung in Python
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4169
- Sonntag 8. August 2004, 21:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: print AktuelleZeilenNummer ???
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1442
- Donnerstag 5. August 2004, 21:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: MySQLdb konvertiert Timestamp
- Antworten: 0
- Zugriffe: 639
MySQLdb konvertiert Timestamp
Hallo,
ich habe hier eine Datenbank, in der es eine Spalte mit Timestamps gibt. Leider werden die Timestamps bei den Abfragen immer konvertiert, da ich mit großen Datenmengen arbeite sehe ich darin einen Potenziellen Speed-Killer.
Wie kann ich das abstellen?
ich habe hier eine Datenbank, in der es eine Spalte mit Timestamps gibt. Leider werden die Timestamps bei den Abfragen immer konvertiert, da ich mit großen Datenmengen arbeite sehe ich darin einen Potenziellen Speed-Killer.
Wie kann ich das abstellen?
- Dienstag 3. August 2004, 22:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SAX: String parsen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1225
- Dienstag 3. August 2004, 12:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeilenumbrüche
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3649
Das muss auch gehen.Kodjak hat geschrieben:hm das haut nicht so hin wie es da steht kann es sein das es so aussehen muss?
Code: Alles auswählen
meintext.replace('\n','<br />')?
Mit
Code: Alles auswählen
meintext.replace('\r\n','<br />')?
meintext.replace('\n','<br />')?
- Dienstag 3. August 2004, 10:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeilenumbrüche
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3649
Wenn dein Text in der Variable "meintext" ist:
Code: Alles auswählen
meintext.replace("\r\n","<br />")
- Montag 2. August 2004, 14:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SAX: String parsen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1225