Hallo,
Python 3 ist ja nun schon eine ganze Weile draußen, aber ich habe das Gefühl, dass die 3er Version an vielen Stellen immer noch etwas stiefmütterlich behandelt wird.
Ich hatte mir vorgenommen, mich mal etwas intensiver mit Python 3 zu beschäftigen und wollte mir daher sowas wie eine ...
Die Suche ergab 15 Treffer
- Dienstag 19. Februar 2013, 15:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python 3 mit vim und Ipython
- Antworten: 2
- Zugriffe: 777
- Donnerstag 17. Januar 2008, 14:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Automatisch Dateien in einem Verzeichnis verarbeiten?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 992
- Donnerstag 17. Januar 2008, 12:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Automatisch Dateien in einem Verzeichnis verarbeiten?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 992
Automatisch Dateien in einem Verzeichnis verarbeiten?
Hallo,
ich habe hier ein kleines Programm geschrieben, mit dem ich Textdateien, die in einer Reihe von Feldern Auftragsdaten enthalten, in ein vom Anwender lesbares Format konvertieren kann. Also beispielsweise Textdatei enthält :"0345","t897774","20070202" und die konvertierte Datei sieht dann so ...
ich habe hier ein kleines Programm geschrieben, mit dem ich Textdateien, die in einer Reihe von Feldern Auftragsdaten enthalten, in ein vom Anwender lesbares Format konvertieren kann. Also beispielsweise Textdatei enthält :"0345","t897774","20070202" und die konvertierte Datei sieht dann so ...
- Dienstag 3. April 2007, 18:06
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Editoren für Python
- Antworten: 289
- Zugriffe: 368254
Jetzt bin ich auch neugierig geworden und habe mir gvim unter Windows installiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Code Completion mit STRG-X STRG-O irgendwie nicht funktioniert. Ich bekomme dann die Meldung: Error: Required vim compiled with +python. OK, die Fehlermeldung ist klar, ich muss ...
- Donnerstag 15. März 2007, 11:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zahlen aus String auslesen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9860
Zahlen aus String auslesen
Hallo,
ich habe hier einen seriellen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor, den ich gerne auslesen möchte. Das funktioniert soweit mit pyserial auch gut, allerdings erhalte ich dann einen string, der etwa folgendermaßen aussieht: "temperature=24.0°C humidity=46%"
Nun möchte ich die Zahlenwerte ...
ich habe hier einen seriellen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor, den ich gerne auslesen möchte. Das funktioniert soweit mit pyserial auch gut, allerdings erhalte ich dann einen string, der etwa folgendermaßen aussieht: "temperature=24.0°C humidity=46%"
Nun möchte ich die Zahlenwerte ...
- Mittwoch 27. Dezember 2006, 10:04
- Forum: Offtopic
- Thema: Welche(n) Editor(en) nutzt ihr um zu Programiern
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6102
Bislang habe ich SPE benutzt. Der ist kostenlos verfügbar, besitzt Debugging-Funktionen und ist für meinen Geschmack recht komfortabel. Allerdings scheint es so, dass SPE seit einigen Wochen nicht mehr online verfügbar ist, zumindest funktioniert die seite pythonide.stani.be nicht mehr. Vielleicht ...
- Dienstag 8. August 2006, 11:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: python lizenz
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4384
- Donnerstag 3. August 2006, 11:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Serielle Schnittstelle
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1186
- Montag 24. Juli 2006, 16:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Serielle Schnittstelle auslesen und in Datei kopieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4127
Re: Serielle Schnittstelle auslesen und in Datei kopieren
Super, das entspricht genau dem, was ich mir vorgestellt hab.gerold hat geschrieben: Vielleicht ist dir mit dem logging-Modul gedient.
Mann, ist das deprimierend, wenn man sich da was zurechtwurschtelt und dann sehen muss, dass die Lösung eigentlich so einfach und wesentlich eleganter sein kann

Gruss, Dirk
- Montag 24. Juli 2006, 14:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Serielle Schnittstelle auslesen und in Datei kopieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4127
Serielle Schnittstelle auslesen und in Datei kopieren
Hallo,
ich möchte an einem Rechner die serielle Schnittstelle auslesen. Ziel ist es, Daten, die über eine serielle Schnittstelle an einen Drucker gesendet werden, mitzuschneiden und in eine Datei zu schreiben. Soweit ist das Ganze ja auch kein Problem, mit Pyserial die Schnittstelle auslesen, und ...
ich möchte an einem Rechner die serielle Schnittstelle auslesen. Ziel ist es, Daten, die über eine serielle Schnittstelle an einen Drucker gesendet werden, mitzuschneiden und in eine Datei zu schreiben. Soweit ist das Ganze ja auch kein Problem, mit Pyserial die Schnittstelle auslesen, und ...
- Sonntag 28. Mai 2006, 18:24
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Problem mit Pygresql unter Windows
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3239
Wobei ich jetzt direkt auf das nächste Problem gestoßen bin: Gibt es irgendwo eine Dokumentation über psycopg? Auf der Homepage selbst ist nichts zu finden und Google liefert auch keine brauchbaren Ergebnisse.
Es nützt mir ja wenig, wenn ich das Modul zwar problemlos installiert bekomme und auch ...
Es nützt mir ja wenig, wenn ich das Modul zwar problemlos installiert bekomme und auch ...
- Sonntag 28. Mai 2006, 17:08
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Problem mit Pygresql unter Windows
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3239
- Sonntag 28. Mai 2006, 12:57
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Problem mit Pygresql unter Windows
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3239
Problem mit Pygresql unter Windows
Ich habe mir gerade das PyGresql Modul für Windows heruntergeladen um auf eine Postgres-Datenbank zuzugreifen. Leider bekomme ich jedoch schon beim Befehl import pgdb die Fehlermeldung, dass die libpq.dll nicht gefunden werden konnte.
Leider habe ich im Netz keine wirklich hilfreichen Informatioen ...
Leider habe ich im Netz keine wirklich hilfreichen Informatioen ...
- Dienstag 23. Mai 2006, 14:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anwendungsentwicklung mit GUI unter Python
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1650
Re: Anwendungsentwicklung mit GUI unter Python
Mein Tipp: Verwende keinen Designer, lies dich in wxPython ein und genieße die Freiheit.
Hi Gerold,
danke für Deine schnelle Antwort. Wie sähe es denn aus, wenn man die Applikation webbasiert laufen lassen würde. Brauche ich dann sowas wie Zope, oder geht das jetzt vollkommen am Ziel vorbei ...
- Dienstag 23. Mai 2006, 13:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anwendungsentwicklung mit GUI unter Python
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1650
Anwendungsentwicklung mit GUI unter Python
Hallo,
ich beschäftige mich seit kurzem mit Python und bin vom Aufbau der Sprache begeistert. Nun schwebt mir eine Applikation vor, bei der schreibend und lesend auf eine Datenbank (Postgresql) zugegriffen wird und der Benutzer über ein Frontend Eingaben und Abfragen tätigen kann, an sich also erst ...
ich beschäftige mich seit kurzem mit Python und bin vom Aufbau der Sprache begeistert. Nun schwebt mir eine Applikation vor, bei der schreibend und lesend auf eine Datenbank (Postgresql) zugegriffen wird und der Benutzer über ein Frontend Eingaben und Abfragen tätigen kann, an sich also erst ...