Hallo,
ich schreibe gerade eine grössere GUI Anwendung. Um geworfene Exceptions zu fangen und diese in einem Fenster anzuzeigen, benutze ich sys.excepthook um einen eigenen Exception-Handler zu definieren. Das Problem ist nun, dass mein Fehlerfenster nicht "zuoberst" angezeigt wird, wenn z.B. der ...
Die Suche ergab 151 Treffer
- Mittwoch 17. Oktober 2007, 13:37
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Fenster mit Fehleranzeige über anderen Fenstern?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3119
- Dienstag 11. September 2007, 19:25
- Forum: Offtopic
- Thema: Python- SW Programmierer gesucht (auch freiberuflich)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3036
- Sonntag 25. Februar 2007, 18:29
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: DrawingArea Probleme
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2592
DrawingArea Probleme
Hallo Leute
ich versuche gerade ein GUI für eine Anwendung zu basteln und habe bisher folgenden Code:
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: UTF8 -*-
# Python module can.py
# Autogenerated from can.glade
# Generated on Sun Feb 25 14:52:56 2007
# Warning: Do not modify any context comment such as ...
ich versuche gerade ein GUI für eine Anwendung zu basteln und habe bisher folgenden Code:
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: UTF8 -*-
# Python module can.py
# Autogenerated from can.glade
# Generated on Sun Feb 25 14:52:56 2007
# Warning: Do not modify any context comment such as ...
- Dienstag 9. Januar 2007, 10:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gemeinsame Elemente einer beliebigen Anzahl Listen ermitteln
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7131
- Dienstag 9. Januar 2007, 00:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gemeinsame Elemente einer beliebigen Anzahl Listen ermitteln
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7131
- Montag 8. Januar 2007, 22:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gemeinsame Elemente einer beliebigen Anzahl Listen ermitteln
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7131
Gemeinsame Elemente einer beliebigen Anzahl Listen ermitteln
Hallo mein Code, den ich aus meiner Klasse rausgenommen habe sieht so aus:
def _schnittmenge(self, definition):
length = 0
lead = None
result = []
for x in definition:
if len(x) > length:
lead = x # ermittel die längste Liste als Grundlage des Algorithmus
definition.remove(lead)
print ...
def _schnittmenge(self, definition):
length = 0
lead = None
result = []
for x in definition:
if len(x) > length:
lead = x # ermittel die längste Liste als Grundlage des Algorithmus
definition.remove(lead)
print ...
- Freitag 8. Dezember 2006, 15:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ausmultiplizieren von Listen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2144
Re: Ausmultiplizieren von Listen
A & B | C
Ergibt: [[A, B], [A,C]]
Hm, insbesondere wenn ich Dein zweites Beispiel anschaue, dann hätte ich eher [[A, B], [C]] erwartet. `&` bindet stärker als `|`. Aber Du hast sicher nur die Klammern vergessen. :-)
Nein, ich habe die Klammer nicht vergessen, ich hätte es nur so schreiben ...
Ergibt: [[A, B], [A,C]]
Hm, insbesondere wenn ich Dein zweites Beispiel anschaue, dann hätte ich eher [[A, B], [C]] erwartet. `&` bindet stärker als `|`. Aber Du hast sicher nur die Klammern vergessen. :-)
Nein, ich habe die Klammer nicht vergessen, ich hätte es nur so schreiben ...
- Freitag 8. Dezember 2006, 14:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ausmultiplizieren von Listen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2144
Ausmultiplizieren von Listen
Hallo,
ich bin gerade daran einen Parser für meine Python-Reimplementation von TIGERSearch zu schreiben. Dazu muss ich boolsche Anfragen parsen und normalisieren. Dazu muss ich Listen "ausmultiplizieren". Z.B;
A & B | C
Ergibt: [[A, B], [A,C]]
oder
( A | B | C ) & D & ( E | F )
Ergibt:
[
[A ...
ich bin gerade daran einen Parser für meine Python-Reimplementation von TIGERSearch zu schreiben. Dazu muss ich boolsche Anfragen parsen und normalisieren. Dazu muss ich Listen "ausmultiplizieren". Z.B;
A & B | C
Ergibt: [[A, B], [A,C]]
oder
( A | B | C ) & D & ( E | F )
Ergibt:
[
[A ...
- Montag 4. Dezember 2006, 19:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Yet Another Pain in the Po: Yapps2
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1131
Yet Another Pain in the Po: Yapps2
Hallo Leute
ich bin gerade daran Yapps zu benutzen, um eine Grammatik für TIGERSearch Suchanfragen zu schreiben. Meine Grammatik sieht so aus:
parser TIGERSearch:
ignore: "[ \r\t\n]+"
token CON: "&"
token VAR: "#[a-zA-Z0-9]+?:"
token NODE: "\[.*?\][$ ]"
token PRED: "[a-z]\([0-9,]+?\)"
token ...
ich bin gerade daran Yapps zu benutzen, um eine Grammatik für TIGERSearch Suchanfragen zu schreiben. Meine Grammatik sieht so aus:
parser TIGERSearch:
ignore: "[ \r\t\n]+"
token CON: "&"
token VAR: "#[a-zA-Z0-9]+?:"
token NODE: "\[.*?\][$ ]"
token PRED: "[a-z]\([0-9,]+?\)"
token ...
- Freitag 21. Juli 2006, 13:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Design by Contract funktioniert nicht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3287
- Freitag 21. Juli 2006, 13:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Design by Contract funktioniert nicht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3287
Ich seh den Bezug nicht ganz. Alles was ich damit machen will, ist sichergehen, dass die richtige Art von Objekt an eine Methode geschickt wird. Das hat mit Guido's Vorschlag nur am Rande zu tun, da ich den Typ nicht fixiere, sondern nur überprüfe (halt Design by Contract). Das ist überhaupt nicht ...
- Freitag 21. Juli 2006, 13:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Design by Contract funktioniert nicht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3287
Was sollte daran unpythonic sein? Ausserdem finde ich diese Art der Implementation schlauer, als das was als PEP kursiert, wo die Tests in den Kommentar geschrieben werden
http://en.wikipedia.org/wiki/Design_by_contract#Python
http://en.wikipedia.org/wiki/Design_by_contract#Python
- Freitag 21. Juli 2006, 12:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Design by Contract funktioniert nicht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3287
- Freitag 21. Juli 2006, 12:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aus Python shell skript aufrufen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1870
Was auch geil ist für solche Sachen, die ein gewisses Mass an interaktivität benötigen ist pexpect: http://pexpect.sourceforge.net/
- Freitag 21. Juli 2006, 12:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Design by Contract funktioniert nicht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3287
Design by Contract funktioniert nicht
Hallo Leute
ich bin gerade daran ein grösseres Programm zu schreiben und möchte dafür den Design by Contract Ansatz benutzen. Ich habe dazu von http://www.nongnu.org/pydbc/ eines der Module runtergeladen, die den Approach unter Python implementieren.
Der Testcode, der zu dem Projekt geliefert wird ...
ich bin gerade daran ein grösseres Programm zu schreiben und möchte dafür den Design by Contract Ansatz benutzen. Ich habe dazu von http://www.nongnu.org/pydbc/ eines der Module runtergeladen, die den Approach unter Python implementieren.
Der Testcode, der zu dem Projekt geliefert wird ...
- Freitag 14. Juli 2006, 15:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Setzen von $PATH in Linux
- Antworten: 1
- Zugriffe: 912
Setzen von $PATH in Linux
Hallo liebe Leute
ich müsste für ein Script die Variable $PATH neu setzen, damit gewisse Programm gefunden werden. Leider funktioniert das mit meinen Methoden nicht. Was mache ich falsch?
newpath = "export PATH=" + newsyspath
print newpath
os.popen(newpath) # geht nicht
os.system(newpath) # geht ...
ich müsste für ein Script die Variable $PATH neu setzen, damit gewisse Programm gefunden werden. Leider funktioniert das mit meinen Methoden nicht. Was mache ich falsch?
newpath = "export PATH=" + newsyspath
print newpath
os.popen(newpath) # geht nicht
os.system(newpath) # geht ...
- Donnerstag 13. Juli 2006, 08:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Unterdrücken des stdout von os.command()
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1036
Perfekt! Danke.Rebecca hat geschrieben:Die Versionsausgabe wird dann wohl nach stderr geleitet. Entweder du benutztCode: Alles auswählen
dynamite inputfile > ./blabla.txt 2> blupp.txt

- Mittwoch 12. Juli 2006, 16:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Unterdrücken des stdout von os.command()
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1036
Unterdrücken des stdout von os.command()
Hallo
ich habe einen Python-Wrapper für ein Programm geschrieben, dass ich per Python steuern möchte. Dazu benutze ich os.command(). Das Problem ist jetzt aber, dass mir bei dieser Methode, wenn ich das Script ausführe, jedesmal der Müll auf die Shell geprintet wird, den das Programm beim normalen ...
ich habe einen Python-Wrapper für ein Programm geschrieben, dass ich per Python steuern möchte. Dazu benutze ich os.command(). Das Problem ist jetzt aber, dass mir bei dieser Methode, wenn ich das Script ausführe, jedesmal der Müll auf die Shell geprintet wird, den das Programm beim normalen ...
- Donnerstag 18. Mai 2006, 19:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: python vs. ruby (kein trolling)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 9595
- Donnerstag 27. April 2006, 20:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python 2.5
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3233