Die Suche ergab 543 Treffer

von nkoehring
Sonntag 4. Januar 2009, 18:19
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dynamischem Variablennamen einen Wert zuweisen
Antworten: 28
Zugriffe: 11612

Sorry, ich wuerde dir gern weiterhelfen, aber kann mit deiner Fragestellung nicht so richtig was anfangen.

Was genau willst du tun?
von nkoehring
Freitag 19. Dezember 2008, 13:27
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wie sollte man Importieren?
Antworten: 4
Zugriffe: 900

Ich handhabe es wie Leonidas bzw lunar. Bei Sachen wie join() verwende ich allerdings oftmals as, also zB:

Code: Alles auswählen

from os.path import join as pathjoin
von nkoehring
Freitag 19. Dezember 2008, 13:14
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Syntax error:Invalid Syntax
Antworten: 18
Zugriffe: 2569

karel2 hat geschrieben:Achso,und jetzt kann ich nicht mehr print "Hello world" eingeben oder wie?
Und was soll ich jetzt eintippen das es funzt?
Oder soll ich mir gleich eine ältere Version von Python holen?
Du koenntest auch einfach dem angebotenen Link folgen und lesen was da steht...
von nkoehring
Mittwoch 10. Dezember 2008, 17:21
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: referrer ueber werkzeug bzw glashammer
Antworten: 5
Zugriffe: 1458

veers hat geschrieben:[...]Dann ist der 'HTTP_REFERER' nicht überwegeben worden. :wink:
Ah ich habe den Fehler entdeckt. Der Referrer wurde an der entsprechenden Stelle natuerlich nicht uebergeben, da sie nach einer Weiterleitung (303) erreicht wurde. An der entscheidenen Stelle ist er jedoch vorhanden. Vielen Dank ;)
von nkoehring
Mittwoch 10. Dezember 2008, 14:39
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: referrer ueber werkzeug bzw glashammer
Antworten: 5
Zugriffe: 1458

Hmm... leider gibts da nen KeyError.

Keys, die "HTTP" enthalten waeren:

Code: Alles auswählen

['HTTP_KEEP_ALIVE',
'HTTP_ACCEPT_CHARSET',
'HTTP_USER_AGENT',
'HTTP_CONNECTION',
'HTTP_ACCEPT',
'HTTP_ACCEPT_ENCODING',
'HTTP_COOKIE',
'HTTP_HOST',
'HTTP_ACCEPT_LANGUAGE']
von nkoehring
Mittwoch 10. Dezember 2008, 05:29
Forum: Ideen
Thema: Python "Hacker Simulation" im Stil von Dark Signs
Antworten: 8
Zugriffe: 5722

Also ich faend es cool, wenn man das ganze auf so ne Art Cyberspace-Simulation (aber eben gern Konsolenbasiert) erweitert, in der Leute auf der einen Seite Systeme ala Firmen-/Bankennetze aufbauen und sichern koennen, waerend auf der anderen Seite versucht wird, das ganze wieder zu knacken. Wenn man...
von nkoehring
Mittwoch 10. Dezember 2008, 05:10
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: referrer ueber werkzeug bzw glashammer
Antworten: 5
Zugriffe: 1458

referrer ueber werkzeug bzw glashammer

Hallo Forum,

ich bekomme einfach nicht raus, wie ich ueber Werkzeug bzw Glashammer an den Referrer herankomme. Hat da jemand eine Ahnung?

Gruesse
von nkoehring
Montag 8. Dezember 2008, 18:27
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Jinja2: Template Variablen
Antworten: 2
Zugriffe: 1069

es wirkt, als wolltest du da die logik fuer den controller im template haben...
aber falls es dir hilft:

Code: Alles auswählen

{% set pfad = "test/test.txt" %}
...evtl hilft dir das weiter.
von nkoehring
Samstag 6. Dezember 2008, 16:39
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Jinja2: im Template rechnen
Antworten: 5
Zugriffe: 1516

Also die Auswahl laeuft im Controller ab und wird dann dem Template zugesendet. Aber das Aufsummieren ist in diesem Falle nur ein zusaetzliches Template-Spezifisches Extra. Deshalb wollte (und habe) ich es auch dorthin ausgelagert. Da man scheinbar nicht problemlos sowas wie {% set foo = foo + bar %...
von nkoehring
Samstag 6. Dezember 2008, 02:34
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: print ohne zwingende shelleingabe(noobi frage)
Antworten: 8
Zugriffe: 1440

hmm... bei solchen "Problemstellungen" stelle ich mir immer die Frage, was die Leute eigentlich vor haben? Das klingt fuer mich immer nach unsauberen Absichten 8)
von nkoehring
Samstag 6. Dezember 2008, 02:32
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Jinja2: im Template rechnen
Antworten: 5
Zugriffe: 1516

Jinja2: im Template rechnen

Hallo... nach einiger Zeit melde ich mich mal wieder und habe natuerlich auch gleich eine Frage parat. Ich bastele gerade mit Glashammer rum. Die Wahl viel darauf, weil es ein WebFramework ist, das auf Jinja2 und Werkzeug aufsetzt und ich mich vorallem mit Jinja2 schon auseinandergesetzt habe. Nun z...
von nkoehring
Mittwoch 9. Juli 2008, 01:13
Forum: wxPython
Thema: riesige Bilddatei vernüftig darstellen
Antworten: 4
Zugriffe: 1940

Ich koennte dir dazu einen Artikel empfehlen...

http://www.heise.de/foto/Im-Gigapixel-R ... kel/109630
von nkoehring
Dienstag 1. Juli 2008, 21:37
Forum: wxPython
Thema: Klick außerhalb des Objektes mitbekommen
Antworten: 3
Zugriffe: 1673

Also es ist nun alles wunderbar... was die Flackerei angeht. Aber scheinbar bekommt das PopupWindow keine FocusEvents :( Kann man ihm das irgendwie beibringen? Vielleicht mit diesem ChildFocus-Dingens? EDIT: Ja klar... logisch das er keine FocusEvents bekommt, er nimmt den Focus ja nichtmal an. Das ...
von nkoehring
Montag 30. Juni 2008, 19:19
Forum: wxPython
Thema: Klick außerhalb des Objektes mitbekommen
Antworten: 3
Zugriffe: 1673

Vielen Dank! Ich weiß nicht, was ich manchmal ohne deine Ratschlaege tun wuerde Gerold. Leider verhaelt sich das PopupWindow im Moment nocht nicht so wirklich wie ich das will, aber zumindest hat es das Flackerei-Problem nicht. Ich werde weiter probieren. Danke nochmal und beste Gruesse aus Sachsen-...
von nkoehring
Donnerstag 26. Juni 2008, 01:35
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: dynamisch Methoden erstellen mithilfe setattr
Antworten: 8
Zugriffe: 1782

der Trick bei der Sache ist ganz einfach der, dass i den aktuellen Wert von i als default-Wert bekommt.
von nkoehring
Donnerstag 26. Juni 2008, 01:27
Forum: wxPython
Thema: Klick außerhalb des Objektes mitbekommen
Antworten: 3
Zugriffe: 1673

Klick außerhalb des Objektes mitbekommen

Hallo! In meinen Bemuehungen, das Verhalten eines Menues (wx.Menu) und einer Menubar nachzuahmen, bin ich bereits sehr weit gekommen. Im Moment haenge ich an zwei Punkten fest: Erstens Mein MenueKlasse erbt von wx.Frame ab. Somit wird der Fokus des Fensters an das Menue beim oeffnen uebergeben... we...
von nkoehring
Dienstag 3. Juni 2008, 22:53
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: OOP für "Dummies" ???
Antworten: 7
Zugriffe: 1620

def mlaser(range): mlaserheat=3 mlaserschaden=5 if range <= 3 : range = 4 elif range >= 4 and range <= 6: range = 6 elif range >= 7 and range >= 9: range = 8 print range return mlaserheat return mlaserschaden return range mlaser(5) Also ich weiß nicht ob das noch aktuell ist, aber ich wollte zu die...
von nkoehring
Dienstag 20. Mai 2008, 16:33
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Überprüfen ob die ersten vier Zeichen in einem String Zahlen
Antworten: 10
Zugriffe: 1624

lunar hat geschrieben:Das dürfte aber um einiges langsamer sein als Slicing und isdigit ;)
Ja, RegEX ist im allgemeinen langsamer und wohl nur fuer komplexere Dinge wirklich sinnvoll. Aber das weiß Leonidas mit Sicherheit selbst und hat das Beispiel dementsprechend nur der Vollstaendigkeit halber hier angebracht.
von nkoehring
Dienstag 20. Mai 2008, 13:11
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Überprüfen ob die ersten vier Zeichen in einem String Zahlen
Antworten: 10
Zugriffe: 1624

Wenn es aber doch auch Mischstrings gibt, wobei aber feststeht das - wenn - dann exakt die ersten vier Zeichen Ziffern sind, dann geht es mit Slicing sicherer: wliste = ["1234", "Servus", "5678", "Guten Tag" "5348"] print '\n'.join( [entry for entry ...
von nkoehring
Dienstag 20. Mai 2008, 13:06
Forum: wxPython
Thema: CancelDialog
Antworten: 4
Zugriffe: 1560

Das waere sozusagen meine Variante gewesen, in dem ich die DialogBox als eigene Klasse verfasse, die dann die Aufgaben erledigt. Nur mit der Erweiterungen das es ein eigener Thread ist. Komplett getrennt geht es nicht, da ich das Dateisystem in GUI-Elemente einpflege und es das ist, was so lang daue...