Nicht das ich wüsste, aber dafür ist es ja auch gedacht.
Was willst du denn ausgeben? Die GUI als HTML-Formular?
Oder nur Text? Wozu brauchst du dann Tkinter?
Die Suche ergab 419 Treffer
- Montag 10. März 2008, 11:11
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter Ausgabe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3003
- Mittwoch 27. Februar 2008, 18:56
- Forum: Tkinter
- Thema: Fragen zu Listbox
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3444
Und was ist das Problem dabei? Es erstmal selbst zu probieren, nachdem man mal in eine Doku geguckt hat, ist durchaus auch erlaubt.
- Samstag 23. Februar 2008, 14:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pythonchallenge Level3
- Antworten: 30
- Zugriffe: 9928
- Donnerstag 21. Februar 2008, 19:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anfänger 3er Tag mit Python Listendurchlauf Datei erstellen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2444
- Sonntag 17. Februar 2008, 12:03
- Forum: Tkinter
- Thema: Trace oder mit command mehrere widgets auf einmal ändern?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2610
- Sonntag 17. Februar 2008, 11:56
- Forum: Tkinter
- Thema: Fragen zu Listbox
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3444
Also in eine Datei bekommst du garkeine Listbox. Wenn, dann kannst du einen Text aus einer Textdatei einlesen, in einem tk.Text-Widget anzeigen und dort ein tk.Listbox-Widget einfügen. Wie das geht, steht hier (window_*-Methoden). Dort solltest du auch in Erfahrung bringen können, ob und wie du die ...
- Freitag 8. Februar 2008, 20:11
- Forum: Tkinter
- Thema: Hilfe bei Canvas
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4013
- Donnerstag 7. Februar 2008, 18:27
- Forum: Tkinter
- Thema: Hilfe bei Canvas
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4013
- Mittwoch 6. Februar 2008, 19:59
- Forum: Tkinter
- Thema: Dictionary, Button disabled wenn toplevel aktiv
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2890
- Dienstag 5. Februar 2008, 14:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: if irgendwas==1234: f.wirte "irgenwas" geht nicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2018
- Montag 4. Februar 2008, 13:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pyinstaller Icon-Problem
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3087
Wie kann man ihm denn sagen, welche er mitnehmen soll, ein Versuch ist es ja wert!
wie gesagt, ich hab noch nie mit PyInstalle gearbeitet. Ich kenn das nur von py2exe, dort muss man in einem Script Dateien angeben, die mit verarbeitet werden sollen. (Auch Libs, die nicht "Standard" sind, wzB tix ...
wie gesagt, ich hab noch nie mit PyInstalle gearbeitet. Ich kenn das nur von py2exe, dort muss man in einem Script Dateien angeben, die mit verarbeitet werden sollen. (Auch Libs, die nicht "Standard" sind, wzB tix ...
- Montag 4. Februar 2008, 12:29
- Forum: Showcase
- Thema: Verschlüsselung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4504
- Montag 4. Februar 2008, 12:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Pyinstaller Icon-Problem
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3087
- Montag 4. Februar 2008, 09:09
- Forum: Tkinter
- Thema: Problem mit der Zwischenablage (Linux)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3461
Wie du mit der Zwischenablage arbeiten kannst, wird hier erklärt.
Zum Text-Widget kann ich nichts sagen, bei mir (Windows) geht das (natürlich nur, wenn in beiden Zeilen auch Text steht).
Zum Text-Widget kann ich nichts sagen, bei mir (Windows) geht das (natürlich nur, wenn in beiden Zeilen auch Text steht).
- Sonntag 3. Februar 2008, 12:34
- Forum: Showcase
- Thema: Dunkin Donuts Freak
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9525
- Samstag 2. Februar 2008, 13:04
- Forum: Tkinter
- Thema: Button Background Farbe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1660
- Donnerstag 31. Januar 2008, 20:06
- Forum: Tkinter
- Thema: OOP Ansatz zur Trennung von GUI Layout und Funktion
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5620
Ich habe es bei Vererbung z.B. noch nicht hinbekommen eine definierte Methode der Oberklasse in der Unterklasse nutzen zu können. Es geht halt immer nur zu überschreiben oder über einen Methodenaufruf des instanzierten Objektes der Unterklasse. oder was? Einfach die Methode der Überklasse aufrufen ...
- Donnerstag 31. Januar 2008, 16:41
- Forum: Tkinter
- Thema: OOP Ansatz zur Trennung von GUI Layout und Funktion
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5620
- Donnerstag 31. Januar 2008, 15:50
- Forum: Tkinter
- Thema: OOP Ansatz zur Trennung von GUI Layout und Funktion
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5620
In den meisten Fällen ist es so:
Zuerst schreibst du die Datenklasse(n). Wenn alles läuft, kommt die Gui drauf: Diese sollte, da sie Events verarbeiten muss, die "oberste" Klasse sein. Du kannst also in deiner GUI-Klasse entweder eine Instanz deiner (Haupt)Datenklasse erzeugen und die Buttons ect ...
Zuerst schreibst du die Datenklasse(n). Wenn alles läuft, kommt die Gui drauf: Diese sollte, da sie Events verarbeiten muss, die "oberste" Klasse sein. Du kannst also in deiner GUI-Klasse entweder eine Instanz deiner (Haupt)Datenklasse erzeugen und die Buttons ect ...
- Donnerstag 24. Januar 2008, 17:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: HTML Datei auslesen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3955
In welcher Form hättest du es denn gern? Zum html-Interpretieren und Darstellen brauchst du einen Browser. In Python gibts sowas nicht mal eben so eingebaut, aber es gibt ja auch genügend eigenständige.
Die kannst du zb mit dem von BlackJack angesprochenen Modul webbrowser eine Seite öffnen lassen ...
Die kannst du zb mit dem von BlackJack angesprochenen Modul webbrowser eine Seite öffnen lassen ...