Die Suche ergab 195 Treffer

von alpha
Dienstag 21. April 2009, 06:11
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: einfaches cgi script läuft nicht
Antworten: 6
Zugriffe: 1598

@Gerold

Super Gerold :D das wars.
Vielen Dank

Noch ne Frage am Rande. Wieso wird nur der Queltext des Scripts angezeigt wenn das Script im gleichen Pfad wie der CGI-Server liegt. Gibts da nen besonderen Grund, oder ist das nur bei mir so?

Wünsche euch allen einen schönen Tag.

alpha
von alpha
Montag 20. April 2009, 21:15
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: einfaches cgi script läuft nicht
Antworten: 6
Zugriffe: 1598

Habs in mytimer umbenannt. Leider ohne Erfolg.
Unter Windows gehts ja auch. Hat keiner ne idee?

alpha
von alpha
Montag 20. April 2009, 20:31
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: einfaches cgi script läuft nicht
Antworten: 6
Zugriffe: 1598

einfaches cgi script läuft nicht

Hallo Pythonforum, ich habe ein Problem mit einem eiinfachen Cgi-Script unter Ubuntu Linux welches unter Windows funktioniert. #!/usr/bin/python import time print "Content-Type: text/html" # Header print print "<html><head><title> CGI-Script </title></head>" print '<meta http-equ...
von alpha
Montag 13. April 2009, 22:42
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Anwendung aus Python-Script starten ?
Antworten: 12
Zugriffe: 3134

Hallo,

ich habe sowas auch mal gesucht im Forum. Mir hat
  • os.startfile("pfad")
geholfen.
Einfach mal das Forum durchforsten

Gruß
alpha[/quote]
von alpha
Mittwoch 1. April 2009, 08:49
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python Interpreter mit höherer Priorität starten
Antworten: 7
Zugriffe: 1793

So, habs ausprobiert:

Code: Alles auswählen

start /HIGH test.py
funktioniert so leider nicht. Ich muss noch explizit den Interpreter aufrufen
also:

Code: Alles auswählen

start /HIGH python test.py
funktioniert.

alpha
von alpha
Mittwoch 1. April 2009, 08:35
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python Interpreter mit höherer Priorität starten
Antworten: 7
Zugriffe: 1793

@HerrHagen,

vielen Dank. Werd ich gleich mal testen.

alpha
von alpha
Dienstag 31. März 2009, 10:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python Interpreter mit höherer Priorität starten
Antworten: 7
Zugriffe: 1793

Hallo lunar,
danke für die schnelle Hilfe.
Ich denke für Windows gibts sowas nicht oder?
Aber super dass ich es wenigstens unter Linux hin bekomme.

Gruß
alpha
von alpha
Dienstag 31. März 2009, 09:56
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python Interpreter mit höherer Priorität starten
Antworten: 7
Zugriffe: 1793

Python Interpreter mit höherer Priorität starten

Hallo Leute,

der Titel sagt eigentlich schon alles. Gibts ne Möglichkeit den Pythoninterpreter mit ner höheren Prriorität zu starten. Nachträglich kann ich es ja auch ändern im Taskmanager (Windows). Wenns ne möglichkeit für Linux gäbe wäre ich auch dankbar.

Danke und Gruß
alpha
von alpha
Donnerstag 26. März 2009, 17:26
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Python Kommunikation zwischen 2 PC's
Antworten: 28
Zugriffe: 5676

Hehe.. Um zu sehen was mein Script macht würd ich unter Windows Remote Desktop oder VNC nehmen. So ein Remotelogging ist interessant wenn dein Programm auf ner kleinen Steuerung mit Compactflashkarte läuft.. da ist dann nicht viel mit loggen (Platz und Schreibzyklen) Ne Interessante Aufgabe ist es a...
von alpha
Donnerstag 26. März 2009, 16:25
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Python Kommunikation zwischen 2 PC's
Antworten: 28
Zugriffe: 5676

Von mir auch noch ein Beispiel aber gegen das von Gerold stinkt es ziemlich ab. Ist auch super quick´n´dirty gemacht und sollte nur als grober Ansatz verstanden werden. :) Server: # Echo server program import socket import threading import time class Connection(threading.Thread): def __init__(self):...
von alpha
Donnerstag 26. März 2009, 15:24
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Python Kommunikation zwischen 2 PC's
Antworten: 28
Zugriffe: 5676

Du hast jetzt wohl sowas:
s = socket.socket(socket.AF_INET, socket.SOCK_STREAM)
s.bind((HOST, PORT))
s.listen(1)

und Dein Server kommt über das listen nicht hinaus. Da mußt die wohl
den Kommunikationsteil in einen eigenen Thread packen. Schau dir mal das
Modul "threading" an.

Gruß
alpha
von alpha
Donnerstag 26. März 2009, 13:55
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Python Kommunikation zwischen 2 PC's
Antworten: 28
Zugriffe: 5676

@Gerold: So wie ich bcit6k verstanden habe möchte er das was er mit print("irgendwas") auf der Konsole ausgibt mit auf nen anderen PC schicken. Das liese sich ja schon fast mit dem in der Python Dokumentation vorhandenen Beispiel erschlagen. Zumal so wie ich es verstanden habe nur um einen...
von alpha
Donnerstag 26. März 2009, 09:51
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Python Kommunikation zwischen 2 PC's
Antworten: 28
Zugriffe: 5676

Hallo,

mir ist nicht ganz klar wieso man dafür XML-RPC braucht. Mach doch einfach ne Socketkommunikation auf und schick die Strings da drüber. Dürfte auch viel schneller sein.

Gruß
alpha
von alpha
Mittwoch 25. März 2009, 09:32
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Ascii nach Binär
Antworten: 6
Zugriffe: 1002

@Blackjack
Super, das ist ja genau das was ich gesucht habe. Vielen Dank. Typisch Python... es gibt fast nichts was man selber noch programmieren muß, aber die Fülle von Modulen erschlägt einen halt manchmal :-)

Gruß
alpha
von alpha
Dienstag 24. März 2009, 13:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Ascii nach Binär
Antworten: 6
Zugriffe: 1002

Noch eine Frage...
Wenn ich nen String habe:
x = '1000'

und ich möchte ihn so haben:

x = '\x03\xe8'

(also hex('1000'))
Wie kann ich sowas bewekstelligen? Gibts da schon ne fertige Routine, oder muss ich mir das selbst zusammenschustern?

alpha
von alpha
Dienstag 24. März 2009, 13:19
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Ascii nach Binär
Antworten: 6
Zugriffe: 1002

Hallo sma,

danke stimmt ja.. Wie sag ich es unter Python >2.5, daß
mein String ein Bytearray ist?

Grüße
alpha
von alpha
Dienstag 24. März 2009, 11:48
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Ascii nach Binär
Antworten: 6
Zugriffe: 1002

Ascii nach Binär

Hallo Leute,

kann ich über eine Socketverbindung nur Strings schicken. Ich möchte aber Binärdaten (Bytearrays quasi) darüber verschicken. Gibts da eine eingebaute Funktion in Python oder wie kann ich das wandeln?

Danke für eure Antworten.

Grüße
alpha
von alpha
Dienstag 4. November 2008, 17:11
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Informationen von aufrufenden Prozess erhalten
Antworten: 1
Zugriffe: 566

Informationen von aufrufenden Prozess erhalten

Hallo Pythoncom,

ich habe im Forum viel darüber gefunden wie Daten eines Subprozesses
ausgelesen werden können. Jetzt bräuchte ich das aber anderes herum.
Ich möchte in meinem Pythonprogramm feststellen wer mich aufgerufen hat. Ist sowas möglich?

Gruß
alpha
von alpha
Montag 30. Juni 2008, 12:42
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Verschiedene Dateiformate als Datensatz speichern
Antworten: 5
Zugriffe: 1465

Hallo jens,

danke für den Tip. Ich finde es aber irgendwie unpraktisch hunderte von Dateien in einem Verzeichnis zu haben die irgendwelche Namen haben und ich keinen Zusammenhang zu den anderen Dateien sehe. Gibts da keine andere Lösung?

alpha
von alpha
Montag 30. Juni 2008, 12:13
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Verschiedene Dateiformate als Datensatz speichern
Antworten: 5
Zugriffe: 1465

Verschiedene Dateiformate als Datensatz speichern

Hallo Pythonforum, ich habe das Problem einen Text (string) ein Bild (jpg) und ein Soundfile (mp3??) als einen Datensatz speichern zu müssen. Was bietet sich da an? Kann ich das mit Pickle erledigen, wäre das mit SQLite zu machen oder kann ich binäre Daten auch in einer XML Datei speichern? Was böte...