Python auf einer Wordpress-Seite

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
Fiona
User
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 17. Mai 2020, 23:59

Hallo allerseits,

schön, dass es dieses Forum gibt, denn ich bin ganz grün hinter den Ohren, was programmieren angeht, ich komme aus der Fremdsprachen-Schiene.

Ich bin hierher gekommen, weil ich mit Ruby angefangen habe, aber Chris Pine mir geschrieben hat, dass ich ein Ruby-Programm nicht auf Wordpress laufen lassen kann. Nun frage ich mich ob es mit Python geht, oder ob man das Python-Programm konvertieren kann.

Aus meinen Ruby-Kenntnissen habe ich folgendes Programm angefangen. Da ich in Frankreich lebe, sind manche Sachen in Französisch.

Code: Alles auswählen

LargeurLigne = 184
puts '1. Die Leute, die mich am besten kennen, sehen mich ...'
puts ''
puts '1.1: ein bisschen wie ein Individualist, der nach seinen eigenen Regeln lebt.'
puts ''
puts '1.2: als stabile und verantwortungsbewusste Person mit tiefen Überzeugungen, Überzeugungen und Prinzipien.'
puts ''
puts '1.3: wie jemand, der sehr auf Sicherheit achtet, manchmal abergläubisch, sehr loyal gegenüber der Gruppe / Familie / dem Clan.'
puts ''
puts '1.4: wie ein Rebell, der gerne Macht ausübt.'
puts ''
puts '1.5: als ehrgeizig und fortschrittlich, mit großen Ambitionen, Initiativen und Dynamik.'
puts ''
puts '1.6: offen und authentisch, grosszügig, gefühlsempfindlich und auf das Wohl der Menschen ausgerichtet.'
Ich habe ein Verzeichnis Python-3.8.3.tar.xz und weiss nicht genau, wie ich zu dem Programm komme, denn ich bin unter Ubuntu und mit 20 Jahren unter Windows ging es am Anfang doch leichter, kleine Programme zu installieren!

So, das wäre es als erste Einleitung in meine Probleme.
Schönen Gruss aus dem sonnigen Frankreich.
Fiona
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Hallo Fiona,

du solltest unter Ubuntu einfach mit dem eingebauten Paketmaneger eine recht aktuelle Python-Version installieren koennen. Bei mir zB python 3.7. Das reicht voellig. Mit dem von dir gezeigten Archiv kannst du naemlich nicht wirklich was anfangen - das muesstest du selbst uebersetzen, und das ist alles andere als einfach.

Bezueglich deines eigentlichen Problems: ich weiss jetzt nicht so genau, wer Chris Pine ist, aber wo er Recht hat mit Ruby, hat er leider auch Recht mit Python: Wordpress ist in PHP geschrieben, und weder Ruby noch Python integrieren sich damit auf eine angenehme Art und Weise.

Vielleicht erzaehlst du erstmal, was du eigentlich erreichen willst, und dann kann man da ggf. besser weiterhelfen.

Gruss aus dem kalt-grauen Berlin...
Fiona
User
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 17. Mai 2020, 23:59

Oh Wunder, ich habe mal auf dieses Verzeichnis Python-3.8.3.tar.xz geklickt und ein Rädchen fing oben rechts an zu drehen. Nun habe ich ein Python-3.8.3 Verzeichnis mit 27 Elementen. Auf den ersten Blick sehe ich kein Application-Programm, um es zu lancieren.

Zu dem eigentlichen Programm, das oben ist die erste Frage, es gibt 18 oder 19 davon. Das Programm soll in Französisch, Deutsch, Englisch, Portugiesisch und Spanisch herauskommen. Da ich nicht wusste, wie ich es später bildlich darstellen soll, bin ich vor kurzem auf eine Seite gestossen, wie ich es machen könnte, hier kann man es sehen, wenn man in den Test geht: https://www.5lovelanguages.com/quizzes/couples-quiz/

Mittig wäre die erste Frage:

Frage 1
Die Leute, die mich am besten kennen, sehen mich ...

Und dann auf der Breite des Bildschirms, die 6 Antworten jeweils zentriert. Aber bei mir, sollte dann unter jeder Antwortmöglichkeit ein Kästen sein, in das man einen Wert zwischen 0 und 8 setzen soll. Die Summe muss 12 ergeben, sonst muss man korrigieren können.

verdeckt für Benutzer 1.1 1.3 1.2 1.6 1.4 1.5
ein bisschen wie ein Individualist, der nach seinen eigenen Regeln lebt.
wie jemand, der sehr auf Sicherheit achtet, manchmal abergläubisch, sehr loyal gegenüber der Gruppe / Familie / dem Clan.
als stabile und verantwortungsbewusste Person mit tiefen Überzeugungen, Überzeugungen und Prinzipien.
usw.

Im Background muss die Summe der 19 Fragen muss 228 Punkte ergeben.

Hinter jeder Antwort steht ein bestimmter Wert, den der User eingibt und jede Antwort entspricht gleichzeitig einer bestimmten Farbe, die zu den 6 Farben von Spiral Dynamics gehören PURPUR, ROT, BLAU, ORANGE, GRÜN, GELB. Diese Werte des Users werden auch addiert und hinterher als Graphik darstellt und mit anderen vergleichen. Es geht darum herauszufinden, wer einem am nächsten liegt, um die Chancen auf eine erfolgreiche Partnerschaft (Geschäft, Liebe, Freundschaft) zu erhöhen.

Ich hoffe es ist jetzt klarer, was ich machen will. Sonst fragt ruhig.
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14052
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

Hat Chris Pine nicht Kaptain Kirk gespielt? Wusste gar nicht das der sich neben Schauspielerei auch mit Programmierung beschäftigt. 🤓

@Fiona: In Python würde ich das Ruby-Programm wahrscheinlich so ausdrücken:

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/env python3

TEXT = """\
1. Die Leute, die mich am besten kennen, sehen mich ...

1.1: ein bisschen wie ein Individualist, der nach seinen eigenen Regeln lebt.

1.2: als stabile und verantwortungsbewusste Person mit tiefen Überzeugungen, Überzeugungen und Prinzipien.

1.3: wie jemand, der sehr auf Sicherheit achtet, manchmal abergläubisch, sehr loyal gegenüber der Gruppe / Familie / dem Clan.

1.4: wie ein Rebell, der gerne Macht ausübt.

1.5: als ehrgeizig und fortschrittlich, mit großen Ambitionen, Initiativen und Dynamik.

1.6: offen und authentisch, grosszügig, gefühlsempfindlich und auf das Wohl der Menschen ausgerichtet.
"""


def main():
    line_width = 184
    print(TEXT)


if __name__ == "__main__":
    main()
Aber wie __deets__ schon anmerkte, Wordpress ist in PHP geschrieben, und um weiterhelfen zu können, wäre es hilfreich zu wissen welches Problem Du überhaupt lösen möchtest.

Das sieht so ein bisschen nach Umfrage aus. Du weisst, dass es für Wordpress schon Unmengen an Plugins gibt, unter anderem auch für Umfragungen/Befragungen/Fragebögen?

Grüsse aus dem frischen aber sonnigen Berlin. 😎
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Fiona
User
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 17. Mai 2020, 23:59

@blackjack
Es gibt viele Paul Müller und bestimmt auch mehrere Chris Pine. Vielleicht gefällt es ihm sogar, dass es mit dem Schauspieler verwechselt wird, ich glaube aber nicht, dass es die selbe Person ist.

Ich habe einen Bekannten, der sich mit Python auskennt, aber nicht Ruby, dann habe ich gedacht, ich fahre zweigleisig im Moment, das einzige, was ich will ist weiterkommen.

Wie gesagt, bin totale Anfängerin. Was bedeutet:
#!/usr/bin/env python3

TEXT = """\

Gibt es ein PDF zum Lernen der Grundzüge von Python?
Ich erkenne line_width = 184

soll print wie "puts" bei Ruby sein?

was bedeutet def main?
worauf bezieht sich "name"?

Ich habe es zuerst mit den Umfragen, Befragungen und Fragebögen von Wordpress probiert, aber es brachte nicht, was ich möchte, ausserdem will ich etwas massgeschneidertes, so wie manche sich mit einem Fertighaus begnügen und andere ein Architektenhaus wollen.

Danke, dass ihr mich weiter bringt.
nezzcarth
User
Beiträge: 1764
Registriert: Samstag 16. April 2011, 12:47

Fiona hat geschrieben: Montag 18. Mai 2020, 10:55 Ich habe es zuerst mit den Umfragen, Befragungen und Fragebögen von Wordpress probiert, aber es brachte nicht, was ich möchte, ausserdem will ich etwas massgeschneidertes, so wie manche sich mit einem Fertighaus begnügen und andere ein Architektenhaus wollen.
Das kann ich an sich gut verstehen. Ich weiß jetzt auch nicht genau, wozu deine Umfrage gedacht ist. Aber man sollte berücksichtigen, dass zumindest wenn wissenschaftliche Ansprüche daran bestehen, eine "maßgeschneiderte" Lösung nicht zu empfehlen ist. Gute Umfragen, deren Ergebnisse verwertbar sind, zu machen, ist wörtlich eine Wissenschaft für sich. Und wenn das der Fall ist, nimmt man besser Software, die dafür gedacht ist, wie zum Beispiel LimeSurvey.
Zuletzt geändert von nezzcarth am Montag 18. Mai 2020, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14052
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@Fiona: In der Python-Dokumentation gibt es ein Tutorial für Anfänger. Man kann die ganze Dokumentation online als HTML lesen, oder auch in verschiedenen Formaten herunterladen. Auch als PDFs. Aber wie schon gesagt wird Dir weder Python noch Ruby etwas bringen wenn es am Ende ein Wordpress-Plugin sein soll.

Soll es eine eigenständige Webanwendung werden, dann könntest Du auch Ruby verwenden. Oder Python. In beiden Fällen müsstest Du Dich neben der Programmiersprache selbst, und Programmieren lernen an sich, auch noch in ein Webrahmenwerk einarbeiten. Bei Ruby beispielsweise in Ruby on Rails. Für Python wäre da wahrscheinlich Django zu empfehlen. Webanwendung bedeutet aber auch noch zusätzliche Webtechniken und Auszeichnungs- und Programmiersprachen. Also HTML, CSS, und JavaScript. Und dann müsste man auch noch einen Webhoster finden, bei dem man Python- oder Ruby-Webanwendungen laufen lassen kann, und sich mit Linux oder einer Cloudplattform beschäftigen und wie man dort Anwendungen ausrollt.

Das ist alles vielleicht eine Nummer grösser als Du Dir das vorstellst.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Fiona
User
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 17. Mai 2020, 23:59

Lieber Blackjack, heikle Probleme, die eine Antwort suchen sind sozusagen mein Lebenselixier. Ich weiss nicht warum ich immer wieder auf so etwas stosse, aber irgendwie hat es mich gleich in Beschlag genommen.
Bisher arbeite ich mit Calc von Libre Office, das entspricht dem bekannteren Open Office. Ich versende den kleineren Fragebogen mit 10 Fragen an Bekannte und bitte sie, ihn auszufüllen und darauf zu achten, dass jede Frage 12 Punkte erreicht.

Hier habe ich euch ein paar Bilder zusammen gestellt, wie ich bisher verfahre, was allerdings kein Zustand ist, wenn der Bedarf zunimmt.
https://cercle-jaune-plus.com/2005/05/1 ... um-bilder/. Ich denke ihr könnt damit besser verstehen, worum es geht.

Da ich völliges Neuling bin in Programmieren will ich mit einfachen Programmen wie Ruby und Python anfangen. Man hat mir gesagt es ist nützlich für kompliziertere Programme später.

Und ob ich den Fragebogen auf diese Seite https://duo-integral.com/ setze oder eine neue habe ich noch nicht entschieden.
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Ich will dich nicht entmutigen, dich dem Programmieren zu naehern. Es ist guter Skill, der einem viel Freude bescheren kann. Und wird begleiteten dich da gerne beim lernen.

Doch fuer dein akutes Problem - Frageboegen zu gestalten, mit verschiedenen Antwortoptionen, und Auswertungen - musst du so *manches* lernen. Wie man eine Webandwendung baut, wie wie man eine Datenbank anlegt und auswertet, wie man eine Benutzervewaltung macht, et. Und da haengt es jetzt davon ab, wie dringend das alles ist. Wenn du das alles "nur" aus Neugierde machst - super. Wenn es aber um den Inhalt geht, dann ist die Zeit in ein solches Tool wie Survey Monkey oder Google Forms zu investieren gut angelegt.
Fiona
User
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 17. Mai 2020, 23:59

@deets
Dann fangen wir einfach mit dem Anfang an. Ich war auf der Python-Dokumentation, das sieht mir sehr umfangreich aus und es gibt scheinbar keine einfache Einführung in das Thema wie bei Ruby, wo es zumindest am Anfang leicht war. Ich habe 30 kleine Programme mit ruby p30.rb im Terminal gestartet. Wenn ich das mit Python machen wollte, wie sollte das Kommando lauten? Ich werde zuerst im Terminal arbeiten, da Python unter Ubuntu noch nicht laüft. Und wie sieht der Name eines Python-Programms aus?
Nein, ich mache das nicht nur aus Neugierde. Ich will damit eine win-win-win Situation herbeiführen! Der erste win ist für mich, der zweite für jemand anders, der dritte für die Gesellschaft, oft auch für den Planeten.
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14052
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@Fiona: Es gibt ein Einsteigertutorial in der Python-Dokumentation. Und eine Anleitung wie man Python auf verschiedenen Plattformen aufsetzt und benutzt gibt es auch in der Dokumentation.

Auf fast jeder Seite ist oben ein Link zum Index zu finden. Der ist nützlich wenn man etwas über Namen aus der Grundinstallation/Standardbibliothek herausfinden will.

Bei Python lautet das Kommando (unter den meisten) Linux-Distributionen ``python3``. Also wenn man ein Modul/Programm ``programm.py`` geschrieben hat, dann ``python3 programm.py``.

Was heisst Python läuft unter Ubuntu noch nicht? Python ist glaube ich mittlerweile bei jeder Linux-Distribution standardmässig installiert. Und bei aktuellen Releases ist das auch bereits Python 3. Falls ``python3`` nicht im Terminal aufrufbar ist, kann man es über die Paketverwaltung der Distribution installieren. Also bei Ubuntu über ``apt`` oder eines der grafischen Programme die das dann im Hintergrund verwenden.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Fiona
User
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 17. Mai 2020, 23:59

Ihr habt Recht, meine Probleme sind etwas verwickelt.

OK, für Wordpress also PHP.
Zum Lernen Python (oder Ruby)

Und klären wir zuerst ein Problem: das mit Python auf meiner Festplate, ich muss es zum laufen bringen. Aber ich habe es geschafft, den Code, den mir blackjack ins Python übersetzt hat, als test.py auf dem Terminal zum laufen gebracht.

@blackjack
Du hast auch von Ruby on rails geschrieben, ich lese diesen Namen nun zum 3. oder 4. Mal und weiss immer noch nicht was es ist, im Vergleich zu Ruby.
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14052
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@Fiona: Ruby ist eine Programmiersprache und Ruby on Rails ist ein beliebtes Webrahmenwerk für Ruby. Also etwas das in Ruby programmiert ist und das man zusätzlich installiert um in Ruby Webanwendungen schreiben zu können.

Bei Python ist Django ein beliebtes Webrahmenwerk. Beliebt heisst hier das es eine aktive Community gibt, und man mit Problemen in der Regel nicht alleine dasteht.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Benutzeravatar
noisefloor
User
Beiträge: 4193
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
Wohnort: WW
Kontaktdaten:

Hallo,
ich lese diesen Namen nun zum 3. oder 4. Mal und weiss immer noch nicht was es ist, im Vergleich zu Ruby.
Dann gibt doch mal "ruby on rails" bei einer Suchmaschine deiner Wahl ein. Da kommt garantiert unter den ersten drei Treffern was sinnvolles.

Du stellst einen Haufen fragen, hast aber scheinbar keine Eigenmotivation, dir selber was zu erarbeiten. Viele Fragen sind so trivial, dass sich die jeder mit einer Google Suche und 2 Minuten konzentriertem Lesen selber beantworten kann.

BTW: wenn du was zu Ubuntu wissen willst: wiki.ubuntuusers.de soll ganz gut sein. Habe ich zumindest schon drei oder vier Mal gehört...

Gruß, noisefloor
Antworten