Wie Organisiert ihr eure Projekte

Alles, was nicht direkt mit Python-Problemen zu tun hat. Dies ist auch der perfekte Platz für Jobangebote.
Antworten
anogayales
User
Beiträge: 456
Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 14:11

Der Titel sagt schon alles,

falls dieses Thema schon mal behandelt wurde, forde ich eine Schließung des Threads.

Nutzt ihr Dienste wie Dropbox oder Ubuntu One um eure Projekte über mehrere Rechner abrufen zu können oder arbeitet ihr lediglich an einer Maschiene und habt alles schön in Ordner orgranisiert?

Vielen Dank für euer Feedback!
BlackJack

Ich benutze Mercurial um meine Quelltexte auf mehr als einem Rechner bearbeiten zu können. Meistens kein "zentrales Online-Repository", sondern Abgleich zwischen "Zuhause-PC", USB-Stick, Bürorechner(n), und Laptop, wie es sich gerade ergibt.
CM
User
Beiträge: 2464
Registriert: Sonntag 29. August 2004, 19:47
Kontaktdaten:

Ich setze auf subversion. Allerdings weniger Privat, sondern im Job. Das ist also eine Gemeinschaftsentscheidung, mit der unser Admin und ich auch zufrieden sind ;-). Kommt halt drauf an, was man machen will und wie die verschiedenen Möglichkeiten zum Projekt passen - wie bei anderen Aspekten auch ;-).
Zap
User
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 13. Oktober 2006, 10:56

Ich nutze ebenfalls Mercurial auf meinem heimischen PC/Notebook-Gespann.
Auf der Arbeit habe ich auch Kontakt mit Subversion, was aus Benutzersicht OK ist.
Ich habe mich für Mercurial entschieden, da ich den Overhead ein extra Repository sowie einen Server haben zu müssen, zuhause nicht haben wollte.
Benutzeravatar
Defnull
User
Beiträge: 778
Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 22:09
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Ich benutze GIT für so gut wie alles und habe einen eigenen Server für den Kram den ich auch unterwegs brauche (ich code recht gern im Zug). Manche Projekte sind auch bei github gehostet.
Bottle: Micro Web Framework + Development Blog
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

Ich nutze Bazaar, Mercurial (teils zusammen mit meinem eigenen Server und Bitbucket) und Git (zusammen mit Github). Hängt hauptsächlich vom Projekt ab, was ich wo hoste.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Antworten