Meine heutige Unlust an weiterer Synapsenverbiegung, gepaart mit einem U-Boot Katastrophenfilm im TV und Belüftung einer anständigen Pulle Bordeaux, möchte ich dazu nutzen mich hier einmal vorzustellen.
Seit einigen Wochen nun beschäftige ich mich mit Python. DAS IST FALSCH! Die meisten Monty Python Flying Circus Folgen und Kinofilme kannte ich schon seit 20 Jahren oder sooo (auswendig!). Leider ist das bis dato nur begrenzt hilfreich beim Lernen von Python als Programmiersprache gewesen

Schließendlich war ich jedoch froh, Python gefunden zu haben, als ich auf der Suche nach einem "Schweizer Taschenmesser" für meine seltsamen Ideen, Warenwirtschaft in Form von Datenbank (SQL Server) mit Linguistik (Katalogerstellung/Prosa für print, inet, e-procure), Logik(Taxonomie) und "Usability" für DAU so zu vertüdeln, daß es mir mein Dasein als "Produktmanager" in Zukunft erleichtert (bin faul!).
Nachdem ich es mir nun schon mit vielerlei Tutorials in germanyish und english in Sachen Python besorgt habe, werde ich daran wohl hängenbleiben (Favorit zur Zeit: "Dive Into Python").
Das läuft also auf SQL <-> Python <-> XML hinaus oder sowas.
Meine Programmiererfahrung stützt sich auf ein über die Jahrzehnte gepflegtes, gefährliches Halbwissen mit Ankerpunkten in Turbo Pascal, Modula-2, ein paar Brocken Zwangs-Java, html und Bah-php. SQL natürlich auch! Ich liebe es, wenn es effektiv ist, logisch ist und einfach ist.
Bei mir zu Hause hat der Herr Ballmer Lokalverbot (Ubuntu Desktop/Debian Server). Auf Maloche muß ich mich mit ihm arrangieren (XP, IIS, SQL Server 2005 etc.).
Glückwunsch und Danke an jeden, der meinen Wirrungen bis hierher gefolgt ist. Ich werde fleißig weiter lernen, das Gallileo Openbook zu Python verschmähen, hier mitlesen, die Stirn runzeln und euch wohl dann auch demnächst auf den Wecker fallen, wenn ich Hilfe brauche.
gruß
sehbaer(42) vom Lake Balden (Südufer)