also erstmal möchte ich erwähnen dass ich die Forensuche bemüht habe Also bitte keine Steinigungen diesbezüglich.
Ich habe nun einfach eine Frage: Ist es anständig möglich mit Glade unter GTK Anwendungen unter Windows zu verwenden? Ich habe einfach keine Idee was ich alles für Zusatzpakete unter Windows brauche. Und wie sieht es mit der Lizenz aus? Ist auch Kommerzielles möglich?
Hoffe ihr wisst Bescheid.
Ich meine einfach die Tatsache ob es merkliche Geschwindigkeitsunterschiede zum GTK von Linux gibt (was ja nach meinen Einsatzzwecken bisher wirklich optimal war - Geschwindigkeit wurde nämlich nicht in den Fenstern sondern im Hintergrund benötigt, daher stört mich die Geschwindigkeit des Toolkits weniger)
sprudel hat geschrieben:Ich meine einfach die Tatsache ob es merkliche Geschwindigkeitsunterschiede zum GTK von Linux gibt
Also nicht das ich wüsste. Wenn es die gibt, dann fallen sie zumindest nicht sofort ins Auge. Aber ich habe es auch schon lange nicht mehr auf Windows angesehen und muss zugeben, dass es mir auch inzwischen recht egal ist.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
sprudel hat geschrieben:Ich meine einfach die Tatsache ob es merkliche Geschwindigkeitsunterschiede zum GTK von Linux gibt (was ja nach meinen Einsatzzwecken bisher wirklich optimal war - Geschwindigkeit wurde nämlich nicht in den Fenstern sondern im Hintergrund benötigt, daher stört mich die Geschwindigkeit des Toolkits weniger)
Ich pflege noch ein recht altes Programm das ich mal mit Glade und GTK+ geschrieben hab für WinXP und hab damit eigentlich keine Geschwindigkeits Probleme. GTK+ ist unter Win eigentlich gleich gut zu handhaben wie unter UNIX.
Über meine wenigen und doch eher simplen Programme, darunter eine einfache Animation mit rotieren und skalieren von Pixbufs und ein mit cairo umgesetztes Widget zum Anzeigen einer Datenübertragungsrate, hat sich bis jetzt auch noch kein Windows-Benutzer beschwert.