Hallo,
kennt jemand ein Tool für UML und Python, das nicht nur aus UML Python Code generieren kann, sondern auch aus existierendem Python Code UML erstellen kann.
Danke für alle Hinweise und Links
UML / Python
- mkesper
- User
- Beiträge: 919
- Registriert: Montag 20. November 2006, 15:48
- Wohnort: formerly known as mkallas
- Kontaktdaten:
Auf einer Python and UML Site habe ich u.a. lumpy entdeckt welches behauptet, das zu tun.
Erfahrene Pythonprogrammierer werden vermutlich einwenden, daß dies gar nicht ohne Weiteres möglich ist, da sich Python-Objekte zur Laufzeit verändern können. Wenn ich es richtig interpretiere, arbeitet lumpy daher wie ein Debugger, d.h. es analysiert den gerade laufenden Code.
EDIT: Die Swampy Seite sieht sowieso ziemlich interessant aus, merke ich gerade.
Erfahrene Pythonprogrammierer werden vermutlich einwenden, daß dies gar nicht ohne Weiteres möglich ist, da sich Python-Objekte zur Laufzeit verändern können. Wenn ich es richtig interpretiere, arbeitet lumpy daher wie ein Debugger, d.h. es analysiert den gerade laufenden Code.
EDIT: Die Swampy Seite sieht sowieso ziemlich interessant aus, merke ich gerade.
danke, ich wers mal ausprobieren
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Und wozu braucht man in Python UML? Um komplexe Klassenstrukturen zu bauen? Das das eine schlechte Idee ist beweist python-openid, dessen API aussieht als würden die Programmierer Java großartig finden.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Es kann ja auch zu Lehrzwecken dienen und rein akademisch seinLeonidas hat geschrieben:Und wozu braucht man in Python UML? Um komplexe Klassenstrukturen zu bauen? Das das eine schlechte Idee ist beweist python-openid, dessen API aussieht als würden die Programmierer Java großartig finden.

Davon abgesehen: Guck Dir doch mal dia an - kann zumindest aus UML-Python Code erstellen. Da es einige Plugins gibt, wäre auch der andere Weg denkbar!
Naja, irgendwann ist ein Projekt halt so gross, dass man es in irgend einer Form planen muss.Leonidas hat geschrieben:Und wozu braucht man in Python UML? Um komplexe Klassenstrukturen zu bauen? Das das eine schlechte Idee ist beweist python-openid, dessen API aussieht als würden die Programmierer Java großartig finden.
Die gesamte Struktur meiner Abschlussarbeit habe ich mit UML geplant (Implementierungssprache stand zu Beginnn noch nicht ganz fest) und danach hat man doch eine recht gute Vorstellung, wie am Ende alles aussehen wird. Und der Code sah' am Ende kein bisschen aus wie Java.
-
- User
- Beiträge: 424
- Registriert: Montag 28. Juli 2003, 16:19
- Wohnort: /dev/reality
Ich kann mich dunkel daran erinnern, das boa-constructor aus Code Uml erstellen kann. Kann dir aber nicht sagen, ob und wie funktional das ist.
http://www.andypatterns.com/index.php/p ... or_python/
Ich denke, das könnte auch recht hilfreich sein.
Ich denke, das könnte auch recht hilfreich sein.