Hier mal meine Linux Lösung unter Ubuntu

Sie wird dir warscheinlich nicht so gefallen, aber es läuft perfekt.
----------
Vorbereiten der Datenbank, eigentlich ist es ja nur ein Verzeichnis
Alle unsere Inhaltsdaten wandern in ein Verzeichnis, pro Medium wird dabei eine Datei erstellt.
Code: Alles auswählen
#Im Homeverzeichnis des Benutzers ein Verzeichnis für die Medienverwaltung erstellen.
mkdir ~/mediadb
Damit haben wir den Grundstein für unsere Mediendatenbank gelegt. Wie man sich leicht vorstellen kann besteht das Archivieren der DB einfach aus dem sichern des ganzen Ordners. Auch kann diese Liste leicht "gezippt" und an Freunde weitergeschickt werden.
Um der Datenbank Informationen hinzuzufügen gehen wir wie folgt vor (am Beispiel einer CD, wobei die Art des Mediums wirklich egal ist. Alles was gemountet werden kann, und das ist ja bekanntlich wirklich ne Menge, lässt sich indizieren)
Zuerst das gewünschte Medium irgendwohin mounten wo man es auch wiederfinden kann.
Nun indizieren wir das Medium, wobei die Dateiliste in eine Datei exclusiv für dieses Medium wandert.
Die beiden Schritte, das Mounten und das hinzufügen wiederholen wir nun für alle Medien die wir indiziert haben wollen.
Nun fehlt eigentlich nur noch das abrufen der Informationen, und wie Ihr gleich sehen werdet wird dabei auch nicht gehext.
Code: Alles auswählen
# -i dient dazu nicht case sensitive zu suchen ( Groß- und Kleinschreibung ignorieren )
thelittlebug@ubuntu:~$ grep -H -i Worldedit ~/mediadb/*
/home/thelittlebug/mediadb/worldofwarcraftcd:411 /media/cdrom/support/Layout/WorldEditLocationBar.html
/home/thelittlebug/mediadb/worldofwarcraftcd:6944 /media/cdrom/support/WorldEdit/(Mac)WorldEditMenu.html
/home/thelittlebug/mediadb/worldofwarcraftcd:6935 /media/cdrom/support/WorldEdit/(PC)WorldEditMenu.html
/home/thelittlebug/mediadb/worldofwarcraftcd:14921 /media/cdrom/support/WorldEdit/CreationSet.html
/home/thelittlebug/mediadb/worldofwarcraftcd:10580 /media/cdrom/support/WorldEdit/FeaturesNav.html
/home/thelittlebug/mediadb/worldofwarcraftcd:2151 /media/cdrom/support/WorldEdit/Intro.html
/home/thelittlebug/mediadb/worldofwarcraftcd:417 /media/cdrom/support/WorldEdit/LocationBar.html
/home/thelittlebug/mediadb/worldofwarcraftcd:14323 /media/cdrom/support/WorldEdit/Menus.html
/home/thelittlebug/mediadb/worldofwarcraftcd:2334 /media/cdrom/support/WorldEdit/ObjectManager.html
/home/thelittlebug/mediadb/worldofwarcraftcd:6417 /media/cdrom/support/WorldEdit/SoundEditor.html
/home/thelittlebug/mediadb/worldofwarcraftcd:26648 /media/cdrom/support/WorldEdit/TerrainEdit.html
/home/thelittlebug/mediadb/worldofwarcraftcd:14420 /media/cdrom/support/WorldEdit/TriggerEdit.html
/home/thelittlebug/mediadb/worldofwarcraftcd:12539 /media/cdrom/support/WorldEdit/UnitEdit.html
/home/thelittlebug/mediadb/worldofwarcraftcd:6500 /media/cdrom/support/WorldEdit/WorldEditMenu.html
/home/thelittlebug/mediadb/worldofwarcraftcd:127177 /media/cdrom/support/WorldEdit
somit kann ich sofort erkennen das dieser Ordner oder Datei nur auf der worldofwarcraftcd sein kann, easy oder?

Die Zahl nach dem Doppelpunkt gibt übrigens die größe der Datei in Bytes oder des Ordners + Inhalt an.
Natürlich kann man jetzt die Befehle noch an die eigenen Bedürfnisse abwandeln. Nähere Informationen dazu findet man in den Manpages.
lgherby
edit: Grammatik kann ja so schwer sein...........