Ich bin neu hier und stehe vor folgendem Problem: Ich versuche momentan mit dem Buch "Python für Kids" (2. Aufl.) den Einstieg in die Programmierung unter Python (bzw. Programmierung generell, habe noch keinerlei Vorkenntnisse) zu schaffen. Das Buch selber verwendet für den Großteil der Übungen das Modul "xturtle", welches eine vom Autor Gregor Lingl modifizierte Version des klassischen turtle-Moduls ist. Das Modul ist mitsamt kompletter Pythonumgebung (IDLE) auf CD-Rom für Win und Mac dabei. Unter Windows war es auch kein Problem, das ganze mit der beiliegenden Anleitung zu konfigurieren. Nun bin ich aber gerade dabei den Schritt von Windows zu Linux zu machen. Auf meinem Notebook läuft jetzt Ubuntu 7.10 (kein Dualboot, Linux only

Meine Frage nun (endlich

Kann ich Python unter Linux so konfgurieren, dass ich mit dem Buch ohne Einschränkungen arbeiten kann? Kann ich das Modul irgendwie integrieren o.ä.?
Im Forum habe ich ein paar Threads zu dem Modul gefunden, allerdings keine Linuxspezifischen, so dass mir das nicht viel weitergeholfen hat.
Auf dieser Seite, die man über die Seite http://www.python4kids.net erreicht
http://ada.rg16.asn-wien.ac.at/~python/xturtle/, findet sich näheres zum Modul. Von dem, was ich verstehe, nehme ich an, das man das ganze irgendwie integrieren kann. Leider reicht mein Wissen aber nicht weiter (bin bei Kapitel 2

Vielleicht kann mir hier wer helfen?
Danke im Voraus

Tuxway
PS: eine kleine Randfrage: unter IDLE in Linux fiel mir auf, dass ich keine "_" eingeben konnte. Als ich die Schriftart für IDLE geändert hatte (von Courier nach Arial) ging es plötzlich. Kennt Courier keine Unterstriche?