Hi.
In der Arbeit soll ich nur mit tk arbeiten.
Jedoch fange ich auch gerade an, zu Hause kleine Progs zu schreiben.
Da ich diese einen breiteren Masse zur Verfügung stellen will, soll das ganz natürlich mit einer GUI ausgerüstet werden.
Wie gesagt, TK nutze ich in der Arbeit.
Lohnt es sich, auf wx umzusteigen? Sind einige große Vorteile vorhanden, oder ist es eigentlich nur ein bischen mehr spielerei?
Thx
Lohnt wxPython?
-
- User
- Beiträge: 276
- Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 08:50
- Wohnort: 84xxx Bereich
- Kontaktdaten:
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo The Spirit!
Du kannst dir deine Frage selber recht gut beantworten, in dem du dir die wxPython-Demo ansiehst.
Einfach zuerst wxPython und danach die wxPython-Demo installieren. -- Und staunen.
Für Windows:
- http://downloads.sourceforge.net/wxpyth ... 0-py25.exe
- http://downloads.sourceforge.net/wxpyth ... .8.6.0.exe
Mit der wxPython-Demo installiert sich auch das Programm PyShell. -- Einfach nur super, sage ich!
Ein großer Vorteil von wxPython ist, dass man nur ein Setup dafür ausführen muss. Außer Python gibt es keine Abhängigkeit.
Zusätzlich zur GUI bekommst du über wxPython Zugriff auf Plattform-Einstellungen wie z.B. ScreenSize, Pfade zu Einstellungsordnern, Mime-Verknüpfungen, uvm.
Plattformunabhängiges Abspielen von Sounds. Plattformunabhängiges Print-Framework. Joystick-Kontrolle. Unter Windows: Einbinden von ActiveX-Steuerelementen. Und so weiter...
mfg
Gerold

Du kannst dir deine Frage selber recht gut beantworten, in dem du dir die wxPython-Demo ansiehst.
Einfach zuerst wxPython und danach die wxPython-Demo installieren. -- Und staunen.

Für Windows:
- http://downloads.sourceforge.net/wxpyth ... 0-py25.exe
- http://downloads.sourceforge.net/wxpyth ... .8.6.0.exe
Mit der wxPython-Demo installiert sich auch das Programm PyShell. -- Einfach nur super, sage ich!
Ein großer Vorteil von wxPython ist, dass man nur ein Setup dafür ausführen muss. Außer Python gibt es keine Abhängigkeit.
Zusätzlich zur GUI bekommst du über wxPython Zugriff auf Plattform-Einstellungen wie z.B. ScreenSize, Pfade zu Einstellungsordnern, Mime-Verknüpfungen, uvm.
Plattformunabhängiges Abspielen von Sounds. Plattformunabhängiges Print-Framework. Joystick-Kontrolle. Unter Windows: Einbinden von ActiveX-Steuerelementen. Und so weiter...
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
-
- User
- Beiträge: 276
- Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 08:50
- Wohnort: 84xxx Bereich
- Kontaktdaten:
thx
gibt es außer dem bekannten wxpython buch auch noch eine pdf doku? vielleicht auch noch in deutsch?
gibt es außer dem bekannten wxpython buch auch noch eine pdf doku? vielleicht auch noch in deutsch?
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Nein, es gibt auf Deutsch nur "Python und GUI-Toolkits", welches ich als nicht besonders gut empfinde.The Spirit hat geschrieben:gibt es außer dem bekannten wxpython buch auch noch eine pdf doku? vielleicht auch noch in deutsch?
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
-
- User
- Beiträge: 276
- Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 08:50
- Wohnort: 84xxx Bereich
- Kontaktdaten:
das ist dann ja aber auch ein buch, und kein kostenloses pdf. leiderLeonidas hat geschrieben:Nein, es gibt auf Deutsch nur "Python und GUI-Toolkits", welches ich als nicht besonders gut empfinde.The Spirit hat geschrieben:gibt es außer dem bekannten wxpython buch auch noch eine pdf doku? vielleicht auch noch in deutsch?
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Kostenlos gibt es die englische Mailingliste, die ich dir ans Herz legen kann.The Spirit hat geschrieben:das ist dann ja aber auch ein buch, und kein kostenloses pdf. leider
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice