irgendwie find ich den ed editor cool,
bevor ich zu viel zeit in ihm investiere kann mir ja nhemand vieleicht sagen ob man mit ein bischen uebung auch damit produktiv python code bearbeiten kann ?
danke
ernsthaftes arbeiten mit dem ed editor
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Kurz und schmerzlos: nein, es geht nicht. Das heißt, du kannst mit ed zwar problemlos Dateien editieren, aber produktiv ist man damit eher nicht. Wenn du so arbeiten magst würde ich dir eher zu vi im ex-Modus raten. Dann kannst du die ed-Befehle weiterhin verwenden und hast noch ein "visual interface". Für größtmögliche vi-Erfahrung würde ich dir zu nvi raten, der ist am nächsten zum Original-vi.Costi hat geschrieben:bevor ich zu viel zeit in ihm investiere kann mir ja nhemand vieleicht sagen ob man mit ein bischen uebung auch damit produktiv python code bearbeiten kann ?
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
-
- User
- Beiträge: 1790
- Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 16:33
- Wohnort: Graz, Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
Sind wir hier bei: „Wie mach ich mir das Leben zur Hölle?“ ed/vi sind wohl die schlimmsten Dinge in der Computergeschichte gewesen. 

TUFKAB – the user formerly known as blackbird
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Ganz so drastisch würde ich das nicht sagen. Wenn man vi *etwas* erweitert kommt man zu vim, einem Editor mit dem man durchaus gut arbeiten kann.blackbird hat geschrieben:ed/vi sind wohl die schlimmsten Dinge in der Computergeschichte gewesen.
Zugegeben, wenn es vim nicht gäbe wäre ich vor (n)vi schreiend davongelaufen. Wäre wohl bei emacs gelandet.
Was mir jetzt noch fehlt ist ein Mailprogramm wie vim - mutt fühlt sich eher an wie das pico unter den MUAs

My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Pff, stümper. Vi ist toll. Alles wofür du ewig viele Mausklicks brauchst, macht dir VI mit 3 Tastatureingaben -_-!blackbird hat geschrieben:Sind wir hier bei: „Wie mach ich mir das Leben zur Hölle?“ ed/vi sind wohl die schlimmsten Dinge in der Computergeschichte gewesen.
Tut mir leid, bin'n bissel gereizt. VI/M sind absolut tolle Editoren, ich mag's lieber als Emacs. Emacs is'n gutes Betriebssystem, aber es fehlt mir einfach ein guter Editor.
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Wir alle kennen die Vorzüge von vim. Aber ich glaube du unterscheidest nicht zwischen (n)vi und vim (im nocompatible-Modus). (n)vi ist ziemlich userfeindlich.BlackVivi hat geschrieben:Pff, stümper. Vi ist toll. Alles wofür du ewig viele Mausklicks brauchst, macht dir VI mit 3 Tastatureingaben -_-!
Also ganz ehrlich, langsam gehen mir die Emacs-Witze auf die Nerven. Ich mag zwar auch vim lieber als Emacs, aber Lisp in vim zu schreiben ist alles andere als komfortabel.BlackVivi hat geschrieben:Emacs is'n gutes Betriebssystem, aber es fehlt mir einfach ein guter Editor.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
-
- User
- Beiträge: 1790
- Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 16:33
- Wohnort: Graz, Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
Ich bin Vim user. Aber Vi ist eine Katastrophe.BlackVivi hat geschrieben:Pff, stümper. Vi ist toll. Alles wofür du ewig viele Mausklicks brauchst, macht dir VI mit 3 Tastatureingaben -_-!blackbird hat geschrieben:Sind wir hier bei: „Wie mach ich mir das Leben zur Hölle?“ ed/vi sind wohl die schlimmsten Dinge in der Computergeschichte gewesen.
TUFKAB – the user formerly known as blackbird
- birkenfeld
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1603
- Registriert: Montag 20. März 2006, 15:29
- Wohnort: Die aufstrebende Universitätsstadt bei München
Leute, ehrlich, der Spruch geht mir langsam auf die Nerven. Nix gegen Witze auf Emacs' Kosten, aber du könntest dir auch mal nen neuen einfallen lassen.BlackVivi hat geschrieben:Emacs is'n gutes Betriebssystem, aber es fehlt mir einfach ein guter Editor.
Verzeiht mir, war'n stressiger Tag und ich hab'n bissel arg überzogen reagiert und sowas. Und ich hab nich darüber nachgedacht, das's um (N)VI ging... Und der Scherz passt einfach irgendwie, find ich. Ich war immer auf'r VIM Seite, weniger auf der Emacsseite.... Tut mir einfach leid. Wollte keinen Editor"war" anzetteln...
(Kommt davon wenn man postet ohne richtig nachzudenken... wie'n Idiot.)
(Kommt davon wenn man postet ohne richtig nachzudenken... wie'n Idiot.)
- birkenfeld
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1603
- Registriert: Montag 20. März 2006, 15:29
- Wohnort: Die aufstrebende Universitätsstadt bei München
Wie gesagt, ich hab nichts gegen Editorwars oder Witze, aber der spezielle Spruch ist einer, den man wirklich überall, hauptsächlich von unqualifizierten Leuten[1], hingeworfen bekommt, wenn man Emacs auch nur irgendwie am Rande erwähnt.
[1] In diesem Zusammenhang z.B. Notepad-User.
[1] In diesem Zusammenhang z.B. Notepad-User.
-
- User
- Beiträge: 1790
- Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 16:33
- Wohnort: Graz, Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
Ich erweitere das mal mit XML und jede Art von Template Engines. Weil Vim nicht herausfinden kann obs gerade in einem Template Engine Block ist oder HTML. Das nervt ungemein.
TUFKAB – the user formerly known as blackbird
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Weil er, soweit ich es gesehen habe, Lisp-Code nicht richtig einrücken kann.mawe hat geschrieben:Warum?Leonidas hat geschrieben:aber Lisp in vim zu schreiben ist alles andere als komfortabel.
Der Einwand von blackbird stimmt zwar auch, aber bisher finde ich das nicht so störend - vielleicht wird das ja in Vim 8 oder so ausgeräumt

My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 29. September 2003, 17:18
- Wohnort: Purkersdorf (bei Wien [Austria])
Ist mir ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen. Was blackbird gesagt hat, glaub ich ihm jetzt einfach mal soLeonidas hat geschrieben:Weil er, soweit ich es gesehen habe, Lisp-Code nicht richtig einrücken kann.
