tut mir leid wenn die Fragen schon woanders beantwortet wurden, jedoch fallen mir nicht aussagekräftige Suchbegriffe ein, um passende Antworten zu finden.
Also, ich möchte gerne Python mit in einen Webserver integrieren (über fastcgi) damit die Benutzer neben PHP auch Webseiten in Python schreiben können.
Nun, dabei verstehe ich eines nicht ganz, und zwar wie das Paket System funktioniert. Beispielsweise dinge wie SQLAlchemy, Jinja etc... das sind -denke ich- ein paar dinge, auf die die Benutzer gerne zugreifen möchten.
Anscheinend kann man solche "Pakete" nicht via Drop-In nutzen (oder nicht alle!?) sondern muss diese extra hinzu installieren. Nun wäre es ja mühsam, das wenn ein Benutzer nun irgendetwas braucht und man dies dann immer global hinzuinstallieren muss (mit dieser setup.py).
Gibt es eine Möglichkeit, dass jeder Benutzer quasi sein eigenes "lib" Verzeichnis für Python hat, wohin er seine benötigten Bibliotheken reininstallieren kann? (Auch ohne Shell Zugang) Oder muss es immer global sein? (was natürlich auch vorteile hat, aber die nachteile für mich Überwiegen) Oder habe ich einfach etwas grundlegend falsch verstanden?

Ich freue mich auf jedliche Aufklärung!
