geht das also wirklich? ist das in diesen fall eine ausnahme (ist doch woll sinnlos)?
oder wollte er wieder nicht zugeben ein kleinen fehler gemacht zu haben (passeirt doch jeden, ok, ihm aber oefters



Die markierten Fehler sind alle vom miesen Firefox Spellchecker gefunden worden. Von den ganzen falschen Fälle, fehlenden Satzzeichen usw. mal abgesehen.Costi hat geschrieben:unsere informatik lehrer hat in einer methode, der classe A, die als argument eine instanz der selben classe A kriegt, private attribute direkt beantragt, als ich ihm fragte, ob er das nicht ueber der vorhandenen getter methode machen muesste, meinte er nein
geht das also wirklich? ist das in diesen fall eine ausnahme (ist doch woll sinnlos)?
oder wollte er wieder nicht zugeben ein kleinen fehler gemacht zu haben (passeirt doch jeden, ok, ihm aber oefters![]()
![]()
)
Aber du scheinst dich über deinen Lehrer lustig zu machen.Costi hat geschrieben:ich hab nie behauptet, dass ich ahnung[1] haette
Für mich hat das ganze auch etwas mit Respekt gegenüber Mitmenschen zu tun. Aber ich denke das haben andere schon besser zu Ausdruck gebracht. Zum Beispiel der Herr Raymond:Costi hat geschrieben:aber wie schon einmal gesagt, ich spreche hier nicht mit automatisierten prozessen (hmmm, so richtig wissen kann ichs nicht^^), sondern mit aehhh menschen. Und die "fehler" die du rot unterstrichen hast sollten won solche ohne aufwand debugbar sein: gross und klein schreibung, umlaute mit /u(e|a)/ und einmal e mit i vertauscht.
wenn du im kennen wuerdest, wuerdest du das werstehen...Aber du scheinst dich über deinen Lehrer lustig zu machen.
Was für Behinderungen? Davon abgesehen hast du dir mit der Aussage -100 bei jeden intelligenten höflichen Menschen verdient! Ich mein, was ist den das? Du beschimpfst ihn als Behindert und verschärfst das ganze auch noch mit einem >>:twisted:<<? Hmm, joa...veers hat geschrieben:[Nein, irgend welche Behinderungen sind dafür keine Ausrede.
Wo beschimpfe ihn da? Gut, ich hätte an Stelle des Wortes Behinderung wohl besser einfach Rechtschreibschwäche oder Legasthenie geschrieben. Tut mir Leid das ich mich nicht genauer Ausgedrückt habe. Was ich damit eigentlich sagen will ist das Legasthenie kein Grund dafür ist keinen Spellchecker zu verwenden.poker hat geschrieben:Was für Behinderungen? Davon abgesehen hast du dir mit der Aussage -100 bei jeden intelligenten höflichen Menschen verdient! Ich mein, was ist den das? Du beschimpfst ihn als Behindert und verschärfst das ganze auch noch mit einem >>:twisted:<<? Hmm, joa..veers hat geschrieben:[Nein, irgend welche Behinderungen sind dafür keine Ausrede.
Ganz ehrlich, findest du die Aussage wenigstens selber lustig?poker hat geschrieben:Ein fach mal das r aus veers streichen und schon sind wir bei fies...
Das ist ja eigentlich alles was ich will. Aber warum verwendest du keinen Spellchecker und keine Umlaute?Costi hat geschrieben:muehe gebe ich mir!
Die verwende ich allerdings auch nicht. Sind auf meiner Tastatur nicht drauf. Und firefox ist nicht Emacs...veers hat geschrieben:und keine Umlaute?
Nein. War auch ganz ernsthaft gemeintveers hat geschrieben:Ganz ehrlich, findest du die Aussage wenigstens selber lustig?
Was ist so außergewöhnlich im usenet, irc, forum, etc auf Umlaute zu verzichten? IMO gang und gebe.veers hat geschrieben:Das ist ja eigentlich alles was ich will. Aber warum verwendest du keinen Spellchecker und keine Umlaute?Costi hat geschrieben:muehe gebe ich mir!
Sagen wir mal so, der Rest von deinem Post ist absolut korrekt, ich weiß es ziemlich genau, wie es ist, so zu sein... Aber in diesem Punkt... inzwischen is's wohl eher Gang und Gebe, Umlaute zu benutzen. In den meisten deutschen Mailinglisten, Foren und IRC-Räume die ich besuchte waren Umlaute eher normal, es gab immer ein paar die sich davon distanziert haben, aber eigentlich war's üblich. Find's auch allgemein schöner, Umlaute zu benutzen. Nich schwierig einzusetzen und machen den Text irgendwie leserlicher.poker hat geschrieben:Was ist so außergewöhnlich im usenet, irc, forum, etc auf Umlaute zu verzichten? IMO gang und gebe.veers hat geschrieben:Das ist ja eigentlich alles was ich will. Aber warum verwendest du keinen Spellchecker und keine Umlaute?Costi hat geschrieben:muehe gebe ich mir!
Wenn er offenbar nicht in der Lage oder willens ist, den Spellchecker von Firefox korrekt zu bedienen, dann kann man wohl kaum von "Mühe geben" sprechen. Ich meine, ist es ehrlich zu viel verlangt, dass man sich Zeit für einen Rechtsklick auf die unterstrichenen Wörter nimmt?poker hat geschrieben:@BlackJack: Ah OK. Wenn Costi gemeint hat, das er LRS hat, dann ist der Spruch von veers IMO noch unpassender. Ich meine, was erwartet ihr, rein hypothetisch? Ernsthaft? Mehr als sich mühe geben kann er nicht.
Mag sein, aber LRS kann therapiert werden. Und Spellchecker sind heute wohl in jedem Programm integriert. Deswegen halte auch ich LRS als unzureichende Entschuldigung. Wären die Fehler per Spellchecker nicht zu entdecken gewesen, hätte ich nichts gesagt, aber Buchstabendreher sind im Zeitalter der Spellchecker einfach nicht mehr drin...@veers
Ich kenne selber einige Leute mit LRS und weiß daher wie sehr die damit zu kämpfen haben. Sie dann von der Seite, obwohl sie sich bemühen, anzumachen hilft keinem was. Das führt zwangsweise zu Resignation und Ausschluss.
Ach bitte, nicht schon wieder das Totschlagargument "Toleranz"...Ich glaube du solltest mal eine Woche Aktiv mit Leute die LRS haben teilnehmen und sehen wie die Ihren Alltag im Hi-Tech (PC, INET == Schreiben, schreiben ...) bewältigen müssen. Ich denke, dann fängst du an ein wenig toleranter zu werden.
Ich wüste beim besten willen nicht, was ich zum vorherigen post noch ergrenzen soll. Ich habe ausführlich ein par Beispiele genannt und Erklärungen geliefert die IMO leicht verständlich sind. Jetzt eine Abhandlung zu halten ist IMO **unverhältnismäßig** zu der knappen Zeit, die mir zur Verfügung steht; der Begriff "Verhältnismäßigkeit" sollte deine Glocken zum klingeln bringen; davon handelt ein teil meines vorherigen postes.veers hat geschrieben:Aber vielleicht kannst du (oder auch Costi) mir ja erläutern warum ein Legastheniker so etwas nicht verwenden kann.
Das glaube ich dir ja sogar, veersveers hat geschrieben:Insbesondere in Fremdsprachen habe auch ich Probleme und bin darauf angewiesen das andere darauf Rücksicht nehmen. Aber darum geht es gar nicht.
Ok, gehen wir 60 Jahre zurück und formulieren deinen Satz um. "...aber ich denke das man sich bemühen sollte richtig zu schreiben. Und zum bemühen gehört für mich auch das nutzen eines Wörterbuch.".veers hat geschrieben: Ich nehme es jemandem nicht Übel wenn er eine weniger gute Rechtschreibung hat, aber ich denke das man sich bemühen sollte richtig zu schreiben. Und zum bemühen gehört für mich auch das nutzen von angemessenen Werkzeugen.
Nein, ich weiß ja wie "Deutsch" Tickt. Oh nein, da war es wider das böse klischeehafte denken.lunar hat geschrieben: Ach bitte, nicht schon wieder das Totschlagargument "Toleranz"...
Ich bewundere deine sachliche, höfliche Ausdrucksweise...poker hat geschrieben:Davon abgesehen, solltest du dich ein wenig mehr mit LRS beschäftigen, Lunar, den was du schreibst ist Käse. Therapieren? Richtige **LRS** Therapieren?! Selten so ein scheiß gehört.lunar hat geschrieben: Ach bitte, nicht schon wieder das Totschlagargument "Toleranz"...
Stimmt schon, allerdings steht dort auch, dass LRS bei frühzeitiger Erkennung effektiv behandelt und später zumindest noch durch Förderung abgemildert werden kann.Lies dir das mal **genau** durch. Ein nicht frühzeitig erkannte und therapierte LRS, ist im Erwachsenenalter so gut wie nicht mehr Therapierbar.
Es tut mir leid, dass ich hier mit dem nicht nachprüfbaren Beispiel einer Bekannten kommen muss, allerdings ist mir diese Diskussion eine ausführliche Recherche nicht wert: Die Schwester eines Freundes wurde auch erst ab der fünften Klasse gefördert, und hat in der 13. trotzdem ein passables Deutsch-Abi hingelegt...Ja, sogar aber der ca. 6 Klasse kannst du das knicken.
Das musst du mir nicht sagen: Es scheint dir entgangen zu sein, dass ich von "Therapieren" und nicht von "Heilen" sprach.Du kannst versuchen die Symptome zu lindern, aber ganz wegbekommen tut man das nicht.
Soll, ich dich mit Samthandschuhen anfassen? Oder soll ich mich dir weniger restringierter und mehr elaborierter ausdrücken? Aber wenn es dich stört, unterlasse ich das wenn ich dich anposte.lunar hat geschrieben:Ich bewundere deine sachliche, höfliche Ausdrucksweise...
Nicht anderes habe ich behauptet.lunar hat geschrieben: Stimmt schon, allerdings steht dort auch, dass LRS bei frühzeitiger Erkennung effektiv behandelt und später zumindest noch durch Förderung abgemildert werden kann.
Und? Ausnahmen bestätigen die Regel. Wo ist das Problem?lunar hat geschrieben: Es tut mir leid, dass ich hier mit dem nicht nachprüfbaren Beispiel einer Bekannten kommen muss, allerdings ist mir diese Diskussion eine ausführliche Recherche nicht wert: Die Schwester eines Freundes wurde auch erst ab der fünften Klasse gefördert, und hat in der 13. trotzdem ein passables Deutsch-Abi hingelegt...
Nein, das ist mit nicht entgangen.lunar hat geschrieben:Das musst du mir nicht sagen: Es scheint dir entgangen zu sein, dass ich von "Therapieren" und nicht von "Heilen" sprach.
Siehe:lunar hat geschrieben:Ich bewundere deine sachliche, höfliche Ausdrucksweise...
Ich bewundere deine sachliche, höfliche Ausdrucksweise, Lunar.lunar hat geschrieben: Ach bitte, nicht schon wieder das Totschlagargument "Toleranz"...
Sachlich, höflich? Hmm...poker hat geschrieben:Nein, ich weiß ja wie "Deutsch" Tickt. Oh nein, da war es wider das böse klischeehafte denken.lunar hat geschrieben: Ach bitte, nicht schon wieder das Totschlagargument "Toleranz"...Woher das wohl kommt.