Zu dem Java-Thema: ich bin selbst nicht so der Fan von Java als erster Programmiersprache. Vor allem die einseitige Fixierung auf die Sprache stört mich - OOP ist eine Sprache nur wenn sie sich wie Java verhält?! Ich denke auch, das statische Typisierung gar nicht so gut für den Anfang ist. Klar man kennt die Rückgabewerte und die Werte die man den Funktionen mitgeben muss, aber meine Erfahrung mit Python hat gezeigt, dass das in der Regel herzlich egal ist.
EnTeQuAk hat geschrieben:Aber sag mal Leonidas, du hast doch nen Bot installiert, der bei dir am Schreibtisch ne Lampe läuchten lässt, das du die Screenshots auf die exakten Zahlen hinbekommst, oder?
Nein, habe ich nicht, deswegen schaue ich ab und zu ob es eine gerade Zahl ist. User 1000, 2000 und 3000 habe ich bisher verpasst - man nimmt eben, was man bekommt
EnTeQuAk hat geschrieben:Zum Thema verdoppeln der Benutzerzahlen:
Lässt sich ungefair herausbekommen, wie viel Prozent davon vermutlich Bots sind? Währe mal interessant zu wissen. Denn ich persönlich kann dem noch nicht so ganz glauben.
Bots sind es relativ wenige, da ab und zu jemand von den Admins reinschaut und offensichtliche Bot-Registrierungen löscht. Das es nicht doppelt so viel Aktivität gibt, liegt daran, dass einige User sich nur anmelden ohne zu posten oder dass andere User einfach nicht mehr vorbeischauen. Wenn man sich schon allein die 1500-User und die 600-User-Threads anschaut dann merkt man, dass "DER Olf", "Python 47" oder "pr0stAta" sich schon länger nicht haben blicken lassen. Daher ist die Anzahl aktiver User (die die Posten oder die die sich einloggen) weitaus geringer als die Userzahl. Die Zahl der aktiven User ließe sich wohl auch recht genau rausbekommen, wenn man definiert, was ein aktiver User ist.
Aber dennoch ist ist es ein gutes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass zwischen dem 1500-User-Stand und dem heutigen die Anzahl der Beiträge von 34757 auf 72671 gestiegen sind - das ist ebenso mehr als eine Verdoppelung und diese Zahl ist schon wesentlich relevanter.