Bzw. bin ich im Moment noch in der Vorhölle, die darin besteht erstmal die richtige Doku zu finden. Ich hab hier verschiedene Links die zur CDO (Collaboration Data Objects, ein COM-Interface von Exchange) Doku führen sollten, aber das tun die allesamt nicht. Die Suche bei microsoft.com führt mich nur zu einzelnen Support-Dokumenten im Q&A-Stil.
Jemand nen Tipp für mich? Konkret geht es mir um die automatisierte Verarbeitung von E-Mail-Anhängen. Ich kann die entsprechenden Mails bereits identifizieren, weiß aber nicht wie ich auf den Anhang zugreifen kann. Näheres dann ggf. im On-Topic-Bereich.
TIA
Microsoft documentation hell again
Es gibt für alles eine rationale Erklärung.
Außerdem gibt es eine irrationale.
Wie man Fragen richtig stellt
Außerdem gibt es eine irrationale.
Wie man Fragen richtig stellt
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo N317V!N317V hat geschrieben:CDO (Collaboration Data Objects, ein COM-Interface von Exchange)
Dieser Link führt schon mal zum MSDN-Bereich: CDO for Windows 2000
Dann empfehle ich dir, das "Platform SDK for Windows XP SP2" zu installieren. Dort findest du ziemlich viel Informationen, wenn du nach "CDO for Windows 2000" oder "CDO and Message" suchst.
Hier noch etwas, was mir Visual Basic 6 mit Intellisense ausspuckt:
Code: Alles auswählen
Dim msg As CDO.Message
Dim I As Integer
For I = 0 To msg.Attachments.Count - 1
Debug.Print msg.Attachments(I)
Next I
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
gerold hat geschrieben: Dieser Link führt schon mal zum MSDN-Bereich: CDO for Windows 2000
Dieser "Link" ist keiner.


Mal kucken, ob ich das hier irgendwo her bekomme.gerold hat geschrieben:Dann empfehle ich dir, das "Platform SDK for Windows XP SP2" zu installieren.
Danke für das Beispiel. Das hat mir schonmal sehr geholfen.
Es gibt für alles eine rationale Erklärung.
Außerdem gibt es eine irrationale.
Wie man Fragen richtig stellt
Außerdem gibt es eine irrationale.
Wie man Fragen richtig stellt