Dann verwendet es emacsclient, um die angegebenen Dateien in der laufenden Instanz zu öffnen.
Der Code ist hier zu finden: http://www.ubuntuusers.de/paste/11828/
Erforderlich ist dazu noch pyinotify, mindestens 0.7.0
Damit die Sache funktioniert, muss die elisp Funktion server-start beim Start von emacs ausgeführt werden. Außerdem scheint sich der Pfad des Sockets zwischen verschiedenen emacs-Versionen geändert zu haben. Ich verwende emacs 23 aus dem cvs, bei früheren Versionen sind evtl. Anpassungen am Code nötig.
Die Benutzung ist denkbar einfach: "python eedit.py filename" öffnet die Datei und wartet, bis man sie aus emacs mittels C-x # wieder schließt, fügt man die Option -n hinzu, wird die Datei einfach nur geöffnet und das Skript beendet sich.
Edit: Docstrings korrigiert und unnützen Thread import entfernt. Jetzt gibt pylint mir sogar ohne Tricks 10.0 Punkte
