Tag Leute,
Ich habe ein kleines Problem. Ich wollte mir mal (neben XP) ncoh Ubuntu 6.xx installieren, habe das auch getan. Ich weiß, als erstes kommen Postings vonwegen "Ließ dir erstma mal xy durch, sonst vergiss es mit Ubuntu!" etc., das ist mir egal. Zu meinem Problem: Mit Windows XP funktioniert mein Internet (DSL 2k) einwandfrei. Mit Ubuntu habe ich zwar eine Verbindung, jedoch funktioniert diese nicht richtig. z.B. wenn ich google.de aufrufen möchte, dauert dies entweder 5 min. oder es kommt garnichts. Woran könnte das liegen?
Ubuntu Internet Probleme
Mit was gehst du ins internet? Kabel, Wlan?
Jabber: tayce@jaim.at
Ach, sorry. 
Ähm .. dLAN? Netwerk über Stromleitung, also praktisch ne LAN Verbindung.

Ähm .. dLAN? Netwerk über Stromleitung, also praktisch ne LAN Verbindung.
Hmm... dann weiß ich es auch nich...
probier doch einfach mal die 7.04 aus... (die aktuelle ubuntu version)
probier doch einfach mal die 7.04 aus... (die aktuelle ubuntu version)
Jabber: tayce@jaim.at
Muss ich dann formatieren/neu installieren oder geht das auch per Update? :/
sollte per update funktionieren...
http://wiki.ubuntuusers.de/Upgrade_auf_Feisty
hier ist ein how-to
http://wiki.ubuntuusers.de/Upgrade_auf_Feisty
hier ist ein how-to
Jabber: tayce@jaim.at
-
- User
- Beiträge: 424
- Registriert: Montag 28. Juli 2003, 16:19
- Wohnort: /dev/reality
Das klingt für mich nicht nach einem Distri-Problem.Drake hat geschrieben:Tag Leute,
Ich habe ein kleines Problem. Ich wollte mir mal (neben XP) ncoh Ubuntu 6.xx installieren, habe das auch getan. Ich weiß, als erstes kommen Postings vonwegen "Ließ dir erstma mal xy durch, sonst vergiss es mit Ubuntu!" etc., das ist mir egal. Zu meinem Problem: Mit Windows XP funktioniert mein Internet (DSL 2k) einwandfrei. Mit Ubuntu habe ich zwar eine Verbindung, jedoch funktioniert diese nicht richtig. z.B. wenn ich google.de aufrufen möchte, dauert dies entweder 5 min. oder es kommt garnichts. Woran könnte das liegen?
Schau dir mal die Einstellungen bezüglich DNS, Gateway und host an.
Wo das unter Ubuntu ist, kann ich dir nicht sagen. Benutze archlnux
Noch was : Ausgabe von ipconfig /all und ifconfig vergleichen. Die sollten, wenn du alles richtig gemacht hast, fast identische Ausgaben erzeugen.
Und was sagt dein Browser eigentlich? Mal versucht, eine Seite einmal über Name, einmal über IP anzupingen? Traceroute kann dir da auch helfen. DIe Abfragen unter WinXP und unter Linux machen, Ausgabe vergleichen.
syl, querdenker
Könnte ein Problem mit dem DNS-Server sein.
Als erstes Versuche mal bitte im Browser
http://216.239.59.104/
aufzurufen.
Hängt es immer noch, dann versuche mal in der Konsole ein
Solltest eine Ausgabe ähnlich wie
bekommen.
Sollte sich die Ausgabe dort auch ewig verzögern, dann
verwende mal einen anderen DNS-Server in der /etc/resolv.conf
Als erstes Versuche mal bitte im Browser
http://216.239.59.104/
aufzurufen.
Hängt es immer noch, dann versuche mal in der Konsole ein
Code: Alles auswählen
dig google.de
Code: Alles auswählen
fme@fme-nb:~$ dig google.de
; <<>> DiG 9.3.4 <<>> google.de
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 4869
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 3, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;google.de. IN A
;; ANSWER SECTION:
google.de. 1485 IN A 216.239.59.104
google.de. 1485 IN A 72.14.221.104
google.de. 1485 IN A 66.249.93.104
;; Query time: 97 msec
;; SERVER: 192.168.2.1#53(192.168.2.1)
;; WHEN: Sun Jul 1 16:06:59 2007
;; MSG SIZE rcvd: 75
fme@fme-nb:~$
Sollte sich die Ausgabe dort auch ewig verzögern, dann
verwende mal einen anderen DNS-Server in der /etc/resolv.conf
Jetzt bin ich um einiges weiter ..
Also per IP geht es perfekt!
Allerdings kann ich die resolv.conf nicht ändern .. Ich bin mit meinem Account (marc) eingeloggt, der theoretisch alle Recht ehaben sollte. Ich kann diese Datei allerdings nicht verändern, angeblich habe ich nur Leserechte. Wenn ich mit dann mit root einloggen will, lese ich das der Systemadministrator sich nicht von diesem Bildschirm einloggen kann/darf .. Kann mir das mal einer erklären?
Also per IP geht es perfekt!
Allerdings kann ich die resolv.conf nicht ändern .. Ich bin mit meinem Account (marc) eingeloggt, der theoretisch alle Recht ehaben sollte. Ich kann diese Datei allerdings nicht verändern, angeblich habe ich nur Leserechte. Wenn ich mit dann mit root einloggen will, lese ich das der Systemadministrator sich nicht von diesem Bildschirm einloggen kann/darf .. Kann mir das mal einer erklären?
- veers
- User
- Beiträge: 1219
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 20:01
- Wohnort: Zürich (CH)
- Kontaktdaten:
Ubuntu verwendet sudo. Das ist so konfiguriert das dein standard Benutzer Root-Rechte erlangen kann. Dies musst du jedoch mit deinem Passwort bestätigen. Gehen tut das ganz einfach:
$ sudo vim /etc/resolve.conf

Cheers,
Jonas
$ sudo vim /etc/resolve.conf

Cheers,
Jonas
Nein. Dein Account hat nicht alle Rechte, die hat nur root. Du kannst allerdings von deinem Account aus über sudo Root-Privilegien erlangen.Drake hat geschrieben:Allerdings kann ich die resolv.conf nicht ändern .. Ich bin mit meinem Account (marc) eingeloggt, der theoretisch alle Recht ehaben sollte.
Das ist auch richtig so, kein Useraccount darf an Systemdateien rummanipulieren.Ich kann diese Datei allerdings nicht verändern, angeblich habe ich nur Leserechte.
Man kann sich bei Ubuntu weder graphisch noch auf der Konsole als root einloggen, dieser Account ist deaktiviert. Stattdessen musst du sudo verwenden. Graphisch sollte man sich nirgendwo als root einloggen, da der X Server nicht die sicherste Software ist, und relativ einfach manipuliert werden kann.Wenn ich mit dann mit root einloggen will, lese ich das der Systemadministrator sich nicht von diesem Bildschirm einloggen kann/darf ..
Das sind aber eigentlich grundlegende Sache für jeden Ubuntu-User. Du solltest dir diese Grundlagen mal anlesen. Ich kann dir da das Ubuntuusers Wiki empfehlen:
http://wiki.ubuntuusers.de/sudo
//Edit: Erledigt! Internet funktioniert. Danke an alle, ohne euch hätt ichs nich gschafft.
Ach, bevor ich nen neuen Thread eröffne, poste ich doch nochmal hier. ^^
ALso mein Problem: Ich bin öfter mit ein paar Freunden im Teamspeak. Habs mir auch mal bei Ubuntu runtergeladen. Nun höre ich alles, aber man hört mich nicht .. Die Lampe leuchtet trotzdem (für Leute die TS kennen
) Woran kann das liegen?
ALso mein Problem: Ich bin öfter mit ein paar Freunden im Teamspeak. Habs mir auch mal bei Ubuntu runtergeladen. Nun höre ich alles, aber man hört mich nicht .. Die Lampe leuchtet trotzdem (für Leute die TS kennen

- Sr4l
- User
- Beiträge: 1091
- Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2006, 20:02
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Leuchtet deine Lampe wenn du sprichst oder immer?
Wenn die Lampe immer leuchtet wird dein Sound In nicht funktionieren.
Versuch doch mal mit dem "Audio-Recorder" etwas aufzunehmen (Unterhaltungsmedien),
Verusch da auch mal alle Eingänge durch.
Wenn die Lampe immer leuchtet wird dein Sound In nicht funktionieren.
Versuch doch mal mit dem "Audio-Recorder" etwas aufzunehmen (Unterhaltungsmedien),
Verusch da auch mal alle Eingänge durch.
"Im Mixer" .. Wo isn das genau? 

Benutze KDE, aber bei Gnome müsste das wie folgt gehen:
Gnome-Menü: Multimedia -> Lautstärkeregler
Wenn das nicht geht, dann mal in der Konsole mal
eingeben.
Sonst kannst du auch mal den Thread lesen:
http://www.ubuntu-forum.de/thread.php?threadid=3167
Gnome-Menü: Multimedia -> Lautstärkeregler
Wenn das nicht geht, dann mal in der Konsole mal
Code: Alles auswählen
alsamixer
Sonst kannst du auch mal den Thread lesen:
http://www.ubuntu-forum.de/thread.php?threadid=3167
Gut, das werde ich mal probieren ..
Aber ich habe gerade ein ganz anderes Problem. In gewissen Abständen setzt die resolv.conf sich wieder zurück .. wie kann ich das verhindern?
Gruß,
Marc
Aber ich habe gerade ein ganz anderes Problem. In gewissen Abständen setzt die resolv.conf sich wieder zurück .. wie kann ich das verhindern?
Gruß,
Marc
resolvconf deinstallieren?Drake hat geschrieben:Aber ich habe gerade ein ganz anderes Problem. In gewissen Abständen setzt die resolv.conf sich wieder zurück .. wie kann ich das verhindern?
Besser wäre es aber, die Konfiguration der Nameserver nicht in die resolv.conf zu packen, sondern an andere Stelle. Dazu ist ja das resolvconf-Paket auch da. Ein guter Platz unter Debian-Derivaten wäre /etc/network/interfaces
Ähm .. Biste langsam und deut(sch)lich .. Ich bin noch Ubuntu Anfänger. 
