moin leutz,
ich liebe notepad++
gibts aber nicht fuer linux
meine frage:
ist es zu empfehlen software die man fuer den taeglichen gebrauch braucht zu emulieren ?
danke
notepad++ unter wine fuer den taeglichen gebrauch?
ne... gvim is am coolsten^^
zwar etwas gewöhungsbedürftig aber dafür der schnellste der welt^^
zwar etwas gewöhungsbedürftig aber dafür der schnellste der welt^^
Jabber: tayce@jaim.at
Ich sage nur emacs.Tayce hat geschrieben:ne... gvim is am coolsten^^

Ein Emacs-Vim-Flamewar ist aber wohl kaum eine vernünftige Antwort auf die Frage des OPs. Um auf diese zurückzukommen: Die Emulation einer so alltäglichen Software wie des Texteditors ist zwar machbar, aber keineswegs empfehlenswert, da sich Windowseditoren schlecht in eine Unix-Umgebung einfügen, was man schon am anderen Zeilenende-Format und anderen Text-Encodings sieht.
Zudem existieren eine Vielzahl hervorragender Editoren unter dem freien Betriebssystem, die sich nicht nur besser in die Systemumgebung integrieren, sondern aller Wahrscheinlichkeit nach auch wesentlich mächtiger sind als Notepad++, da für die verbreiteten Editoren (Kate, Scite, GEdit, vim, emacs) eine Vielzahl an Plugins zur Verfügung stehen. Als Umsteiger von Notepad++ sind emacs und vim allerdings weniger empfehlenswert, zu unterschiedlich sind hier die Bedienkonzepte. Mit den Editoren der jeweiligen Desktop-Umgebung (GEdit, Kate) ist man wohl besser bedient, bieten diese Editoren doch von Windows gewohnte Bedienkonzepte. Für "Ultimative Editing" führt allerdings kein Weg an den Urgesteinen vim oder emacs vorbei. Diese sind einfach die mächtigsten, existierenden Texteditoren!