Boah, YOGi! Das ist mit Abstand der flexibleste Code den ich je gesehen habe und noch dazu hast Du den Mythos wahr werden lassen: 100% bug free! *auf die Knie fall* Pass aber auf, dass SCO Dich nicht verklagt. Ich meine im Linux-Kernel mal etwas ganz ähnliches gesehen zu haben. Der gehört denen doch, der Linux-Kernel.
SCNR
Es gibt für alles eine rationale Erklärung.
Außerdem gibt es eine irrationale.
N317V hat geschrieben:und noch dazu hast Du den Mythos wahr werden lassen: 100% bug free!
Das ist bestimmt kein gültiger ABAP-Code Wenn man das durch den Compiler jagt, schmiert wahrscheinlich die IDE ab und man bekommt einen riesen Stack-Trace, der am Ende nur aussagt, das irgendwo ein Leerzeichen fehlt
Wie kommst Du denn von bug free auf ABAP? Das hat ja wohl überhaupt gar nichts miteinander zu tun. Mein Python 2.5 nimmt das ohne meckern und funktioniert auch wie erwartet.
Es gibt für alles eine rationale Erklärung.
Außerdem gibt es eine irrationale.
Wieso nicht ABAP? Der Quelltext hat ja nicht nur den Vorteil sehr flexibel zu sein, sondern ist auch noch weitgehend unabhängig von der verwendeten Programmiersprache. Nur halt nicht ganz. Pascal dürfte auch meckern.
Ach ist das ein toller Thread... der verschafft einem auch in der miesesten Stimmung gute Laune
[url=http://www.python-forum.de/post-86552.html]~ Wahnsinn ist auch nur eine andere Form der Intelligenz ~[/url]
hackerkey://v4sw6CYUShw5pr7Uck3ma3/4u7LNw2/3TXGm5l6+GSOarch/i2e6+t2b9GOen7g5RAPa2XsMr2