Hallo zusammen,
Bei meinem Notebook hat offensichtlich die Ansteckbuchse fürs Netzteil einen Defekt. Wenn der Stecker nicht perfekt positioniert ist, schaltet er auf Akkubetrieb um.
Das Netzteil habe ich gerade getauscht, das ist es sicher nicht.
Der nette Herr von Acer meint man kann nur das ganze Mainboard tauschen.
Wisst ihr eine Alternative, kann man sowas nicht flicken? Wenn ja, wer, wo um wieviel ?
Ich wohne in Österreich, Tirol.
Vielleicht gibts ja eine günstige Lösung.
LG
rolgal_reloaded
Troubles mit meinem Notebook
An und für sich schon, aber mach' das nur, wenn klar ist, daß es keine Garantieansprüche mehr gibt. Ansonsten: Backup und Einschicken oder einem entsprechend autorisierten Händler geben. Das ist zwar blöde, aber die Firmen wollen es nicht anders ...jens hat geschrieben:Könnte einfach nur eine defekte Lötstelle sein. Ist die Frage wie gut man rankommt. Du könntest es bei einem versierten kleinen Computer laden probieren, die einen Lötkolben kennen
(Das ist meine komprimierte Erfahrung, die da spricht - andere haben hoffentlich bessere Erfahrungen gemacht.)
Gruß & viel Erfolg,
Christian
Tut es sicher auch - halte ja rolgal nicht für dumm - aber ein Versehen ist schnell passiert ...jens hat geschrieben:Aber ich dachte mir, das versteht sich von selber
-
- User
- Beiträge: 312
- Registriert: Dienstag 24. Oktober 2006, 19:31
tja,....leider habe ich keine Garantie mehr, dann wärs ja ein Klacks.
LG
rolgal_reloaded
LG
rolgal_reloaded
- mkesper
- User
- Beiträge: 919
- Registriert: Montag 20. November 2006, 15:48
- Wohnort: formerly known as mkallas
- Kontaktdaten:
Vielleicht hilft dir eine Google Suche weiter
-
- User
- Beiträge: 312
- Registriert: Dienstag 24. Oktober 2006, 19:31
Es ist wohl alles in Butter. Die ganze Geschichte, nein dieses mal nicht, ich breite mich eh so oft aus...................
Danke für eure Tipps!
LG
rolgal_reloaded

Danke für eure Tipps!
LG
rolgal_reloaded
- Windtommyhoff
- User
- Beiträge: 32
- Registriert: Donnerstag 15. März 2007, 13:01
- Kontaktdaten:
Ich hab auch nen Laptop (nicht hauen), nen Gericom. Mach ich ne wieder, aber gut, aus Fehlern lernt man.
Der Sag mal so überhaupt nichts. Wenn der Akku raus ist, das Kabel dran und ich Ewigkeiten (>30 Sekunden) die Powertaste halte, dann kann ich Glück haben, dass er an geht. Aber normalerweise bleibt er stumm.
Weiß da jemand einen Rat?! Garantie ist natürlich weg..
Der Sag mal so überhaupt nichts. Wenn der Akku raus ist, das Kabel dran und ich Ewigkeiten (>30 Sekunden) die Powertaste halte, dann kann ich Glück haben, dass er an geht. Aber normalerweise bleibt er stumm.
Weiß da jemand einen Rat?! Garantie ist natürlich weg..
- Sr4l
- User
- Beiträge: 1091
- Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2006, 20:02
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ich habe das Problem bei mir auch.
Bei mir liegt es am 'Trafo' also zwischen Netzteil und Steckdose das Teil
Immer wenn das auf einem Untergrund wie PVC Boden oder Teppich liegt schaltet es sich (eventuel) ab. Funktionieren tut es wenn ich es auf Steinboden Metall (z.B Heizung) oder Laminat liegen habe.
Aber auch die Wärme spielt eine Rolle
alles in allem sehr mysteriös.
Bei mir liegt es am 'Trafo' also zwischen Netzteil und Steckdose das Teil

Immer wenn das auf einem Untergrund wie PVC Boden oder Teppich liegt schaltet es sich (eventuel) ab. Funktionieren tut es wenn ich es auf Steinboden Metall (z.B Heizung) oder Laminat liegen habe.
Aber auch die Wärme spielt eine Rolle

- Windtommyhoff
- User
- Beiträge: 32
- Registriert: Donnerstag 15. März 2007, 13:01
- Kontaktdaten:
Das Netzteil ist funktionstüchtig, behaupte ich. Ich tippe da auch auf eine Lötstelle oder ne ausgeleierte Buchse... mmmh. Kann man da vielleicht doch selbst was machen?! Der Akku ist natürlich im A...., wenn er läuft, dann auch nur ohne Akku. Ich hab mal beim Computerladen meines Vertrauens angefragt, der meinte, dass die Ladeeinheit, also das Ding, was im Laptop die ankommende SPannung/Strom, was weiß ich verarbeitet und verteilt schaltet irgendwie auf stumm, sobald was Unvorhergesehenes passiert. Das Dingen wird dann durch diesen "Hardreset" oder wie ers genannt hat wieder, ja, resetet.
Allerdings scheint es bei mir wirklich daran zu liegen, wie der Stecker im Laptop sitzt, oder so, weil ich die Kontrollleuchte am Lappi auch nicht immer sehe. Also die ist nicht immer an!
Wisst ihr evtl. wie man zerstörungsfrei so einen Laptop zerlegen kann um da mal rein zu gucken?
Allerdings scheint es bei mir wirklich daran zu liegen, wie der Stecker im Laptop sitzt, oder so, weil ich die Kontrollleuchte am Lappi auch nicht immer sehe. Also die ist nicht immer an!
Wisst ihr evtl. wie man zerstörungsfrei so einen Laptop zerlegen kann um da mal rein zu gucken?
Das ist wohl bei jedem Notebook etwas anderst. Aber generell baut man die Tastatur ab (sind nur zwei Schnappverschlüsse) löst dann die Schrauben auf der Unter- und evtl. der Rückseite und überall wo es dann am Rand noch hängt VORSICHTIG die Plastikteile aushebeln. Nun ist er zumindest mal offen, wie man dann weitermachen muss, hängt davon ab, wie fies da drinnen alles zusammen gebaut istWindtommyhoff hat geschrieben: Wisst ihr evtl. wie man zerstörungsfrei so einen Laptop zerlegen kann um da mal rein zu gucken?

- Windtommyhoff
- User
- Beiträge: 32
- Registriert: Donnerstag 15. März 2007, 13:01
- Kontaktdaten:
Ok, das mit der Tastatur hilft einem ja schonmal weiter, danke! Ich gubck mal bei Gelegenheit rein...