
Was habe ich gemacht:
lokal: 192.168.1.4 im Browser führt zum Erfolg,
mein homelinux und direkte IP zum Internet nicht.
Tja also bin ich ins Router rein und siehe da DMZ Standard-Server steht auf 192.168.1.4, zusätzlich ist Portweiterleitung für Port 80 auch noch einmal auf 192.168.1.4 gelinkt.
Tja also alles wie früher, Zeiten in denen es ging

Ping ist im Router aktiviert und antwortet auch.
SSH geht auch nicht.
Der Server ist Debian4.0 und Apache2.2 uvm.
Mein Internet Anbieter hat von Tiscali (die wurden verkauft) zu Freenet gewechselt. Blockieren die irgendwas?, war dann meine Idee, weil ich so etwas schon einmal von AOL gehört habe.
Also habe ich einmal gegoggelt und siehe da:
Ahm ja habe ich mir gedacht, Port 80 soll noch gehen, gut der Text ist Jahre alt mittlerweile wird es wohl erweitert wurden sein und auch der beliebte HTTP Port wurde geschlossen.http://babel.de/art20051021a.html hat geschrieben:Wer hingegen bei Freenet einen anderen Dienst als HTTP auf TCP-Port 80 erreichen will, der hat schlicht Pech gehabt, sofern er sich nicht für einen der Tarife ohne Zwangs-Proxy entscheidet.
Ähm gut das ich meine Kündigung schon geschrieben habe vor 3Monaten ich muss also nur noch bis 31.Aug.07 warten!

- Habt ihr mit so nem shit auch schon Erfahrung machen müssen?
- Brülle ich den Support in meine letzen Beitragsmonaten noch einmal zusammen?
- Ist das ein Grund meine Kündigung einen Monat (oder 2 vorzuziehen), ist ja eine Leistungseinschränkung?