Beides scheinbar gute TVoverINTERNET lösungen.
Joost: Nur mit Einladung kommt man rein.
Zattoo: Noch nicht in Deuthschland verfügbar (IP Check der Herkunft).
Konnte keine Schweizer Proxys finden.
Was haltet ihr von dem Angebot? Kennt ihr noch andere? Lohnt es sich noch mehr meiner Zeit zu investieren?
Joost und Zattoo
Links währen nicht schlecht 

Ich guck kein TV.
Es gibt für alles eine rationale Erklärung.
Außerdem gibt es eine irrationale.
Wie man Fragen richtig stellt
Außerdem gibt es eine irrationale.
Wie man Fragen richtig stellt
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Ich auch nicht. D.h. in der Regel nicht. Manchmal schauen ich arte, 3sat, sowas. Von bem Kram auf dem Privatfernsehen wird mir in der Regel schlecht, wie man nur so Blödsinn senden kann. Radio ist da auch nicht so viel besser, mit ein paar kleinen (öffentlich-rechtlichen) Ausnahmen.N317V hat geschrieben:Ich guck kein TV.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Was habt ihr alle gegen das Fernsehen?
Es hängt nur von den Zeiten ab, an denen man die Gloze anmacht
19-20 UHR Pro7 Galileo... mein Wissenstuner *g*
danach Nachrichten auf ARD...
und danach gibts nen schönen Abendkrimi, bzw. nen schönen Spielfilm...
Man muss nur die richtige Arbeitszeit haben *g* dann klappts auch mit dem Fernsehprogramm
MfG EnTeQuAk
Es hängt nur von den Zeiten ab, an denen man die Gloze anmacht

19-20 UHR Pro7 Galileo... mein Wissenstuner *g*
danach Nachrichten auf ARD...
und danach gibts nen schönen Abendkrimi, bzw. nen schönen Spielfilm...
Man muss nur die richtige Arbeitszeit haben *g* dann klappts auch mit dem Fernsehprogramm

MfG EnTeQuAk
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Nein, in der Regel hängt das vom Sender ab. Viele Leute meckern, dass sie Fernsehgebühren bezahlen, was ich teilweise auch verstehen kann. Nichtsdestotrotz finde ich, dass Privatfernsehen sich für meinen Geschmack zu sehr Richtung Fernsehen für Dummies/Couchpotatoes entwickelt.EnTeQuAk hat geschrieben:Was habt ihr alle gegen das Fernsehen?
Es hängt nur von den Zeiten ab, an denen man die Gloze anmacht
Ich habe seit hmm, etwa 1999 Welt der Wunder auf Pro7 geschaut, das war damals gut. Später begannen dort die Themen sich zu wiederholen und Galileo entstand. Anfangs war Galileo noch interessant, aber inzwischen ist es total verkommen, wie auch Welt der Wunder, ahem Wunderwelt Wissen. Infotainment war anfangs amüsant, aber inzwischen nervt mich der Entertainment-Teil. Was interessiert mich ein Hühnerei-Experiment?EnTeQuAk hat geschrieben:19-20 UHR Pro7 Galileo... mein Wissenstuner *g*
Wenn du wirklich hochwertige Wissenschaftssendungen sehen willst, noch mit Richtigem Anspruch, dann schau dir Quarks & Co. Dienstags alle zwei Wochen um 21:00 im WDR (öffentlich-rechtlich) an. Dort wird ein Thema diskutiert, aber wirklich genau, mit Versuchen, mit vielen Informationen und dennoch ansprechend und keinesfalls langweilig. Seitdem ich die erste Sendung dort gesehen habe, kommen mir Infotainment-Sendungen nur noch schäbig vor. Ich habe mehr davon eine Folge Quarks & Co. zu schauen, als in der Zwischenzeit 14 Galileo-Folgen. Die letzte Sendung die ich sah handelte von Schwärmen. Sehr gut aufgearbeitet, klar präsentiert, keine Werbeunterbrechungen.
Wissensmäßig ist auch 3sat (öffentlich-rechtlich) mit den Sendungen "nano" und (weniger) "neues" nicht übel, auf arte (öffentlich-rechtlich) läuft die Geographie-Dokumentation "Mit offenen Karten", die interessante, politisch-historische Einblicke in die Teile gewählrt, die normalerweise in den Medien und Lehrplänen keinen Platz haben. Zum Ausspannen ist auf arte auch noch "Karambolage" angenehm - ich mag den Stil und das läuft in die Richtung Infotainmeint, ist aber noch leicht und locker.
(öffentlich-rechtlich)EnTeQuAk hat geschrieben:danach Nachrichten auf ARD...
Nein, im ernst, die Tagesschau ist nicht übel, Tagesthemen ist manchmal noch besser. Hängt auch davon ab, wer den Kommentar spricht.
Gute Spielfilme sehe ich im Fernsehen leider sehr selten, gute alte Spielfilme gibt es immerhin auf Kabel 1 (Daumen hoch an dieser Stelle). Statt Krimis les ich lieber ein Buch, finde ich entspannender als nach dem PC-Bildschirm noch einen anderen Bildschirm anzugucken.EnTeQuAk hat geschrieben:und danach gibts nen schönen Abendkrimi, bzw. nen schönen Spielfilm...
Merkt man, dass ich was gegen Infotainmeint im Privatfernsehen habe?

My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
... warum? Weil du immer das (öffentlich-rechtlich) betonst? *g*Merkt man, dass ich was gegen Infotainmeint im Privatfernsehen habe?
Wollen wir das mal kommentieren:
Das stimmt allerdings. Ich erinnere da nur an die zig tausenden Gerichtssendungen...Nein, in der Regel hängt das vom Sender ab. Viele Leute meckern, dass sie Fernsehgebühren bezahlen, was ich teilweise auch verstehen kann. Nichtsdestotrotz finde ich, dass Privatfernsehen sich für meinen Geschmack zu sehr Richtung Fernsehen für Dummies/Couchpotatoes entwickelt.
Gut... ich schaus noch nicht so lange erst seit etwa 2002.Ich habe seit hmm, etwa 1999 Welt der Wunder auf Pro7 geschaut, das war damals gut. Später begannen dort die Themen sich zu wiederholen und Galileo entstand. Anfangs war Galileo noch interessant, aber inzwischen ist es total verkommen, wie auch Welt der Wunder, ahem Wunderwelt Wissen. Infotainment war anfangs amüsant, aber inzwischen nervt mich der Entertainment-Teil. Was interessiert mich ein Hühnerei-Experiment?
Welt der Wunder war damals wirklich genial. Galileo auch. Gut, es schwächt ab... aber... komm! Das Hünerei-Experiment fand ich sehr genial

Eine der Pflichtsitzungen vor dem FernsehenWenn du wirklich hochwertige Wissenschaftssendungen sehen willst, noch mit Richtigem Anspruch, dann schau dir Quarks & Co. Dienstags alle zwei Wochen um 21:00 im WDR (öffentlich-rechtlich) an.


Eine Zeit lang hab ich immer auf Pro7 die Nachrichten.. pardon.. "Newstime" geschaut. Aber das gibts nun ja auch nicht mehr. Nein... da kommt "Germanys Next Topfmoddel, das Magazin".Nein, im ernst, die Tagesschau ist nicht übel, Tagesthemen ist manchmal noch besser. Hängt auch davon ab, wer den Kommentar spricht.
*kotz, würgggg*
Buch... jaaa ich hab heute mein CherryPy3-Essentials Buch zugesendet bekommenStatt Krimis les ich lieber ein Buch, finde ich entspannender als nach dem PC-Bildschirm noch einen anderen Bildschirm anzugucken.

MfG EnTeQuAk
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Weil in meiner Auflistung welche Sendungen ich gut finde, nur die öffentlich-rechtlichen gut abschneiden. Zufall?EnTeQuAk hat geschrieben:... warum? Weil du immer das (öffentlich-rechtlich) betonst? *g*Merkt man, dass ich was gegen Infotainmeint im Privatfernsehen habe?
Nein, ich fand dadurch dass sie das so unfassbar in die Länge gezogen haben dass das nur Zuschauerbindung war. Ebenso diese Lange Maschine wo man da was angeschubst hat und ab schluss irgendwas passiert ist (keine Ahnung was, es wurde mir nach drei Tagen zu blöd). Auch das x-te Autotuning finde ich nicht mehr so spannend. Und wie Ostereier hergestellt werden ist nicht zu vergleichen mit dem Schwarmverhaöten von Tieren. In eine Fabrik reinstellen kann ja jeder. Zum Beispiel die Sendung mit der Maus macht das auch gerne. Aber da ist ja noch wenigstens der lustige Kommentar vom Armin (oder wars Christoph?) dabeiEnTeQuAk hat geschrieben:Welt der Wunder war damals wirklich genial. Galileo auch. Gut, es schwächt ab... aber... komm! Das Hünerei-Experiment fand ich sehr genial

Eine der Pflichtsitzungen vor dem FernsehenWenn du wirklich hochwertige Wissenschaftssendungen sehen willst, noch mit Richtigem Anspruch, dann schau dir Quarks & Co. Dienstags alle zwei Wochen um 21:00 im WDR (öffentlich-rechtlich) an.


Die haben eine Internetseite schon seit mindestens 1998 und in der Sendung von irgendwann 1995 geht es um Internet. Ich gebe zu, 1998 hatte ich keinen Internetanschluss (wenn ich überhaupt wusste was das war), 1995 hatte ich noch nichtmal einen Computer.
Von Newstime fand ich am interessantesten die Bilder aus den Städten. Dann war wieder Zeit auf ARD zu schalten. Um echte Nachrichten zu schauenEnTeQuAk hat geschrieben:Eine Zeit lang hab ich immer auf Pro7 die Nachrichten.. pardon.. "Newstime" geschaut.

My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Christoph, wenn mich mein Gedächnis nicht täuscht *g*Nein, ich fand dadurch dass sie das so unfassbar in die Länge gezogen haben dass das nur Zuschauerbindung war. Ebenso diese Lange Maschine wo man da was angeschubst hat und ab schluss irgendwas passiert ist (keine Ahnung was, es wurde mir nach drei Tagen zu blöd). Auch das x-te Autotuning finde ich nicht mehr so spannend. Und wie Ostereier hergestellt werden ist nicht zu vergleichen mit dem Schwarmverhaöten von Tieren. In eine Fabrik reinstellen kann ja jeder. Zum Beispiel die Sendung mit der Maus macht das auch gerne. Aber da ist ja noch wenigstens der lustige Kommentar vom Armin (oder wars Christoph?) dabei
1998 war ich exakt 8 Jahre altEine der Pflichtsitzungen vor dem Fernsehen Wink schon seit einer Ewigkeit (meiner Zeitrechnung nach Wink )
Die haben eine Internetseite schon seit mindestens 1998 und in der Sendung von irgendwann 1995 geht es um Internet . Ich gebe zu, 1998 hatte ich keinen Internetanschluss (wenn ich überhaupt wusste was das war), 1995 hatte ich noch nichtmal einen Computer.


Joa... gut...Weil in meiner Auflistung welche Sendungen ich gut finde, nur die öffentlich-rechtlichen gut abschneiden. Zufall?

Wobei Fernsehen da nun wirklich die günstigere Alternative ist, zu verblöödenWürde wenn dann eher mit WoW anfangen als wieder mit TV.

MfG EnTeQuAk