Hallo zusammen,
ich ein Newbie in Python und will ein Projekt schreibe wo viele User gleichzeitig auf eine Datenbank zugreifen.
Also man kann es sich vorstellen wie ein Zugriff beim Forum.
Alle wollen lesen und andre neue Einträge einfügen.
Soweit ich jetzt gelesen habe ist sqLite bei Version 2.5 inkl.
Die sqLite ist aber nicht brauchbar für mein Projekt oder ???
Was könnte man also am Besten Nutzen ???
Ich habe vorher alles via PHP & MySQL gemacht, aber für MySQL muss ja eine Erweiterung Installiert werden. Was wohl nicht so einfach wird wen man ein Provider hat der das nicht Installiert hat.
Also sollte es was ein was eigentlich zu 90% bei jeden Python-Server inkl. ist.
Gruß
Bossi
Welche Datnebank für mich ?
Ich würde sagen, dann kannst Du es vergessen. Für jedes "richtige" DBMS brauchst Du ein Modul ausserhalb der Standardbibliothek.
Das Problem bei SQLite ist weniger die Anzahl der Datensätze sondern mehr, das nicht mehrere Benutzer gleichzeitig in die Datenbank schreiben können.
100000 Datensätze sind kein Problem.
100000 Datensätze sind kein Problem.
Würde ja gerne mit MySQL weiter arbeiten, aber welcher Provider hat das dann schon für Python installiert ?
Ich glaube nicht das man sowas als Standard bei ein Provider finden wird.
Habe mich zwar noch nicht so schlau gemacht, aber es gibt auch nicht viele die überhaupt Python mit anbieten.
Habe mir das "MySQL-python-1.2.2" mal gezogen und ganz klar in in der Installtion, das man Adminrechte auf nen Server brauch um es zu Installieren.
Also wird man mit normalen Webspace nicht weit kommen.
EDIT Könnte man sich nicht das Ergebnis von einer PHP-. oder CGI-Datei wiedergeben lassen ???
Ich glaube nicht das man sowas als Standard bei ein Provider finden wird.
Habe mich zwar noch nicht so schlau gemacht, aber es gibt auch nicht viele die überhaupt Python mit anbieten.
Habe mir das "MySQL-python-1.2.2" mal gezogen und ganz klar in in der Installtion, das man Adminrechte auf nen Server brauch um es zu Installieren.
Also wird man mit normalen Webspace nicht weit kommen.
EDIT Könnte man sich nicht das Ergebnis von einer PHP-. oder CGI-Datei wiedergeben lassen ???
Also die habe ich schon gesehen, aber ob die dann auch MySQL-python installiert haben
Ist doch auch so eine Sache, stellen die MySQL aber Anbindung via PHP.
Kann man eigentlich ohne weiteres MySQL ansteuern und in Python einbinden ?

Ist doch auch so eine Sache, stellen die MySQL aber Anbindung via PHP.
Kann man eigentlich ohne weiteres MySQL ansteuern und in Python einbinden ?
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Also normalerweise kannst du immer davon ausgehen, das "MySQLdb" installiert ist. Würde ja auch ohne keinen Sinn machen
Allerdings hab ich bei 1blu auch mal den Fall gehabt, das die eben kein MySQLdb installiert hatten
Nach einigem Nachfragen haben die es allerdings später installiert...
Wenn du ganz sicher gehen willst, fragest du vor dem Bestellen nochmals nach. Welche Python Version installiert ist, ob diese nur mit CGI läuft und ob auch MySQLdb verfügbar ist.
Wenn du neue Informationen bekommen hast, als im Wiki steht, dann bitte dort aktualisieren!

Allerdings hab ich bei 1blu auch mal den Fall gehabt, das die eben kein MySQLdb installiert hatten

Wenn du ganz sicher gehen willst, fragest du vor dem Bestellen nochmals nach. Welche Python Version installiert ist, ob diese nur mit CGI läuft und ob auch MySQLdb verfügbar ist.
Wenn du neue Informationen bekommen hast, als im Wiki steht, dann bitte dort aktualisieren!
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Naja, wenn du ein Skript hast, welches direkt mod_python benutzt, kannst du natürlich nicht auf mod_python verzichten 
Allgemeine Informationen, wie man CGI Skripte ans laufen bekommt, steht auf der Seite [wiki]Web-Skripte zum Laufen bringen[/wiki]
Was möchtest du eigentlich machen?

Allgemeine Informationen, wie man CGI Skripte ans laufen bekommt, steht auf der Seite [wiki]Web-Skripte zum Laufen bringen[/wiki]
Was möchtest du eigentlich machen?
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Nein, ZODB ist etwas ganz anderes.bossi hat geschrieben:Und das ZODB ist auch aufgebaut wie sqLite und muss nachinstalliert werden
Ja, pg8000.bossi hat geschrieben:Gibt es keine Erweiterung die man auf nen Webspace installierenb kann um auf eine Datenbank zugreifen zu können
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Wenn man SSH Zugriff hat, kann man sich sein eigenes lokale Python installieren und dabei dann auch MySQLdb. Wie das geht steht im Wiki: [wiki]SSH installation[/wiki]bossi hat geschrieben:Gibt es keine Erweiterung die man auf nen Webspace installierenb kann um auf eine Datenbank zugreifen zu können
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Wenn man SSH-Zugriff hat und python-dev ebenso wie die mysql-dev Pakete verfügbar sind, dann braucht man dazu kein eigenes Python zu kompilieren. Wenn es diese nicht gibt, könnte sowas unter umständen Problematisch werden, da man so oder so mysql-dev benötigt.jens hat geschrieben:Wenn man SSH Zugriff hat, kann man sich sein eigenes lokale Python installieren und dabei dann auch MySQLdb. Wie das geht steht im Wiki: [wiki]SSH installation[/wiki]
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice