Hallo
Erstmal:
Ich kenn mich nicht sonderlich gut aus in Python (Nur aus dem Informatikuntericht der 12. Klasse).
Jetzt will ich Daten in eine MySQl Datenbank schreiben und wollte dazu das Modul MySQLdb installieren. Allerdings habe ich keinen Schimmer wie das gehen soll. Ich bin in der Forumsuche nur auf einen Thread gestoßen, in dem Zur Lösung des Problems irgendein "Easy_installer" vorgeschlagen wird der eine .egg Datei benutzt. Nun hab ich aber überhaupt keine Ahnung was das sein soll.
Wenn ich die Setup.py exe starte wird zwar eine .egg Datei heruntergeladen, aber ich hab überhaupt keine Ahnung was ich jetzt damit machen muss.
Ich hoffe mal ihr könnt mir helfen^^
Greetz Zello
Edit: Betriebsystem ist Windows XP
Problem beim Installieren von MySQLdb
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Hallo Zello, willkommen im Forum,
Du nutzt einfach das Setup, welches hier verlinkt ist oder weichst auf eine andere Datenbank wie SQLite oder PostgreSQL aus.
Du nutzt einfach das Setup, welches hier verlinkt ist oder weichst auf eine andere Datenbank wie SQLite oder PostgreSQL aus.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Danke erstmal für die Antwort, aber ich bin leider nen total Anfänger und weis nich wie ich das benutzen soll.
Wenn ich "Setup.py" ausführe, kommt immer eine Error:
"ConfigParser.NoSectionError: No Section : 'metadata'"
Auf eine andere DB kann ich leider nicht ausweichen, weil ich zusätzlich zu meinem Internetvertrag bei 1und1 noch Webspace + MySQL Datenbanken dazu bekommen hab und diese Nutzen möchte.
Ich möchte das Programm nur auf einem lokalen Rechner laufen lassen, der dann Daten in die DB einträgt, so dass jemand anderes diese Abrufen kann.
Zello
Wenn ich "Setup.py" ausführe, kommt immer eine Error:
"ConfigParser.NoSectionError: No Section : 'metadata'"
Auf eine andere DB kann ich leider nicht ausweichen, weil ich zusätzlich zu meinem Internetvertrag bei 1und1 noch Webspace + MySQL Datenbanken dazu bekommen hab und diese Nutzen möchte.
Ich möchte das Programm nur auf einem lokalen Rechner laufen lassen, der dann Daten in die DB einträgt, so dass jemand anderes diese Abrufen kann.
Zello
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi Zello!Zello hat geschrieben:Danke erstmal für die Antwort, aber ich bin leider nen total Anfänger und weis nich wie ich das benutzen soll.
[...]
Internetvertrag bei 1und1 noch Webspace + MySQL Datenbanken
Du auf eine inoffizielle Version der MySQL-Schnittstelle zurück greifen und bei Python 2.5 bleiben: http://biohackers.net/wikiattach/Python ... -py2.5.exe
Du kannst aber auch Python 2.5 deinstallieren und Python 2.4.4 installieren, denn für Python 2.4.4 gibt es eine getestete, funktionierende MySQL-Schnittstelle unter http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=408321
Aber ich glaube, dass du damit trotzdem nichts anfangen kannst, da man ziemlich selten auf MySQL-Accounts von Internetprovidern von außen zugreifen kann.
Meistens sind diese so eingestellt, dass man zwar vom Webserver aus darauf zugreifen kann, aber nicht von einem anderen Computer aus. Das kannst du aber testen, indem du bei dir MySQL installierst und mit den Client-Tools versuchst, eine Verbindung mit dem MySQL-Server deines Providers herzustellen.
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Danke, habs geladen installiert und es Funktioniert =)Du kannst aber auch Python 2.5 deinstallieren und Python 2.4.4 installieren, denn für Python 2.4.4 gibt es eine getestete, funktionierende MySQL-Schnittstelle unter http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=408321
Mh, werds mal ausprobieren. Zur Not werde ich wohl Php nehmen müssen.Meistens sind diese so eingestellt, dass man zwar vom Webserver aus darauf zugreifen kann, aber nicht von einem anderen Computer aus. Das kannst du aber testen, indem du bei dir MySQL installierst und mit den Client-Tools versuchst, eine Verbindung mit dem MySQL-Server deines Providers herzustellen.
Danke für die Hilfe
Du willst kein PHP benutzen, schon gar nicht lokal auf deinem Rechner *Jedi-Handbewegung*
Bei einem guten Anbieter kann man über dessen Weboberfläche einstellen, ob von Außen auf den Datenbank-Server zugegriffen werden kann oder nicht. Um das zu testen musst du nicht extra entsprechende Datenbank-Tools installieren, sondern kannst bereits mit Netcat oder vielleicht sogar Telnet (oder Pythons socket-Modul) testen, ob du eine Verbindung zu dem Port von deinem Rechner aus aufbauen kannst oder ob dir das vom Server verweigert wird.
Bei einem guten Anbieter kann man über dessen Weboberfläche einstellen, ob von Außen auf den Datenbank-Server zugegriffen werden kann oder nicht. Um das zu testen musst du nicht extra entsprechende Datenbank-Tools installieren, sondern kannst bereits mit Netcat oder vielleicht sogar Telnet (oder Pythons socket-Modul) testen, ob du eine Verbindung zu dem Port von deinem Rechner aus aufbauen kannst oder ob dir das vom Server verweigert wird.
-
- User
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 28. März 2007, 14:32
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Moin,
habe ein ähnliches Problem.
Sind diese Woche auf eine 1&1 Rootserver umgezogen.
Habe jetzt das Plone/Zope paket drauf und die Kiste läuft auch.
Dann den ZMYSQLDA geladen und in den Products folder entpackt.
Leider tauch der nicht im Product Management des Zopen auf
dann versucht den mysql-python kram zu insten. Fehler mit "Metadata" bekommen. Eurem Thread gefolg.... neue version heruntergeladen:
s15245095:/opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/bin # ./python2.4 /usr/local/bin/MySQL-python-1.2.1_p2/set up.py build
Traceback (most recent call last):
File "/usr/local/bin/MySQL-python-1.2.1_p2/setup.py", line 17, in ?
metadata = dict(config.items('metadata'))
File "/opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/ConfigParser.py", line 544, in items
raise NoSectionError(section)
ConfigParser.NoSectionError: No section: 'metadata'
Gleiches Ergebniss ... bin ich einfach nur zu blöd oder wo liegt mein Fehler?
habe ein ähnliches Problem.
Sind diese Woche auf eine 1&1 Rootserver umgezogen.
Habe jetzt das Plone/Zope paket drauf und die Kiste läuft auch.
Dann den ZMYSQLDA geladen und in den Products folder entpackt.
Leider tauch der nicht im Product Management des Zopen auf

dann versucht den mysql-python kram zu insten. Fehler mit "Metadata" bekommen. Eurem Thread gefolg.... neue version heruntergeladen:
s15245095:/opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/bin # ./python2.4 /usr/local/bin/MySQL-python-1.2.1_p2/set up.py build
Traceback (most recent call last):
File "/usr/local/bin/MySQL-python-1.2.1_p2/setup.py", line 17, in ?
metadata = dict(config.items('metadata'))
File "/opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/ConfigParser.py", line 544, in items
raise NoSectionError(section)
ConfigParser.NoSectionError: No section: 'metadata'
Gleiches Ergebniss ... bin ich einfach nur zu blöd oder wo liegt mein Fehler?
Soweit ich weiss muss man die `setup.py` von dem Verzeichnis aus starten, in dem sie liegt. Also versuch mal dort hinzuwechseln und gib von dort aus dann halt den Interpreter zum Ausführen mit dem kompletten Pfad an.
- Sr4l
- User
- Beiträge: 1091
- Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2006, 20:02
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Im Sourceforg Projekt von mysql-python einen installer für windows bis py2.5.
und für Linux gibt es offiziel ein apt-get packet für 2.3 ansonsten muss man sich die readme an schauen und den installations anweisungen folgen.
und für Linux gibt es offiziel ein apt-get packet für 2.3 ansonsten muss man sich die readme an schauen und den installations anweisungen folgen.
-
- User
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 28. März 2007, 14:32
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Das mit dem starten aus dem passenden Verzeichniss hat anscheinend geklappt.
s15245095:/usr/local/bin/MySQL-python-1.2.1_p2 # /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/bin/python2.4 setup.py install
running install
running build
running build_py
copying MySQLdb/release.py -> build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb
running build_ext
running install_lib
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/_mysql_exceptions.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages
creating /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/__init__.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/converters.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/connections.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/cursors.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/times.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb
creating /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/constants/__init__.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/constants/CR.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/constants/FIELD_TYPE.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/constants/ER.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/constants/FLAG.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/constants/REFRESH.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/constants/CLIENT.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/release.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/_mysql.so -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/_mysql_exceptions.py to _mysql_exceptions.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/__init__.py to __init__.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/converters.py to converters.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/connections.py to connections.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/cursors.py to cursors.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/times.py to times.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants/__init__.py to __init__.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants/CR.py to CR.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants/FIELD_TYPE.py to FIELD_TYPE.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants/ER.py to ER.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants/FLAG.py to FLAG.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants/REFRESH.py to REFRESH.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants/CLIENT.py to CLIENT.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/release.py to release.pyc
Trozdem kann ich den ZMYSQLDA nicht im Products Management sehen.
Hat jemand weitere Vorschläge woran das liegen könnte?
s15245095:/usr/local/bin/MySQL-python-1.2.1_p2 # /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/bin/python2.4 setup.py install
running install
running build
running build_py
copying MySQLdb/release.py -> build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb
running build_ext
running install_lib
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/_mysql_exceptions.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages
creating /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/__init__.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/converters.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/connections.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/cursors.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/times.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb
creating /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/constants/__init__.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/constants/CR.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/constants/FIELD_TYPE.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/constants/ER.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/constants/FLAG.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/constants/REFRESH.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/constants/CLIENT.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/MySQLdb/release.py -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb
copying build/lib.linux-x86_64-2.4/_mysql.so -> /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/_mysql_exceptions.py to _mysql_exceptions.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/__init__.py to __init__.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/converters.py to converters.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/connections.py to connections.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/cursors.py to cursors.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/times.py to times.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants/__init__.py to __init__.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants/CR.py to CR.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants/FIELD_TYPE.py to FIELD_TYPE.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants/ER.py to ER.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants/FLAG.py to FLAG.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants/REFRESH.py to REFRESH.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/constants/CLIENT.py to CLIENT.pyc
byte-compiling /opt/Plone-2.5.2/Python-2.4.4/lib/python2.4/site-packages/MySQLdb/release.py to release.pyc
Trozdem kann ich den ZMYSQLDA nicht im Products Management sehen.

Hat jemand weitere Vorschläge woran das liegen könnte?
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi Viperman!Viperman hat geschrieben:Trozdem kann ich den ZMYSQLDA nicht im
Products Management sehen.
Vielleicht liegt es an den Datei- und Ordnerberechtigungen. Achte darauf, dass der Benutzer, unter dem die Zope-Instanz ausgeführt wird, auch wirklich alle Rechte auf den ZMySqlDA-Ordner hat.
Starte Zope im Debug-Modus und schau dir die Startmeldungen an. Diese geben meist einen Hinweis auf das Problem.
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
-
- User
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 28. März 2007, 14:32
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
beides durch...
berechtigungen /owner/gruppe gleich dem rest.
Debug meldet keine fehler.
und der ZMYSQLDA taucht einfach nicht auf
habe auch schon den instance gegen den sotware_home getauscht
auch nix zu sehen
berechtigungen /owner/gruppe gleich dem rest.
Debug meldet keine fehler.
und der ZMYSQLDA taucht einfach nicht auf
habe auch schon den instance gegen den sotware_home getauscht
auch nix zu sehen
