Während meiner freien Stunden, arbeite ich seit ein paar Tagen daran, SimpleTAL (bestehend aus der Vorlagensprache TAL und deren zugehörigen Erweiterungen METAL und TALES) in das kleine Webframework Karrigell zu integrieren.
Wie ich glaube, ist es mir nicht schlecht gelungen. Es gibt natürlich Dinge, die man noch verbessern kann, aber es heißt ja, man soll bei OpenSource-Programmen viele kleine Releases und nicht wenige große machen. Außerdem möchte ich eure Meinungen dazu hören und brauche Hilfe bei den englischen Beschreibungstexten. Deshalb schreibe ich hier diese Zeilen.
Bitte helft mir, SimpleTAL so gut wie möglich in Karrigell zu integrieren. Wenn die Hilfe und die zwei Beispiel, die ich schreiben möchte fertig sind, dann möchte ich Pierre Quentel, den Autor von Karrigell, fragen, ob er SimpleTal nicht fix in Karrigell integrieren möchte.

Vielleicht findet sich auch noch jemand, der Karrigell WSGI-fähig macht, aber das ist eine andere Geschichte.

Das von mir um SimpleTAL erweiterte Karrigell habe ich mit Zip komprimiert und hochgeladen: http://gelb.bcom.at/~gerold/Karrigell_with_TAL.zip
Ich werde die Änderungen später in die neueste Karrigell-Version einbauen. Deshalb habe ich auch nicht so darauf geachtet, ob noch irgendwelche Reste vom Testen mit drinnen sind.
Und damit man schon mal etwas vom TAL-Beispiel sieht und damit ihr mein Englisch korrigieren könnt, habe ich das Tal-Beispiel in einer eingeschränkten Screen-Session auf einem Firmenserver gestartet. -- es soll ja nur für ein paar Tage laufen. Damit erfahre ich auch, wie zuverlässig Karrigell ist und wo man noch nachbessern muss.
Die erste Demo, die die Verwendung von TAL ohne METAL aufzeigen soll, ist hier zu erreichen:
--> http://gelb.bcom.at:35682/taldemo1/ <--
Wie man sehen wird, bin ich eine totale Niete in Englisch. Deshalb bitte ich euch, mir hier im Forum Korrekturen mitzuteilen. Ich werde diese dann sofort ausbessern.
lg
Gerold
