Hallo.
Ich habe gerade beim Surfen folgende Seite gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Programmablaufplan
Da frage ich mich, -- ich habe immo noch nichts gefunden -- ob es ein Tool gibt, womit man solche Diagramme sehr schön, konfortabel erstellt.
Kennt ihr da etwas?
MfG EnTeQuAk
Suche nach einem schönen Tool! ;)
Hi,
fürs Erste würden mir da DIA und Umbrello einfallen.
Dann hab ich noch http://www.jgraph.com/index.html gefunden.
Für zahlende Kundschaft gibts noch MS Visio.
Eigentlich sollte jedes Programm gehen, dass Flow Charts erstellen kann.
Gruß, Whitie
fürs Erste würden mir da DIA und Umbrello einfallen.
Dann hab ich noch http://www.jgraph.com/index.html gefunden.
Für zahlende Kundschaft gibts noch MS Visio.
Eigentlich sollte jedes Programm gehen, dass Flow Charts erstellen kann.
Gruß, Whitie
Der Vektorgraphik-Editor von OpenOffice ist für so etwas auch ganz brauchbar.
Und Inkscape soll wohl auch Funktionen in diese Richtung bekommen.
Und Inkscape soll wohl auch Funktionen in diese Richtung bekommen.
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi EnTeQuAk!EnTeQuAk hat geschrieben:Programmablaufplan
Wie BlackJack schon erwähnt hat -- OpenOffice.org Draw ist super dafür geeignet. Das würde ich mir wirklich mal genauer ansehen. Es hat alles was man dazu braucht -- die Symbole, die flexiblen Verbinder, einen magnetischen Rasten und auch magnetische Führungslinien.
Ich zeichne zwar schon lange keine solchen Flussdiagramme mehr, aber mit OO.o lassen sich ja auch andere Ablaufpläne erstellen. Die Flussdiagramme werden mir zu schnell unübersichtlich und ich entscheide mich öfter mal -- während des Programmierens -- dafür, etwas komplett anders zu lösen. Dann müsste ich diese "genauen" Flussdiagramme jedesmal ändern. Da lobe ich mir einen groben Programmablauf, der mich am Programmieren nicht daran hindert kreativ zu sein.

mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Den Windows-Port des GTK-basierten Dia gibt es übrigens hier: http://dia-installer.sourceforge.net/
Danke Danke! -- OO Draw werd ich mir mal genauer anschauen! 

Und um meine Neugier zu befriedigen
MFG EnTEQuAk

Mir geht es eher um bereits fertige Versionen von Programmen, um diese für andere Entwickler ggf. interessanter zu machenIch zeichne zwar schon lange keine solchen Flussdiagramme mehr, aber mit OO.o lassen sich ja auch andere Ablaufpläne erstellen. Die Flussdiagramme werden mir zu schnell unübersichtlich und ich entscheide mich öfter mal -- während des Programmierens -- dafür, etwas komplett anders zu lösen. Dann müsste ich diese "genauen" Flussdiagramme jedesmal ändern. Da lobe ich mir einen groben Programmablauf, der mich am Programmieren nicht daran hindert kreativ zu sein.

Und um meine Neugier zu befriedigen

MFG EnTEQuAk
Mal bei Wiki unter UML schauen: http://de.wikipedia.org/wiki/UML
Ganz unten sind ein par Links zu Programmen.
lg
Ganz unten sind ein par Links zu Programmen.
lg
-
- User
- Beiträge: 23
- Registriert: Sonntag 12. November 2006, 22:20
Hi EnTeQuAk
Ich weiß nicht ob du explizit nur ein tool für diese Art von
Programmablaufplan suchst.
Wenn dir folgender Ansatz eines Programmablaufplans (Struktogramms)
http://de.wikipedia.org/wiki/Nassi-Shneiderman-Diagramm
auch zusagt.
Hier ein, wie ich finde, recht gutes tool.(Recht minimalistisch, aber hat alles was man dafür braucht).
hus Struktogrammer v97.05
http://www.scorpzone.de/files/index.html
mfg
Smokie
Ich weiß nicht ob du explizit nur ein tool für diese Art von
Programmablaufplan suchst.
Wenn dir folgender Ansatz eines Programmablaufplans (Struktogramms)
http://de.wikipedia.org/wiki/Nassi-Shneiderman-Diagramm
auch zusagt.
Hier ein, wie ich finde, recht gutes tool.(Recht minimalistisch, aber hat alles was man dafür braucht).
hus Struktogrammer v97.05
http://www.scorpzone.de/files/index.html
mfg
Smokie
wie es der Zufall so will, bin ich soeben über einen Link gestolpert der für dich eventuell hilfreich sein kann.
Wie es dem Forum der Page zu entnehmen ist, sind auch einige (warscheinlich viel mehr als einige
) teile in Python Programmiert.
nun genug.
http://www.ellogon.org/2004_site/screenshots.html
Gruss
pyStyler
Wie es dem Forum der Page zu entnehmen ist, sind auch einige (warscheinlich viel mehr als einige

nun genug.
http://www.ellogon.org/2004_site/screenshots.html
Gruss
pyStyler
Danke Danke
ich werde mal alle Sachen nach und nach ausprobieren
Habe ja nun mehr als genug 
Danke!
MfG EnTeQuAk



Danke!
MfG EnTeQuAk