Hallo alle zusammen!
Immo benutze ich für mein Project dauCMS ja OpenSVN. Doch ich bin die argen Performance Probleme satt...
Kennt ihr andere - bessere kostenlose Hostinganbieter für ein Trac und Subversion?
MfG EnTeQuAk
Kostenloses Trac + Subversion Hosting??
- birkenfeld
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1603
- Registriert: Montag 20. März 2006, 15:29
- Wohnort: Die aufstrebende Universitätsstadt bei München
Zur Zeit bin ich bei Google Code festgehalten
python-hosting werde ich aber auch mal ausprobieren. Habe bereits gesehen, mit E-Mail anmeldung. Lassen die da jedes Projekt rein oder nur welche, von denen die sich selber etwas versprechen?
MfG EnTeQuAk

MfG EnTeQuAk
Wenns OpenSource ist: developer.berlios.de order sourceforge.net
Bei berlios.de gibt es eigentlich alles (Bugtracker, SVN, Foren, Mailinglisten, Website, FTP, SSH, Taskmanagement, Umfragen, Patchmanager, Datenbanken, etc.) und es ist nach meinem Wissen noch kein Projekt abgelehnt worden.
Sourceforge kenne ich nicht direkt, aber dort wird die selbe Software auf den Servern verwendet, es sollte also ähnlich aussehen...
Zudem kostet das Hosting da nichts, selbst wenn man große, resourcenverschwendende Projekte hat. Du darfst halt nur freie Software hosten...
Bei berlios.de gibt es eigentlich alles (Bugtracker, SVN, Foren, Mailinglisten, Website, FTP, SSH, Taskmanagement, Umfragen, Patchmanager, Datenbanken, etc.) und es ist nach meinem Wissen noch kein Projekt abgelehnt worden.
Sourceforge kenne ich nicht direkt, aber dort wird die selbe Software auf den Servern verwendet, es sollte also ähnlich aussehen...
Zudem kostet das Hosting da nichts, selbst wenn man große, resourcenverschwendende Projekte hat. Du darfst halt nur freie Software hosten...
BerliOS nimmt keine Spiele bzw Spiele Frameworks mehr auf, weil sie Serverlast sparen müssen!lunar hat geschrieben:Bei berlios.de [..] ist nach meinem Wissen noch kein Projekt abgelehnt worden.
Leichtdio.de - Das Kreativ-Blog
http://www.leichtdio.de
http://www.leichtdio.de
- birkenfeld
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1603
- Registriert: Montag 20. März 2006, 15:29
- Wohnort: Die aufstrebende Universitätsstadt bei München
Es muss Python und OpenSource sein, ansonsten denke ich gibt es keine Beschränkungen.EnTeQuAk hat geschrieben:Zur Zeit bin ich bei Google Code festgehaltenpython-hosting werde ich aber auch mal ausprobieren. Habe bereits gesehen, mit E-Mail anmeldung. Lassen die da jedes Projekt rein oder nur welche, von denen die sich selber etwas versprechen?
Jupp, das sagen sie aber irgendwo auch. Ich dachte jetzt mehr daran, dass Projekte abgelehnt werden, weil der Name dem Admin nicht passt, sie zu klein sind oder nicht erfolgversprechend...SigMA hat geschrieben:BerliOS nimmt keine Spiele bzw Spiele Frameworks mehr auf, weil sie Serverlast sparen müssen!
Sowas passiert da nicht; man kann i.d.R. vorraussehen, ob ein Projekt angenommen wird, oder nicht. Das sie nicht alles hosten, sollte ja wohl klar sein...
Sourceforge hat, wo wir gerade dabei sind, auch Beschränkungen. Sie nehmen afaik nur Programme auf, also keine Dokumentationsprojekte, o.ä. Außerdem hosten sie Projekte nur bis zu einer gewissen Größe, also z.B keine Distributionen. Das ist denen dann doch zu viel

Also ich bin im Moment mit Google vollkommen zufrieden.
Die anderen BerliOS und Sourceforge habe ich mir auch schon angeschaut.
Finde beide etwas groß für meinen Zweck. Da ist Google mit dem doch recht kleinen aber vollkommend ausreichenden Tracker und der SVn Repo ausreichend.
Jedoch werde ich bald selber mein Projekt hosten
Macht doch mehr spaß...
Kann man selber machen, was man möchte 
Danke trotzdem!
MfG EnTeQuAk
Die anderen BerliOS und Sourceforge habe ich mir auch schon angeschaut.
Finde beide etwas groß für meinen Zweck. Da ist Google mit dem doch recht kleinen aber vollkommend ausreichenden Tracker und der SVn Repo ausreichend.
Jedoch werde ich bald selber mein Projekt hosten



Danke trotzdem!
MfG EnTeQuAk
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
vimdoc?lunar hat geschrieben:Sie nehmen afaik nur Programme auf, also keine Dokumentationsprojekte, o.ä.
FreeDOS? (Hat übrigens auch Distributionen, zum Beispiel Blair).lunar hat geschrieben:Außerdem hosten sie Projekte nur bis zu einer gewissen Größe, also z.B keine Distributionen. Das ist denen dann doch zu viel
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Uii, das wusste ich gar nicht. Umso besser...Leonidas hat geschrieben:vimdoc?lunar hat geschrieben:Sie nehmen afaik nur Programme auf, also keine Dokumentationsprojekte, o.ä.
Das stammt wahrscheinlich aus einer Zeit vor der Einführung dieser Beschränkungen. In der Dokumentation wird unter Punkt 7 Non-Hostable Projects darauf hingewiesen, dass Betriebssysteme generell nicht gehostet werden...Leonidas hat geschrieben:FreeDOS? (Hat übrigens auch Distributionen, zum Beispiel Blair).lunar hat geschrieben:Außerdem hosten sie Projekte nur bis zu einer gewissen Größe, also z.B keine Distributionen. Das ist denen dann doch zu viel
Aber das ist für diese Diskussion wahrscheinlich sowieso ohne Belang

-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Das ist möglich - allerdings stimmt es auch wieder, dass FreeDOS den größten Teil seines Krams auf eigenen Servern (bzw. Mirrors wie von ibiblio) hostet. Wie auch immer.lunar hat geschrieben:Das stammt wahrscheinlich aus einer Zeit vor der Einführung dieser Beschränkungen. In der Dokumentation wird unter Punkt 7 Non-Hostable Projects darauf hingewiesen, dass Betriebssysteme generell nicht gehostet werden...

My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice