
Hoffe ihr koennt mir tips geben

Wenn du ein Series 60 Handy hättest (deines ist aber Series 40), könntest du Python for S60 verwenden. Ansonsten gibt es keinen Weg Python auf dem Handy auszuführen, denn Jython erstellt zwar aus Python-Code Java Bytecode, dieser benötigt aber die Standard Edition von Java und nicht die Micro Edition, die es auf Handies gibt.name hat geschrieben:Gibt es eine Moeglichkeit python code auf meinem Handy auszufuehren, koennte natuerlich auch irgentwie in JAVA umgewandelt werden(JPython oder so), aber noch besser waere es koennte ich darauf irgentwie pygame verwenden, wahrscheinlich zwar nicht moeglich, aber wer weiss
Ein 6020 is series 40? ich dachte immer es waere 60 ^^Leonidas hat geschrieben:Wenn du ein Series 60 Handy hättest (deines ist aber Series 40), könntest du Python for S60 verwenden. Ansonsten gibt es keinen Weg Python auf dem Handy auszuführen, denn Jython erstellt zwar aus Python-Code Java Bytecode, dieser benötigt aber die Standard Edition von Java und nicht die Micro Edition, die es auf Handies gibt.name hat geschrieben:Gibt es eine Moeglichkeit python code auf meinem Handy auszufuehren, koennte natuerlich auch irgentwie in JAVA umgewandelt werden(JPython oder so), aber noch besser waere es koennte ich darauf irgentwie pygame verwenden, wahrscheinlich zwar nicht moeglich, aber wer weiss
Pygame wrappt die SDL und da ich noch von keinem SDL Port auf ein Handy gehört habe, wird es wohl kaum gehen, noch dazu ohne Python.
name hat geschrieben:Ein 6020 is series 40? ich dachte immer es waere 60 ^^
Frag mich nicht, warum das bei Nokia so seltsam undurchsichtig ist.http://www.nokia.de/de/mobiltelefone/modelluebersicht/6020/funktionen/135074.html hat geschrieben:Series 40-Benutzeroberfläche