Hi,
bei mir läuft grade ein Python-Projekt. Grundfunktionen werden durch Python-Skripte umgesetzt und die GUI mit VisualBasic 6.0. Den Python Skripten sollen also von dort aus verschiedene Übergabeparameter übergeben werden und telweise sollen die Skripte auch wieder was an VB zurückgeben.
Ein Kommandozeilenaufruf aus VB wäre möglich aber scheint mir nicht soo elegant; Werte in VB zurück krieg ich damit auch nur über zweifelhafte Umwege.
Gibt es da eine gängige Methode um aus Windowsprogrammen auf Python zuzugreifen, evtl eine geeignete Python-API?
Danke u Gruß,
Marc
Datenfluss: Visual Basic --> Python --> Visual Basic
Guck mal hier:
http://www.python-forum.de/topic-6885.html
http://www.python-forum.de/topic-6885.html
Es gibt für alles eine rationale Erklärung.
Außerdem gibt es eine irrationale.
Wie man Fragen richtig stellt
Außerdem gibt es eine irrationale.
Wie man Fragen richtig stellt
Hi,
schau Dir mal
http://sourceforge.net/projects/pywin32/
an. Am besten schreibst Du Dir einen COM-Server. Dann kannst Du von Deinem Oberflächenprogramm Funktionen daraus aufrufen die Deine Arbeit erledigen. Ein Beispiel dafür müsstest Du unter obiger adresse finden und wie Du eine COM Komponente in VB (OCX,DLL) einbindest weißt Du ja hoffentlich
Gruß
alpha
schau Dir mal
http://sourceforge.net/projects/pywin32/
an. Am besten schreibst Du Dir einen COM-Server. Dann kannst Du von Deinem Oberflächenprogramm Funktionen daraus aufrufen die Deine Arbeit erledigen. Ein Beispiel dafür müsstest Du unter obiger adresse finden und wie Du eine COM Komponente in VB (OCX,DLL) einbindest weißt Du ja hoffentlich

Gruß
alpha
das mit den GUIs in Python weiß ich aber ist mir ne Nummer zu umständlich, wenn man schöne, umfangreiche GUIs erstellen will... Hab der Einfachheit und wegen dem Design die Oberfläche mit Visual Basic .NET 2005 gemacht. Dort kann man auch die Python-Skripte einfach ausführen, Ausgaben in Temp-Datei pipen, auf das Ende warten und über eine Temp-TXT-Datei Rückgabewerte abgreifen.
Auf Grund der Verwendung von MS ADO in VB weiß ich, wie man COM-Objekte einbindet
Danke für eure Hilfe und Gruß,
Marc
Auf Grund der Verwendung von MS ADO in VB weiß ich, wie man COM-Objekte einbindet

Danke für eure Hilfe und Gruß,
Marc
So arg hässlich ist das gar nicht, wenn man die Schnittstelle sauber definiert und GUI von Grundfunktionen komplett gekapselt sind... Python muss ich auf Grund meiner Projektvorgabe für die basischen Konvertierungen von Dateiein verwenden, unbegrenzt Freiheit hab ich da auch nicht.Blattlaus hat geschrieben:Dir ist aber schon klar, dass das ganze ziemlich hässlich ist, oder? Warum schreibst du nicht gleich alles in VB? Wenn du eh .NEt benutzt, sollte es wohl kaum an mangelnden Libaries liegen.
Die Methode mit der Python-GUI hab ich auch in Betracht gezogen, letztendlich wegen "Einfachheit" von VisualBasic und Zeitdruck im Projekt bei Seite gelegt...
Gruß