
Wieso Zope?
Muss man unbedingt Zope benutzen, wenn man ein CMS erstellen will? Ich gegoogelt aber nicht so ganz verstanden was Zope überhaupt ist 

NeinGuest hat geschrieben:Muss man unbedingt Zope benutzen, wenn man ein CMS erstellen will?
Jens Kubieziel http://www.kubieziel.de
http://www.kubieziel.de/pythonwiki/
http://www.kubieziel.de/pythonwiki/
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 2010
- Registriert: Freitag 11. Oktober 2002, 18:00
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Zitat von http://www.dzug.org/
Dookie
GrußZope ist einer der führenden Open-Source Web Application Server auf Basis der einfach zu erlernenden Programmiersprache Python, mit dem Sie in kürzester Zeit massgeschneiderte Content-Management-Systeme, Portale und andere Internetanwendungen implementieren können.
Dookie
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 2010
- Registriert: Freitag 11. Oktober 2002, 18:00
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
da hab ich auch keine Ahnung, hab zope noch nie benutzt. Es gibt aber auch eine deutsche Zope-User-Group die findest du auf http://www.zope.de/
Gruß
Dookie
Gruß
Dookie
also wenn ich mal ne seite richtig verstanden hab, dann haldet es sich bei zope um ein management system, mit dem man den inhalt (content)vom design(templates) trennen kann. ob das jetzt stimmt weiß ich nicht
ich hab sowas bis jetzt mit php realisiert (include(), get-array und dazu ne switch abfrage...)

ich hab sowas bis jetzt mit php realisiert (include(), get-array und dazu ne switch abfrage...)
Hallo!DER Olf hat geschrieben:also wenn ich mal ne seite richtig verstanden hab, dann haldet es sich bei zope um ein management system, mit dem man den inhalt (content)vom design(templates) trennen kann.
Das ist schon ganz richtig angekommen. Ich würde es so ausdrücken:
Man unterscheidet bei Zope zwischen
1.) Inhalt
2.) Design und
3.) Verarbeitung (Algorithmen, Skripte)
Jörg Gollers