nezzcarth hat geschrieben: Mittwoch 13. August 2025, 19:27
Es gibt fertige Signalgeneratoren/Funktionsgeneratoren mit einstellbarer Frequenz für relativ wenig Geld im Internet zu kaufen. Wenn du nur eine Frequenz einschleifen möchtest, reicht nicht so etwas? Ein Raspberry Pi fühlt sich da doch leicht unterfordert
Diese fertigen Platinen habe ich bei eBay gekauft, und die Funkstation reagiert auf diese Töne nicht, ich schätze mal das die nicht richtig sauber generiert werden o.ä. Bei dem Raspberry Pi werden die Töne sauber ausgegeben und die Funkstation nimmt diese sauber auf und öffnet mir damit die sogenannten "Relais".
Zum Einsatz kommt ein Raspberry Pi Zero (1.Gen) und ein simples Rasbian mit Python. Habe dort jetzt einen Drehschalter verbaut, der 10 Schalterstellung kann. Habe es nun so gelöst, das nur jeder zweite Pin verwendet wird (anstatt 10 Möglichkeiten, haben die sich nun auf nur 5 reduziert). Die ganze Konstruktion funktioniert bisher sauber und wie es soll. Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!
Was mir jetzt nur noch fehlt ist ein passendes Gehäuse, aber da werde ich wohl auf eine Magarienenschachtel zurückgreifen müssen, da ich keinen 3D Drucker habe und geschweige Ahnung vom 3D Druck
