In titel steht ein Titel.
In text steht die Beschreibung.
In variabel stehen Aufgaben
In frage steht der Prefix der Antwort.
In einheit steht der Suffix der Antwort.
Wenn man das so liest ist das natürlich absolut naheliegend.
Wie wäre es mit "Text_vor_Eingabefeld" und "Text_hinter_Eingabefeld"Pitwheazle hat geschrieben: Donnerstag 9. Mai 2024, 17:44 irgendwie muss ich ja die Felder vor und hinter dem Eingabefeld nennen.
Code: Alles auswählen
<fieldset>
{{frage}}
{{form.eingabe}}
{% if kategorie == "wahrscheinlichkeit" and typ == "begriffe" and "mengenklammer %}
{{klammer_zu}}
{% else %}
{{einheit}}
{% endif %}
<input type="submit" value="Prüfen">
</fieldset>
Eben, ich wollte nur zu den lustigen letzten Beiträgen auch einen beitragenSirius3 hat geschrieben: Dienstag 14. Mai 2024, 12:58 @Pitwheazle: Dein Problem war doch schon gelöst.
Das sieht statista deutlich anders.Pitwheazle hat geschrieben: Dienstag 14. Mai 2024, 14:32Deutsch ist die meistgesprochene Sprache in Europa
Wie gesagt, es ist per se nicht verkehrt, deutschsprachige Variablennamen zu haben - solange diese _aussagekräftig_ sind, was ja eher dein Kernproblem ist.... und ich ärgere mich immer, wenn in Gebrauchsanweisungen die deutsche Beschreibung oft nach der italienischen oder finnischen zu finden ist.
Auweh, da hast du aber mich jetzt aber falsch verstanden. Ich bin sowas von weit weg von nationalistischem Denken - ich halte Deutsch auch keineswegs für besser als andere Sprachen! Ich versuche von jedem Land das ich besuche etwas die Sprache zu lernen , habe mich in der Schule an vier Fremsprachen versucht (Englisch, Latein*, Französisch und Spanisch) (trotz fehlender Begabung) und habe mich für Urlaube sogar je ein halbes Jahr bei der VHS an Italienisch, Türkisch und Griechisch versucht.noisefloor hat geschrieben: Dienstag 14. Mai 2024, 15:10 Wenn man natürlich deutschsprachige Variablennamen nur aufgrund möglicherweise stark nationalistischer Gedanken hat und deutsch für besser hält als italienisch oder finnisch - so wie das halt in dem Zitat oben ein bisschen durchklingt - dann ist das eine IMHO ziemlich fragwürdige Einstellung.
Na ja, der Satz von dir @Pitwheazle ist doch wohl ziemlich eindeutig, was deine Einstellung zur "Wertigkeit" von Deutsch mal mindestens gegenüber italienisch und finnisch angeht. Deutsch gehört, nach deiner Aussage, vor die beiden genannten Sprachen in Gebrauchsanweisungen.... und ich ärgere mich immer, wenn in Gebrauchsanweisungen die deutsche Beschreibung oft nach der italienischen oder finnischen zu finden ist.