Ich finde den Fehler nicht

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
Namlus
User
Beiträge: 70
Registriert: Donnerstag 5. Januar 2023, 15:10

Hallo, ich stehe auf dem Schlauch,

warum funktioniert das nicht....

names = ['Hans Müller']
def export_suchergebnis(var1):
suchid = "SuchID"
kompletter_string = suchid + ";" + var1 + "\n"

f = open("anzeigenexport.txt", "a")
f.write(kompletter_string)
f.close()

export_suchergebnis(names)
Sirius3
User
Beiträge: 18260
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

Was soll den funktionieren? Also was ist das Ziel?

`var1` ist ein äußerst schlechter Variablenname, weil Nummer nicht aussagekräftig sind und `var` so generisch ist, dass es nicht generischer geht.
Dateien öffnet man innerhalb des with-Statements. Wenn das CSV sein soll, benutzt man das csv-Modul.
Benutzeravatar
darktrym
User
Beiträge: 785
Registriert: Freitag 24. April 2009, 09:26

Du meinst warum Listen und Strings nicht so verbunden werden können?
„gcc finds bugs in Linux, NetBSD finds bugs in gcc.“[Michael Dexter, Systems 2008]
Bitbucket, Github
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14019
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

Man sollte beim öffnen von Textdateien immer die Kodierung explizit angeben. Insbesondere wenn man sicher sein kann, dass da Zeichen ausserhalb von ASCII vorkommen, wie in diesem Fall das "ü".
“The best book on programming for the layman is »Alice in Wonderland«; but that's because it's the best book on anything for the layman.” — Alan J. Perlis
Namlus
User
Beiträge: 70
Registriert: Donnerstag 5. Januar 2023, 15:10

Sirius3 hat geschrieben: Freitag 6. Januar 2023, 20:34 Was soll den funktionieren? Also was ist das Ziel?
Er soll mir den Hans Müller in die TXT schreiben.
Namlus
User
Beiträge: 70
Registriert: Donnerstag 5. Januar 2023, 15:10

darktrym hat geschrieben: Freitag 6. Januar 2023, 20:36 Du meinst warum Listen und Strings nicht so verbunden werden können?
Ach stimmt..... es ist ja ne List. Jetzt hats geklickt......
Namlus
User
Beiträge: 70
Registriert: Donnerstag 5. Januar 2023, 15:10

__blackjack__ hat geschrieben: Freitag 6. Januar 2023, 21:31 Man sollte beim öffnen von Textdateien immer die Kodierung explizit angeben. Insbesondere wenn man sicher sein kann, dass da Zeichen ausserhalb von ASCII vorkommen, wie in diesem Fall das "ü".
Vielen Dank. Wie genau gebe ich die Codierung an?
Namlus
User
Beiträge: 70
Registriert: Donnerstag 5. Januar 2023, 15:10

Sirius3 hat geschrieben: Freitag 6. Januar 2023, 20:34 `var1` ist ein äußerst schlechter Variablenname, weil Nummer nicht aussagekräftig sind und `var` so generisch ist, dass es nicht generischer geht.
Dateien öffnet man innerhalb des with-Statements. Wenn das CSV sein soll, benutzt man das csv-Modul.
Ja zum testen und ausprobieren wenn mir nichts einfällt nehme ich immer Var1, Var2 usw.
Das CSV Modul kapiere ich nicht.... ich brauchs quick and dirty.
Benutzeravatar
sparrow
User
Beiträge: 4535
Registriert: Freitag 17. April 2009, 10:28

Gewöhn dir gar keine seltsamen Veriablennamen an. Nenn sie vernünftig. Zum testen und hier im Forum. Denn du willst, dass die Leute hier verstehen, was du in deinem Code tust. Und dafür muss dein Code selbsterklärend sein. Dazu gehören vernünftige Variablennamen - insbesondere, damit du selbst später deinen eigenen Code verstehst.

Das csv Modul wird in der Dokumentation ausführich und mit Beispielen erklärt.

Quick and dirty führt offensichtlich nicht zum Erfolg.
Antworten