Guten Tag,
kann mir bitte jemand diese Aufgabe erklären?
Ich finde dafür keinen Ansatz:
Schreiben Sie eine Funktion namens “minMax” der ein Vektor beliebiger länger übergeben
wird und anschließend soll in einer Schleife nach dem größten und dem kleinsten Element
des Vektors gesucht werden (ohne dies mit den Funktionen max und min zu realisieren). Als
Ergebnis soll der Vektor, die Anzahl der Elemente des Vektors und die ermittelten Minimal-
und Maximalwerte inklusive der Vektorpositionen (index) angezeigt werden.
Vielen Dank
Im Vorraus
Vektoren (minMax-Funktion)
-
- User
- Beiträge: 9
- Registriert: Donnerstag 21. April 2022, 18:59
Die erste Schwierigkeiten ist, eine Funktion zu schreiben die einen Vektor beliebiger Länge ausgibt.
Online finde ich höchstens, wie man Vektoren mit bestimmten Werten ausgibt.
In der Aufgabenstellung sind aber keine Werte angegeben.
Online finde ich höchstens, wie man Vektoren mit bestimmten Werten ausgibt.
In der Aufgabenstellung sind aber keine Werte angegeben.
-
- User
- Beiträge: 9
- Registriert: Donnerstag 21. April 2022, 18:59
Deswegen verstehe ich die Aufgabenstellung nicht.__deets__ hat geschrieben: Freitag 22. April 2022, 15:38 Also so ein Vektor wird doch üblicherweise als Tupel oder Liste repräsentiert. Und da ist dir unklar, wie man sowas ausgibt?