Neues Projekt: csv Dateien einlesen und Diagramme erstellen, mit GUI

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
maGGTech
User
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2020, 12:11

Hallo liebe Community, das ist meine erstes Python Projekt. Jedoch habe ich bereits Erfahrung in Java, C# und SQL, möchte mir mit diesem Projekt jetzt auch die Python Syntax zu eigen machen.

Habt ihr Tipps für mich?
  • Welche IDE würdet ihr empfehlen? Habe gelesen, dass man auch Eclipse benutzen könnte.
  • Welche Zusatzpackete/Module würdet ihr empfehlen/welche brauche ich?
  • Kennt ihr gute Guides/Tutorials von ähnlichen Projekten?
  • Thema GUI; in welchen IDE lässt sich das gut umsetzen? Am besten mit einer grafischen Darstellung
  • Thema mathematische Funktionen/Plotting Methode, welche Module gibt es da? Sind die im normalen Umfang bereits vorhanden?
  • Kennt ihr Guides, wo Unterschiede zwischen Java und Python herausgearbeitet werden?
Vielen Danke euch und einen schönen Feiertag euch! :mrgreen:
nezzcarth
User
Beiträge: 1764
Registriert: Samstag 16. April 2011, 12:47

maGGTech hat geschrieben: Donnerstag 21. Mai 2020, 12:24 … möchte mir mit diesem Projekt jetzt auch die Python Syntax zu eigen machen.
Wichtigster Tipp, betrachte Python nicht bloß als andere Syntax, sondern als eigenständige Programmiersprache mit eigenen Idiomen und Ansätzen. Versuch dich auf Python einzulassen und nicht so darin zu programmieren, wie du das von Java oder C# gewohnt bist. Einige Dinge laufen nämlich in Python schon etwas anders.

IDE: Eigentlich braucht man für Python keine IDE. Viele (auch professionelle) Python-Entwickler nehmen einfach den Editor ihrer Wahl. Wenn man auf eine IDE nicht verzichten will, ist PyCharm das Mittel der Wahl. (Die Frage ist halt wirklich schon ausufernd erörtert worden, da kannst du endlos viele Meinungen zu finden, wenn du kurz suchst).

Zusatzpakte: Das kann man nicht beantworten, ohne zu wissen, was du vor hast. Ganz allgemein kann man nur sagen, dass Python schon sehr viel mitbringt. Aber für viele Zwecke gibt es natürlich schon etablierte Pakete, die man empfehlen kann, wenn du konkreter wirst.

Mathematik/Plotting: Python hat ein paar Module in dem Bereich bereits dabei, zum Beispiel das math/cmath Modul, das statistics Modul und weitere. Wenn man Dinge braucht, die darüber hinausgehen, sind numpy und ggf. scripy z.B. gängig, sowie matplotlib für Plotting. Wenn man sowas wie R in Python haben will, kann man sich auch Pandas reinholen.
maGGTech
User
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2020, 12:11

Das bedeutet es gibt kein IDE mit GUI Builder für Python?
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Jein. Es gibt ERIC, das basiert auf Qt, und integriert auch den Qt Designer. Den kannst du aber auch problemlos selbst starten.
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14052
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@maGGTech: Die meisten Crossplattform-GUI-Rahmenwerke haben einen GUI-Builder der unabhängig von Programmiersprachen ist. Und damit natürlich auch nicht an eine bestimmte IDE gebunden ist.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Antworten