hallo wollte noch mein vorerst abgeschlossenes Python Program vorstellen
was nun erfolgreich auf Ubuntu linux läuft,die neueste version ist GuitarTrainer 1.0.1 wo nun Snack zum einsatz kommt.Nun können sounddateien abgerufen werden und über die buttons werden die Akkorde auch gleich abgespielt,dazu kommt eine graphische Darstellung der mp3 Dateien und ein rythm-player.
Auch für andere Linux distribitionen ist das programm geeignet.Vorrausgestetzt ist das die libsnack dateien installiert sind.
>python -u GuitarTrainer_Ubuntu.py
Traceback (most recent call last):
File "GuitarTrainer_Ubuntu.py", line 5, in ?
from tkSnack import *
ImportError: Bad magic number in /home/user/daten/software_down/guitartrainer/Guitar Trainer_ubuntu_1.0.1/tkSnack.pyc
>Exit code:
ich hatte auf Ubuntu beim testen die tkSnack.pyc auch im Ordner weil das Programm dann bei mir einwandfrei lief sonst gab es die Fehlermeldung:
from tkSnack import
Module not found
aber ihr habt natürlich recht wenn tkSnack installiert ist müsste es ja laufen.
So zu MrSnede schade das es die Fehlermeldung ausgibt.Da ich auf Ubuntu programmiere habe ich es für Ubuntu version genannt,aber ich denke da es in python geschrieben ist müsste es auch auf anderen distributionen laufen.
Wenn Du die tkSnack.pyc löscht läuft dann das tool?
sorry war mein Fehler habe die tkSnack.py versehentlich weggelassen und dafür die tkSnack.pyc im Ordner lassen,einen neuen upload habe ich bereits gemacht mit tkSnack.py im tar-ordner
Zu Jens-Eine tkSnack.py müsste doch beim installieren von Snack schon vorhanden sein,ich habe einfach die libsnake unter Ubuntu über die Synaptic installiert...
Gruß ubuntuuser
Zuletzt geändert von Ubuntuuser am Montag 8. Mai 2006, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
jens hat geschrieben:Lösch doch einfach die tkSnack.pyc
Die Frage war eher warum überhaupt eine *.pyc Datei dabei ist. Ich frage mich zum Beipiel auch warum da '~' (Backup)-Dateien drin sind.
hallo Leonadis,
..auch mein Fehler,habe mit gedit eine Liesmich textdatei geschrieben und beim speichern die endung.txt vergessen deswegen ist da eine backup-datei drin,also ein flüchtigkeits fehler von mir,habe beim neuen upload den ich gerade gemacht habe diese schlampigen Fehler rausgeschmissen ...sorry das ich das hier schreibe aber mir ist nun mal das feedback wichtig und nur so kann man dann auch Fehler beseitigen......
also das du Tkinter nicht magst mag ja sein welches system nützt du..auch eine linux-distribution? welche?
Ubuntuuser hat geschrieben:...sorry das ich das hier schreibe aber mir ist nun mal das feedback wichtig und nur so kann man dann auch Fehler beseitigen......
Klar, ist ja auch gut Feedback zu bekommen!
Ubuntuuser hat geschrieben:welches system nützt du..auch eine linux-distribution? welche?
Debian und Windows.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
also unter windows müsste es ja auch starten bei mir klappt das auch unter windows nur die buttondarstellung ist etwas different im vergleich zu Ubuntu,deswegen nenne ich es auch Ubuntu-version.
Warum benennst du es dann nach Ubuntu?
Wie siehts mit Support für andere Betriebssysteme aus? Ich würds ja testen, aber Tk ist mein Feind
Unter Linux weiß ich nicht genau welches es noch läuft aber ich denke da wo python installiert ist wirds wohl gehen.Leider habe ich keine anderes Linux ausser Ubuntu,deswegen kann ich es nicht klar sagen.
In der aktualisierten Vesion läuft das Programm bei mir nun fehlerlos.
Allerdings ist die Helpfunktion sinnlos, solange der Editor aus ist.
- entweder du aktivierst für die Hilfe den Editor
- oder du machst ein Popup (wie für "about" auch)
Am Allerbesten ist, du behandelst beide gleich. Also entweder beide als Popup oder als output im Editorfenster.
Wo du schon die Datei "tkSnack.pyc" gegen "tkSnack.py" getauscht hast, reicht nicht auch "GuitarTrainer_Ubuntu.py"? oder brauchst du "GuitarTrainer_Ubuntu.pyw" für was besonderes?
Und unter welcher Lizenz steht das Programm?
Habe weder auf der Homepage noch im "LiesMich.txt" Infos dazu gefunden.
Wenn das Programm selbst englisch spricht, warum spricht dann "LiesMich.txt" deutsch?
Ansonsten ein schickes Programm, ich werde mir bei Zeiten mal den Tkinter Teil näher ansehen und ein wenig lernen.
also danke das Du trotz der ersten Fehleranzeige dir noch mal die Mühe gemacht hast dir das Programm anzuschauen und vor allem das es nun auch fehlerfrei läuft,auch auf Debian.Zu deinen Feststellungen-die sind korrekt.Sicherlich ist der Hinweiß über die Lizenz ungenügend-das Programm soll eigentlich als Open source dienen und als Freeware-da muss ich noch was ergänzen,und zur Hilfe datei,klaro--- man sollte eine option für infos wählen-danke noch mal für den tip werde bei zeiten das ändern und ein popup fenster für die Hilfe datei einfügen-sieht besser aus,mit einer englischen sowohl deutschen version werde ich mich noch beschäftigen,freut mich das dir das tool gefällt,wenn jemand es noch auf einer anderen Linux distribution zum laufen bringen konnte was ja jetzt auch passen sollte soll es posten