tja habe da ein kleines problem... in meinem programm das ich fertig gestellt habe und das unter Windows einwandfrei startet und läuft ist unter Ubuntu-linux leider die feststellung gemacht worden das dieses skript nur über die Editoren Scite,IDLE,Pida aufzurufen und ausführbar ist,also ein doppelklick auf das skript zeigt keinerlei reaktion... ich habe auch schon alles versucht unter eigentschaften wo ich ...das program öffnen mit... eingestellt habe. hier mal der code... allerdings werden die Bilder benötigt nun hier der download der zip-datei mit skript
GuitarTrainer_Ubuntu.zip
800 kb
..unter windows einfach doppelklicken.Unter Ubuntu musste ich ausserdem die buttons anders platzieren wurden anders dargestellt...
EDIT (jens) Sourcecode ausgeladert nach: http://www.ubuntuusers.de/paste/981/
wie gesagt unter windows läuft es einwandfrei mit doppelklick,der still ist etwas veraltet aber um tips würde ich mich freuen oder wa ich ändern sollt,vielleicht sollte ich das programm total auf PyGTK umschreiben... einen tipp wäre ich dankbar
Ubuntuuser
[gelöst]nur über Editor ausführbar....
- Ubuntuuser
- User
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 12:19
- Wohnort: Augsburg
Zuletzt geändert von Ubuntuuser am Freitag 5. Mai 2006, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Ich denke es könnte am Fehlenden shebang liegen... Füge einfach mal bei deinem Skript in die erste Zeile den Pfad zum Python interpreter ein:
Außerdem muß mit chmod die Dateirechte stimmen. Also das dein Skript ausführbar ist. z.B. chmod 755
Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/python
- Ubuntuuser
- User
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 12:19
- Wohnort: Augsburg
..danke für die prompte Antwort... die Dateirechte habe ich schon bei Ubuntu auf ausführbar gesetzt gehabt chmod 755 aber den tip von dir werde ich mal ausprobieren mit der ersten zeile daran könnte es ja liegen(fehlender shebang),hoffentlich...jens hat geschrieben:Ich denke es könnte am Fehlenden shebang liegen... Füge einfach mal bei deinem Skript in die erste Zeile den Pfad zum Python interpreter ein:Außerdem muß mit chmod die Dateirechte stimmen. Also das dein Skript ausführbar ist. z.B. chmod 755Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/python
Gruß Ubuntuuser
- Ubuntuuser
- User
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 12:19
- Wohnort: Augsburg
hallo jens,
gratuliere ,ich habe deine tip befolgt und prompt startet es auch unter Ubuntu mit doppelklick auf dem skript.es erscheint zwar ein Aufruffenster -Run in Terminal --Display---Abbrechen--Run und unter Run startet es und im Run im Terminal,so habe ich mir das vorgestellt!..vielen dank....
Eine Frage vielleicht noch gibt es unter Linux oder Ubuntu-Linux für python sowas wir Py2Exe wo man einen Installer erstellen kann oder muss man sich durch das Tutorial "erstellen eines Debian paketes" durchschlagen was ja nicht so einfach ist...
Gruß Ubuntuuser
gratuliere ,ich habe deine tip befolgt und prompt startet es auch unter Ubuntu mit doppelklick auf dem skript.es erscheint zwar ein Aufruffenster -Run in Terminal --Display---Abbrechen--Run und unter Run startet es und im Run im Terminal,so habe ich mir das vorgestellt!..vielen dank....
Eine Frage vielleicht noch gibt es unter Linux oder Ubuntu-Linux für python sowas wir Py2Exe wo man einen Installer erstellen kann oder muss man sich durch das Tutorial "erstellen eines Debian paketes" durchschlagen was ja nicht so einfach ist...
Gruß Ubuntuuser
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
PyInstaller, cx_Freeze. Ich verweise auf Forumssuche, das haben wir groß und breit diskutiert und im Wiki stehts auch nochmal.Ubuntuuser hat geschrieben:sowas wir Py2Exe wo man einen Installer erstellen kann
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Also generell halte ich das für Linux und speziell für Ubuntu unnötig (eine Ausführbare Datei) Denn der Python interpreter ist eh immer dabei...Ubuntuuser hat geschrieben:Eine Frage vielleicht noch gibt es unter Linux oder Ubuntu-Linux für python sowas wir Py2Exe wo man einen Installer erstellen kann
Für das reine installieren... Reicht da nicht eine setup.py??? distutils, easy_install und Co.? (Wobei ich davon überhaupt keine Ahnung hab)
- Ubuntuuser
- User
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 12:19
- Wohnort: Augsburg
hallo Leonidas ok der tip reicht schon werde mich mal durchsurfen habe bei google schon einiges gefunden und schau mal ins Forum,thanxLeonidas hat geschrieben:PyInstaller, cx_Freeze. Ich verweise auf Forumssuche, das haben wir groß und breit diskutiert und im Wiki stehts auch nochmal.Ubuntuuser hat geschrieben:sowas wir Py2Exe wo man einen Installer erstellen kann
Ubuntuuser
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Denke ich auch.jens hat geschrieben:Also generell halte ich das für Linux und speziell für Ubuntu unnötig (eine Ausführbare Datei) Denn der Python interpreter ist eh immer dabei...
Meist schon. Das Programm kann man meist sowieso direkt aufrufen, wenn es zusätzliche Module braucht, kann man diese mit easy_install einfach installieren.jens hat geschrieben:Für das reine installieren... Reicht da nicht eine setup.py??? distutils, easy_install und Co.?
Zuletzt geändert von Leonidas am Freitag 5. Mai 2006, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- Ubuntuuser
- User
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 12:19
- Wohnort: Augsburg
Hallo Jens..könntest du vielleicht die Lösung wegen den shebang noch editieren bei www.ubuntuusers.de/paste/981/Ubuntuuser hat geschrieben:
EDIT (jens) Sourcecode ausgeladert nach: http://www.ubuntuusers.de/paste/981/
Ubuntuuser
also erste Zeile
#!/usr/bin/python
setzen,ich weiß nicht wie man es dort editieren kann,
Ubuntuuser
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Besser noch:Ubuntuuser hat geschrieben:also erste Zeile
#!/usr/bin/python
Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/env python
# -*- encoding: latin-1 -*-
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Das geht IMHO bei dem paste Service nicht! (Ich hätte doch das aus wiki.python.de nehmen sollen...)Ubuntuuser hat geschrieben:Hallo Jens..könntest du vielleicht die Lösung wegen den shebang noch editieren bei www.ubuntuusers.de/paste/981/
- Ubuntuuser
- User
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 12:19
- Wohnort: Augsburg
Leonidas hat geschrieben:Dann wird der Pfad zum Python-Interpreter nicht festvercodet und ein Encoding ist für die Datei auch gleich angegeben.Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/env python # -*- encoding: latin-1 -*-
einwandfrei.... thanks
das nen ich Forum hilfe hier....

Ubuntuuser
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Kannst ja einen neuen Paste erstellen, ist ja kein Problem und wird dich niemand schlagenjens hat geschrieben:Das geht IMHO bei dem paste Service nicht! (Ich hätte doch das aus wiki.python.de nehmen sollen...)

My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- Ubuntuuser
- User
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 12:19
- Wohnort: Augsburg
ja genau das wollte ich gerade vorschlagen ,halb so wild..werde dies nacher auch machen.... so man könnte diesen thread ja auch gelöst setzen..hahaLeonidas hat geschrieben:Kannst ja einen neuen Paste erstellen, ist ja kein Problem und wird dich niemand schlagenjens hat geschrieben:Das geht IMHO bei dem paste Service nicht! (Ich hätte doch das aus wiki.python.de nehmen sollen...)
aber vielen dank nochmals für die tips...
Ubuntuuser