Methode zur Abfrage von Informationen

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
flo_0910
User
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2019, 08:40

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich des Abfragens von Informationen (ich kann nicht genauer definieren wie diese Abfrage aussehen soll, da dies Teil der Frage ist).

Ich habe ein Programm geschrieben, an dessen Ende eine Information über ein print(information) statement ausgegeben werden soll. Bei der Information handelt es sich um einen Satz, welcher einer bestimmten Variable zugeordnet ist.

Beispiel: info_eins = "Das gewählte Produkt ist derzeit nicht verfügbar."

Vor dem print(information) statement belege ich bei jedem durchlaufen des Programms die Variable information neu, sprich in dem Beispiel information = info_eins

Nun habe ich aber ca. 1000 dieser Sätze, die alle einer anderen Variable zugeordnet sind und möchte die Variablen nicht direkt in meinem Programm belegen (die Liste mit Sätzen soll nachher geändert/verlängert werden können, ohne Zugriff auf den eigentlichen Code zu haben).
Daher suche ich nach einer Möglichkeit die Daten aus einer externen Liste (oder Datenbank? ich habe leider keinerlei SQL Kenntnisse) oder sonst irgendwie abzurufen. Ein wichtiges Kriterium ist auch noch, dass der Zugriff von überall aus erfolgen kann, sprich über eine Cloud o.ä.

Sorry für die vage Darstellung. Ich habe nur Grundkenntnisse in Python und hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Wenn ihr sagt, dass das über eine Datenbank funktioniert, wäre ein Hinweis nett, wo ich eine Anleitung dazu finde, bzw nach was genau ich suchen muss (bei meinen bisherigen Google Versuchen kamen nur Ergebnisse von denen ich null verstanden hab :? )

Vielen Dank schonmal!

Flo
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Die Bedingung "von ueberall" ist ein bisschen sehr schwammig. Muss das auch auf dem Mond oder einem aehnlich karstigen Ort wie einem Berliner Untergrund-Techno-Bunker ohne Netzwerkverbindung funktionieren? Denn dann wird's schwer. Datenbanken sind zB ueblicherweise mit gutem Grund nicht oeffentlich zugreifbar. Da wuerde man dann eher auf eine REST-API, und dazu noch ein Authentifizierungsverfahren setzen.

Der erste Schritt ist in jedem Fall erstmal die Verwendung einer entsprechenden Datenstruktur. Die kannst du dann zB mit einer CSV-Datei befuellen. Damit hast du schonmal die Verarbeitung von der Haltung der Daten getrennt. Und dann sieht man weiter.
flo_0910
User
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2019, 08:40

Hi,

danke schonmal für die schnelle Antwort und sorry für die Schwammigkeit. Eine Netzwerkverbindung ist bei jedem Zugriff gegeben.
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Ist nicht wirklich deutlich unschwammiger. Grundsaetzlich kann man dein Problem mit Datenbanken loesen, wenn das die Antwort ist die du suchst. Da ich kein Tutorial zum Einstieg fuer die mehr brauche, kann ich dir da auch keines empfehlen. Aber da wirst du garantiert fuendig.
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Um das vielleicht nochmal etwas klarer zu stellen: wenn du nicht deutlich praeziser beschreibst, was genau du da tust, in welcher Umgebung der Code laeuft, wer darauf zugreifen soll etc, kann man da auch nur im ungefaehren bleiben. Klar sind Datenbanken fuer die Ablage von Informationen geeignet. Dateien sind das aber auch. Und ein paar esoterischere Ansaetze gibt's auch noch. Ob und was jetzt besser ist fuer dein Problem kann man eben nicht ableiten aus dem bisschen das bisher dargestellt wurde.
flo_0910
User
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2019, 08:40

Hey,

du hast mir mit deiner Antwort schon geholfen! Der Hinweis mit der CSV Datei hat mich schon weitergebracht, arbeite jetzt mal daran. Vielen Dank!
Sirius3
User
Beiträge: 18270
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

@flo_0910: aus der Beschreibung entnehme ich, dass Du Key-Value-Paare hast. Das Python-Pendant dazu ist ein Wörterbuch und nicht 1000 Variablen. Nun gibt es verschiedene Verfahren, Wörterbücher zu serialisieren, CSV ist eine, JSON eine andere, Datenbanken in unterschiedlichster Ausführung, etc.

Bleibt noch die Frage mit dem Zugriff. Kann man nichts dazu sagen, weil Du noch nicht die konkreten Randbedingungen genannt hast.
Wer darf welche Daten ändern? Wer hat wie Zugriff auf das Programm oder die Daten? Sollen die live für alle geändert werden, oder sollen die einmal bei Programmstart gelesen werden. Ist das Ändern Teil des Programms oder etwas separates?
Antworten