Hi,
also ich suche einen anbieter der möglichst billige Pakete mit Subversion anbietet.
Ich will nichts weiter als ein Repository aufsetzen und nutzen können.
(Für ein Studienprojekt)
Brauche ziemlich wenig traffic und Platz.
Kennt da jemand was günstiges?
[Suche] SVN (Webspace)
-
- User
- Beiträge: 670
- Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 18:42
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
SourceForge? Die bieten mittlerweilen Subversion an, verlangen aber eben dass Dein Projekt offen ist (ich weiß nicht inwiefern das ein Ausschlusskriterium bei Dir ist).
Sonst: alturo, da kannst Du für 14,95 € im Monat alles machen was Du willst; sprich auch einen Apache mit Subversion aufsetzen. (das soll keine Werbung für Alturo sein; ich bin nur selbst superzufrieden mit denen, und kann sie nur weiterempfehlen)
Je nachdem was Du machen willst könnte ich mich auch bereiterklären das subversion-repository für Dich zu hosten (kostenfrei), dafür bräuchte ich aber ein bissel mehr Informationen was Du eigentlich machen willst damit, und was an Traffic auf mich zukommt. Bitte bei Interesse privat an mich.
Oder lies mal in "Verbesserungsvorschläge" den Thread den Leonidas gestartet hat (bzgl. Mercurial Repository), da könntest Du auch was finden.
Sonst: alturo, da kannst Du für 14,95 € im Monat alles machen was Du willst; sprich auch einen Apache mit Subversion aufsetzen. (das soll keine Werbung für Alturo sein; ich bin nur selbst superzufrieden mit denen, und kann sie nur weiterempfehlen)
Je nachdem was Du machen willst könnte ich mich auch bereiterklären das subversion-repository für Dich zu hosten (kostenfrei), dafür bräuchte ich aber ein bissel mehr Informationen was Du eigentlich machen willst damit, und was an Traffic auf mich zukommt. Bitte bei Interesse privat an mich.
Oder lies mal in "Verbesserungsvorschläge" den Thread den Leonidas gestartet hat (bzgl. Mercurial Repository), da könntest Du auch was finden.
--- Heiko.
genau:modelnine hat geschrieben:Oder lies mal in "Verbesserungsvorschläge" den Thread den Leonidas gestartet hat (bzgl. Mercurial Repository), da könntest Du auch was finden.
http://www.python-forum.de/post-34576.html#34576
Hi,
danke für das Angebot, habe mich für opensvn entschieden.
Reicht für meine Belange.
Zu dem Projekt (für die dies wissen wollen) :
Es geht um eine vereinfachte Spracherkennung (eigentlich eine Keyworderkennung) zum Start soll die Software Zahlen von 1 bis 10 erkennen.
So als Grundschritte haben wir uns überlegt:
DFT (diskrete Fouriertransformation) mit anschliessender Mustererkennung(welche noch keine Ahnung).
Evtl. können wir das ganze auf markante Frequenzen beschränken.
Wenn da jemand Erfahrungen hat kann ers gern posten
Wird nur leider kein Python werden, diesmal ...
danke für das Angebot, habe mich für opensvn entschieden.
Reicht für meine Belange.
Zu dem Projekt (für die dies wissen wollen) :
Es geht um eine vereinfachte Spracherkennung (eigentlich eine Keyworderkennung) zum Start soll die Software Zahlen von 1 bis 10 erkennen.
So als Grundschritte haben wir uns überlegt:
DFT (diskrete Fouriertransformation) mit anschliessender Mustererkennung(welche noch keine Ahnung).
Evtl. können wir das ganze auf markante Frequenzen beschränken.
Wenn da jemand Erfahrungen hat kann ers gern posten

Wird nur leider kein Python werden, diesmal ...
Grüße
Matthias
- Fluchen befreit von Kummer und Leid -
Matthias
- Fluchen befreit von Kummer und Leid -
-
- User
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 14:11
- Wohnort: Köln
Muss es SVN oder kann es auch CVS sein?
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Ihh, CVS!Fabian Kochem hat geschrieben:Muss es SVN oder kann es auch CVS sein?
Die Sache ist die, dass CVS inzwischen kaum mehr irgendwelche Vorteile gegenüber Subversion hat. Subversion ist inzwischen stabil, zuverlässig (ich hatte damit nie Probleme, auf jeden Fall weniger als mit CVS), das System der Revisionsnummern ist klarer, Branches und Tags sind einfacher, Frontends gibt es viele und es gibt auch praktischerweise immer mehr Hosts die SVN anbieten.
Davon abgesehen, hat Subversion eine Python-API, haha.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
-
- User
- Beiträge: 1790
- Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 16:33
- Wohnort: Graz, Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
Es kommt noch besser. svn HAT eine APILeonidas hat geschrieben:Davon abgesehen, hat Subversion eine Python-API, haha.

Ney. SVN ist super und man bekommt es schon überall. Sourceforge, pythonhosting und berlios. Das sind zumindest mal die kostenlosen
TUFKAB – the user formerly known as blackbird
-
- User
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 14:11
- Wohnort: Köln
Es ging mir jetzt nicht darum, einen Vergleich zwischen CVS und SVN anzustreben. Zu dem Thema gibt es schon genügend Essays, Blogeinträge und Flamewars, sodass wir damit hier gar nicht erst anfangen brauchen.
Ich habe jedoch auf meinem Server ein CVS am Laufen, und wenn sich mr.hide damit zufrieden geben würde, kann er den gerne mitbenutzen. Deswegen die Frage.
Ich habe jedoch auf meinem Server ein CVS am Laufen, und wenn sich mr.hide damit zufrieden geben würde, kann er den gerne mitbenutzen. Deswegen die Frage.
