Hallo,
gibt es auch andere Sprache für die Python Virtual Machine. Ich meine, ich suche nach so etwas wie Jython nur eben umgekehrt. Das heißt, man kann eine beliebige Sprache nach Python Byte code übersetzen,
Danke im Voraus
Andere PVM languages
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Interessante Frage.... IMHO gibt's da nichts... Aber wie auch, andere Sprachen funktioniert auch halt anders als Python, sonst wären sie nicht anders und somit können die keinen Python-Byte-Code erzeugen...
Und wozu sollte das gut sein?
Der einzige Sinnvolle Weg, für mich, wäre mit Python Programmieren und dann richtig coolen C-Code, oder gleich Assembler schreiben lassen
Ich mein, welche Sprache ist einfacher, übersichtlicher als Python? Also warum sollte man andere Sprachen überhaupt nutzten, wenn man doch den Python-Interpreter nutzten möchte?
Und wozu sollte das gut sein?
Der einzige Sinnvolle Weg, für mich, wäre mit Python Programmieren und dann richtig coolen C-Code, oder gleich Assembler schreiben lassen

Ich mein, welche Sprache ist einfacher, übersichtlicher als Python? Also warum sollte man andere Sprachen überhaupt nutzten, wenn man doch den Python-Interpreter nutzten möchte?
Für den umgekehrten Weg gibt's eine Machbarkeitsstudie: javaclass.reinsn hat geschrieben:gibt es auch andere Sprache für die Python Virtual Machine. Ich meine, ich suche nach so etwas wie Jython nur eben umgekehrt.
Die Python VM ist aber ein ziemlich "bewegliches Ziel", d.h. im Gegensatz zur JVM oder dem .NET Bytecode kann sich die Struktur und auch die Bytecodes selbst, bei jeder Minor-Version von CPython ändern.
Vielleicht ändert sich die Situation ja, wenn man in der 2.5er die Möglichkeit hat, einen Abstrakten Syntaxbaum in Bytecode zu übersetzen. Da kommen sicher ein paar schöne "Hacks" ans Tageslicht.

Warum nutzt du dann nicht gleich Jython? Java muss in deinem Falle eh immer installiert sein; warum dann noch zusätzlich Python vorraussetzen?Mad-Marty hat geschrieben:Es gibt da nämlich ein paar klassen die ich gerne von Java borgen würde
Ich habe es mir mal angeschaut und ein wenig damit rumgespielt, aber ernsthaft benutzen würde ich es nicht. Ist eben nur ein "proof of concept" und wenn man die Texte vom Autor liest sollte es das auch nur sein. Also da kommt wohl auch nicht mehr.Mad-Marty hat geschrieben: Blackjack, hast du das mal ausgetestet ?
Es gibt da nämlich ein paar klassen die ich gerne von Java borgen würde
Sieht auf alle fälle vielversprechend aus, bin mal gespannt was da noch kommt