aber das ist doch das off-topic forum. hier muss man doch nicht erst
print schreiben bevor man was sagt.
oder mit input
auf eine eingabe warten.
es gibt doch auch noch andere sachen neben python. off-topic eben.
Qweets Verhalten
Ja ich sehs. Es dreht sich größtenteils alles um Python. Obwohl Off-Topic?
Du hast dich darauf bezogen:
Genau das meine ich unter der unterschiedlichen Auffassung von mehreren Worten, die dann zu Missverständissen führen können.
Nein. Aber genau dieser Satz verdeutlich mMn, mein Anliegen sehr deutlich.Stolz darauf, daß dein Verhalten mit einem eigenen Thread bedacht wurde? Gratulation!
Du hast dich darauf bezogen:
Damit hab ich aber gemeint, dass nicht in dem "SciTE" Thread über mein Erstellen von Threads geredet werden sollte, sondern eben lieber hier. Einfach weil dieser Threadname ja schon mich betrifft.Desweiteren würde ich es gut finden, wenn in diesem Thread über "mein Verhalten" diskutiert wird.
Genau das meine ich unter der unterschiedlichen Auffassung von mehreren Worten, die dann zu Missverständissen führen können.
-
- User
- Beiträge: 670
- Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 18:42
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Dann bist Du ein verdammt langsamer Prosa-Schreiber.Wenn ich soviel Zeit in Programmierung stecken würde, wie ihr in dieses thread, könnte ich demnächst ein os rausbringen
Produktiv erstelle ich an einem ganzen Tag Arbeit vielleicht 2000-3000 Zeilen Python-Code, einen Beitrag hier veröffentlichen kostet mich keine zehn Minuten. Wenn Du das auf Beiträge pro Arbeitstag (10 Std) umrechnest und dann mit der Anzahl von Zeilen in einem Beitrag malnimmst und Kommentare und Leerzeilen aus dem Code abziehst ist das Verhältnis schon ein ganz anderes...

--- Heiko.
Zu meiner Verteidigung:Produktiv erstelle ich an einem ganzen Tag Arbeit vielleicht 2000-3000 Zeilen Python-Code
Du machst das wahrscheinlich beruflich (nehme ich mal stark an bei 2000-3000 Zeilen Code), aber versuch du mal neben der Schule irgendwas sinnvolles zu tun, das länger dauert als 2 Stunden, und gleichzeitig keine allzu schlechten Noten zu schreiben

Achte mal auf mein Registrierungsdatum, ab da hab ich Python erst gekannt

MfG,
Craven
[code]q = 'q = %s; print q %% repr(q)'; print q % repr(q) [/code]
-
- User
- Beiträge: 670
- Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 18:42
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Nö. Ich bin Medizinstudent der sich nebenbei Geld verdient indem er Programme schreibt.Du machst das wahrscheinlich beruflich

Unabhängig davon, es ging mir auch nicht drum wieviel Zeilen man schreibt oder eben nicht schreibt, sondern ganz allgemein um das Verhältnis von Zeit die man zum Programmieren braucht und Zeit um einen kurzen Beitrag wie diesen zu schreiben. Und da ist es immer noch massiv schneller eben hier fünf Zeilen zu tippen als mich vor ein Programm zu setzen und das zu debuggen...
--- Heiko.
Gut. Aber du verdienst Geld mit deinen Programmen, ich nicht, d.h. ich bin nicht darauf angewiesen, gut zu sein
(Ich weiß dass das ziemlich vom Thema abweicht
)
MfG,
Craven

(Ich weiß dass das ziemlich vom Thema abweicht

Ich weiß was du meintestUnabhängig davon, es ging mir auch nicht drum wieviel Zeilen man schreibt oder eben nicht schreibt, sondern ganz allgemein um das Verhältnis von Zeit die man zum Programmieren braucht und Zeit um einen kurzen Beitrag wie diesen zu schreiben
Damit meinte ich nicht das schreiben an sich, sondern sich über so belanglose Sachen zu streitenWenn ich soviel Zeit in Programmierung stecken würde, wie ihr in dieses thread, könnte ich demnächst ein os rausbringen
MfG,
Craven
[code]q = 'q = %s; print q %% repr(q)'; print q % repr(q) [/code]
Du meinst: so wie Du und modelnine jetzt?Damit meinte ich nicht das schreiben an sich, sondern sich über so belanglose Sachen zu streiten

Es gibt für alles eine rationale Erklärung.
Außerdem gibt es eine irrationale.
Wie man Fragen richtig stellt
Außerdem gibt es eine irrationale.
Wie man Fragen richtig stellt