Mein Vorschlag um einen Begriff all seine Assoziationen in der Gemeinschaft zu legen, ist ja nun nicht gerade auf Begeisterung gestoßen. Gut.
Was denkt ihr über eine Befehlsreferenz nach meiner Methode im Python-Wiki?
Wir würden also jeden Befehl einzeln definieren. Und wenn was falsches kommt, wirds halt wiki-mäßig rauseditiert.
Als eine Grundlage.
Vorschlag fürs Wiki
Du meinst sowas wie das bereits existierende Dokumentationswerk für Python, das genau die Informationen bereits enthält und das auch noch vollständig und korrekt?
Im speziellen ist damit das Python Reference Manual gemeint.

Im speziellen ist damit das Python Reference Manual gemeint.
Ne invoces expellere non possis
[url=xmpp://florian@florianheinle.de]xmpp:florian@florianheinle.de[/url]
[url=xmpp://florian@florianheinle.de]xmpp:florian@florianheinle.de[/url]
Ja.
- Das ist aber schon etwas älter: 28 September 2005.
- Außerdem wurde es nur von _einer_ Person geschrieben.
- es ist in englisch. Wir haben ein deutsche Wiki.
- ich vermisse eindeutige Erklärungen zu jedem einzelnen Befehl.
Wir hätten eine klare Referenz zu jedem einzelnen Befehl. Ich denke das kann man ausprobieren.
- Das ist aber schon etwas älter: 28 September 2005.
- Außerdem wurde es nur von _einer_ Person geschrieben.
- es ist in englisch. Wir haben ein deutsche Wiki.
- ich vermisse eindeutige Erklärungen zu jedem einzelnen Befehl.
Wir hätten eine klare Referenz zu jedem einzelnen Befehl. Ich denke das kann man ausprobieren.
-
- User
- Beiträge: 773
- Registriert: Mittwoch 5. November 2003, 18:06
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Was ist denn seit Python 2.4.2 neues dazu gekommen?qweet hat geschrieben:Ja.
- Das ist aber schon etwas älter: 28 September 2005.
Das denke ich wohl kaum, da haben sicher mehrere daran geschrieben- Außerdem wurde es nur von _einer_ Person geschrieben.
Ohne Englisch kommst du beim programmieren nicht weit.- es ist in englisch. Wir haben ein deutsche Wiki.
- ich vermisse eindeutige Erklärungen zu jedem einzelnen Befehl.
Was fehlt dir genau? Ich hab bis jetzt alles in der Doku gefunden was ich brauche.
Gruss
Und damit schon veraltet, obwohl es für die aktuelle Pythonversion ist?- Das ist aber schon etwas älter: 28 September 2005.
Stimmt nicht so ganz. Aber selbst wenn: Was ist so schlimm an der Tatsache an sich?- Außerdem wurde es nur von _einer_ Person geschrieben.
Lerne Englisch. Egal was man davon hält: Es ist nunmal die Lingua Franca in den Wissenschaften und der Programmiererei. Oder fertige halt eine Übersetzung an.- es ist in englisch. Wir haben ein deutsche Wiki.
Dir ist aber schon klar, daß es noch die Library Reference und den Global Modul Index gibt? Zudem ein Tutorial und einen haufen Bücher und Web-Resourcen (wie unter anderem dieses hier und "unser" wiki)?ich vermisse eindeutige Erklärungen zu jedem einzelnen Befehl.
Magst Du vielleicht noch einmal modelnines Erklärung durchleses, welche "Kommunikationsweise" wo am besten eingesetzt werden kann? Ist wirklich nicht schlecht ...
Gruß,
Christian
ja. aber so hätte man die möglichkeit neben den standard-definitionen die schon exestieren auch noch seine eigenen erfahrungen mit einfließen zu lassen. und genau das denke ich, ist es was wertvoll ist.CM hat geschrieben: Dir ist aber schon klar, daß es noch die Library Reference und den Global Modul Index gibt? Zudem ein Tutorial und einen haufen Bücher und Web-Resourcen (wie unter anderem dieses hier und "unser" wiki)?
ich denke, das ganze würde somit menschlicher werden und nicht so roh und trocken definiert.
-
- User
- Beiträge: 1790
- Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 16:33
- Wohnort: Graz, Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
...qweet hat geschrieben:ja. aber so hätte man die möglichkeit neben den standard-definitionen die schon exestieren auch noch seine eigenen erfahrungen mit einfließen zu lassen. und genau das denke ich, ist es was wertvoll ist.

TUFKAB – the user formerly known as blackbird
Ja.
Nachdem man alle Standard-definition zB zu
'print'
aufgeschrieben hat. So wie
print ist in der Bibliothek...
print hat die Funktion...
nachdem also die Normal-Definitionen gefallen sind, kann man das Ganze vielleicht noch mit eigenen Beispielen anreichern:
print lässt sich zB so anwenden.
print kann man auch so nutzen
print lässt sich auch so kombinieren.
so mein ich das. Einfach das trockene noch mit eigenen Beispielen etwas abschmecken.
Nachdem man alle Standard-definition zB zu
'print'
aufgeschrieben hat. So wie
print ist in der Bibliothek...
print hat die Funktion...
nachdem also die Normal-Definitionen gefallen sind, kann man das Ganze vielleicht noch mit eigenen Beispielen anreichern:
print lässt sich zB so anwenden.
print kann man auch so nutzen
print lässt sich auch so kombinieren.
so mein ich das. Einfach das trockene noch mit eigenen Beispielen etwas abschmecken.
-
- User
- Beiträge: 1790
- Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 16:33
- Wohnort: Graz, Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
print is a fucking keyword.qweet hat geschrieben:print hat die Funktion...

This forum doesn't need your fucking improvements and fucking threads in the fucking offtopic

SHUT UP!!!!
TUFKAB – the user formerly known as blackbird
Nein, blackbird, für ein derartiges Anliegen sollten wir natürlich Verständnis haben. Rohe und trockene Programmierarbeit braucht ein menschliches Antlitz! Insbesondere die plumpe englische Sprache hat wohl langsam aber sicher in den Handbüchern ausgedient. Es wird Zeit, daß das einmal gesagt wird.qweet hat geschrieben: ich denke, das ganze würde somit menschlicher werden und nicht so roh und trocken definiert.
SCNR
Christian (ohne das geringste Zeichen von Ironie

Jetzt kribbelts mich doch in den Fingern:
Wir könnten die Python-Doku auch verfilmen oder besser vielleicht zuerst einen Comic machen. SCNR
Wir könnten die Python-Doku auch verfilmen oder besser vielleicht zuerst einen Comic machen. SCNR
Es gibt für alles eine rationale Erklärung.
Außerdem gibt es eine irrationale.
Wie man Fragen richtig stellt
Außerdem gibt es eine irrationale.
Wie man Fragen richtig stellt
Relax.blackbird hat geschrieben:print is a fucking keyword.qweet hat geschrieben:print hat die Funktion...And nothing else.
This forum doesn't need your fucking improvements and fucking threads in the fucking offtopic![]()
SHUT UP!!!!

This forum isn't intended to start endless discussions. Ok.
But I for me simple ignore it (with this post I make an exception).
Nobody is forced to follow it.
For me in own words:
print is a keyword to emit the assigned string to sys.stdout.
====
Strange BTW:
Code: Alles auswählen
>>> help (dir)
...
Code: Alles auswählen
>>> help (print)
File "<input>", line 1
help (print)
^
SyntaxError: invalid syntax
>>

Can someone duplicate this?
Na klar. ``print`` ist eben ein Schlüsselwort und das als Parameter für einen Funktionsaufruf eben syntaktisch an der falschen Stelle. Versuch's mal mit ``help('print')`` (man beachte die Anführungszeichen).Francesco hat geschrieben: Strange BTW:Code: Alles auswählen
>>> help (dir) ...
Code: Alles auswählen
>>> help (print) File "<input>", line 1 help (print) ^ SyntaxError: invalid syntax >>
Can someone duplicate this?
Ok.qweet hat geschrieben:Ooohhh Leute.
Programmieren bedeutet für mich nun einmal designen von Lösungen.
Dann lies das offizielle Handbuch! (ooder ein bel. anderes Buch über Python, das im Handel käuflich zu erwerben ist).Und dazu müssen die Grundlagen, mMn einfach und klar sein. Leicht und verständlich.
Slackware will never die.
Danke für die Info.BlackJack hat geschrieben:Na klar. ``print`` ist eben ein Schlüsselwort und das als Parameter für einen Funktionsaufruf eben syntaktisch an der falschen Stelle. Versuch's mal mit ``help('print')`` (man beachte die Anführungszeichen).Francesco hat geschrieben: Strange BTW:Code: Alles auswählen
>>> help (dir) ...
Code: Alles auswählen
>>> help (print) File "<input>", line 1 help (print) ^ SyntaxError: invalid syntax >>
Can someone duplicate this?


It is annoying, though.Francesco hat geschrieben: This forum isn't intended to start endless discussions. Ok.
But I for me simple ignore it (with this post I make an exception).
Nobody is forced to follow it.
help on any keyword or topic brings up the following message when typed into the interactive help:Francesco hat geschrieben: ====
Strange BTW:Code: Alles auswählen
>>> help (dir) ...
Code: Alles auswählen
>>> help (print) File "<input>", line 1 help (print) ^ SyntaxError: invalid syntax >>
Can someone duplicate this?
It works with functions but I couldn't get it to work with keywords or topics. Setting the variable doesn't help at all.Sorry, topic and keyword documentation is not available because the Python
HTML documentation files could not be found. If you have installed them,
please set the environment variable PYTHONDOCS to indicate their location.
Es gibt für alles eine rationale Erklärung.
Außerdem gibt es eine irrationale.
Wie man Fragen richtig stellt
Außerdem gibt es eine irrationale.
Wie man Fragen richtig stellt
Welchen Wert hat die Umgebungsvariable bei dir?It works with functions but I couldn't get it to work with keywords or topics. Setting the variable doesn't help at all.Sorry, topic and keyword documentation is not available because the Python
HTML documentation files could not be found. If you have installed them,
please set the environment variable PYTHONDOCS to indicate their location.
Bei mir ist es (auf Windows):
Console öffnen
Code: Alles auswählen
set
...
PYTHONDOCS=C:\Python24\Doc\
@Francesco: Genau wie bei mir. Vielleicht mal bei Gelegenheit neu starten. :-/
Es gibt für alles eine rationale Erklärung.
Außerdem gibt es eine irrationale.
Wie man Fragen richtig stellt
Außerdem gibt es eine irrationale.
Wie man Fragen richtig stellt