Provider für Shared-Webspace gesucht?

Django, Flask, Bottle, WSGI, CGI…
Benutzeravatar
jens
Python-Forum Veteran
Beiträge: 8502
Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

Das ist nicht ungewöhnlich. Bei den meisten Hostern sind uralt Versionen im Einsatz.

Uberspace ist da wirklich Top!

GitHub | Open HUB | Xing | Linked in
Bitcoins to: 1JEgSQepxGjdprNedC9tXQWLpS424AL8cd
SnakeBite
User
Beiträge: 46
Registriert: Mittwoch 4. März 2009, 18:26

Ich befasse mich zur Zeit ebenfalls mit Möglichkeiten meine Django Seite zu hosten.

Was ich brauche: Python3, Django/SSH Zugriff und PostgreSQL.

Bei Python Hosting mit SSH Zugriff sieht es gar nicht soooo schlecht aus. Wenn man allerdings PostgreSQL als Datenbank möchte, ist das noch übrig bleibende Angebot schon sehr überschaubar.

Die US Anbieter wie Heroku, Openshift, etc. sind alle maßlos überteuert. Amazon AWS/vServer/dServer ist mir zuviel Akt und ein managed vServer ist mir auch noch zu teuer für meine Ansprüche.

Ich werde nun also uberspace mal testen. Meine Kontaktanfrage wurde direkt und auch sehr freundlich beantwortet. Sieht Alles sehr gut aus bisher. Bei sowas gebe ich dann gern auch etwas mehr.
Benutzeravatar
jens
Python-Forum Veteran
Beiträge: 8502
Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

PostgreSQL bietet Uberspace auch an: https://wiki.uberspace.de/database:postgresql

Eine Krücke ist, das man FastCGI nutzt: https://wiki.uberspace.de/webserver:fastcgi
Allerdings läuft das bei mir ganz gut, kann nicht Klagen...

Über Alternativen wurde auch schon nachgedacht: https://wiki.uberspace.de/brainstorming#mod_wsgi

GitHub | Open HUB | Xing | Linked in
Bitcoins to: 1JEgSQepxGjdprNedC9tXQWLpS424AL8cd
Benutzeravatar
noisefloor
User
Beiträge: 4149
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
Wohnort: WW
Kontaktdaten:

Hallo,

bei Uberspace wird doch auch beschrieben, wie man Django + Gunicorn + Proxy betreibt: https://wiki.uberspace.de/cool:django

Gruß, noisefloor
SnakeBite
User
Beiträge: 46
Registriert: Mittwoch 4. März 2009, 18:26

Ja genau, bei uberspace läuft Django über gunicorn per Proxy, sprich man muss Django den Proxy auch mitteilen. Wird aber Alles in der uberspace wiki beschrieben.

Ansonsten kann ich bisher nur positives berichten. Es gibt diverse uberspace Scripts zum einrichten von Domains, Email, etc. Das funktionierte Alles ohne Probleme.
Bolitho
User
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 07:01
Wohnort: Stade / Hamburg
Kontaktdaten:

Opalstack ist für mich eine gute Wahl. Shared, managed Hosting. Installer und Anleitungen für Django, Postgres, MongoDB uvm. Allerdings alles in englischer Sprache. Support ist weltklasse. Opalstack ist von Leuten aufgebaut, die früher bei Webfaction gearbeitet haben und mit der Übernahme durch GoDaddy nicht zufrieden waren.

Ich bin dort seit über einem Jahr und bin äußerst zufrieden. Nachteil halt, kein DE/EU Anbieter.

https://www.opalstack.com/
https://my.opalstack.com/signup/
naheliegend
User
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 8. August 2018, 16:42

Bin als Neuling vor einigen Monaten zu Uberspace gegangen und der support hilft auch beim deployen, falls etwas nicht läuft. Also echt top.
__backjack__: "Jemand der VB oder PHP kann, der also was Programmieren angeht irgendwo im negativen Bereich liegt (...)"
gomez72
User
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 28. März 2021, 09:57

ich kann grundsätzlcih nach eigenen Erfahrungen uberspace empfehlen.
ChristophS
User
Beiträge: 52
Registriert: Montag 7. August 2017, 12:52

Ich bin jetzt auch bei Uberspace. Ich hatte mich schon auf eine lange Übung eingestellt um meine Flask zu installieren.
War überrascht wie schnell das ging.
Allerdings sollte man sich schon ein wenig mit SSH und Linux auskennen. Ich kann Uberspace nur weiterempfehlen.
gomez72
User
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 28. März 2021, 09:57

Hoste mittlerweile die dritte Applikation und bin immer noch sehr zufrieden. Und es macht Spaß mit ssh und dank ChatGpt und Co ist der Terminal kein Problem mehr. KIs sind allgemein für Hilfe im Terminal sehr gut. Ohne KI ist die Lernkurve steiler aber auch alles lösbar.
Antworten