
Zunächst einemal James einen WSGI Standalone Server mit automatischen code reload und einem Interface für mehrere Anwendungen und statischen Content.
Gibts fertig mit egg und allem drum und dran, macht WSGI Entwicklung gleich ein Eck einfacher

Dann hätten wir da noch Jinja einer Template Engine. Einfach und non XML.
Weiters das noch nicht ganz fertige Colubrid. (gibts atm nur per svn) Erstellt ein Request Objekt und einfache Anwendungstypen für vereinfachte WSGI Entwicklung. Ließt POST, GET, inkl dateiuploads, cookies und so weiter aus.
Und dann hätten wir noch pygmy einem WSGI Debug Toolkit (rendert schöne fehlerseiten)
Sodale. Und jetzt viel Spaß bei der WSGI Entwicklung
