Also Vorbild finde ich www.selfruby.de immer noch sehr gut, auch wenn es Fehler im Inhalt gibt

Ich rede ja nur von der optik.
Also mal kräftig melden!
Edit (Leonidas): Topic verändert und verschoben.
Völlig d'accord. Ich würde mir in diesem Zusammenhang wünschen / könnte mir vorstellen, dass wir mit Zope und einem entsprechenden CMS (Plone, Silva oder ZMS) sehr gut fahren würden, da man so viele Autoren einbinden könnte. Mit dem entsprechenden Rechte-Management liesse sich ein wenig "Fachlektorat" betreiben.piddon hat geschrieben:Wichtig finde ich, dass die Seite "Dynamisch" ist, sprich jeder der Teilnimmt auch den Beitrag direkt schreiben kann. Ein "moderator" muss das evtl. gegenprüfen und dann freischalten. Nur so erhält man eine gewissen "Qualität".
Sieht auf den ersten Blick gut aus und schwebte mir auch so aus dem Bauch heraus was ähnliches vor. XML als Datenbasis halte ich auch für sehr sinnvoll. Was ich mir bei den ganzen PHP-Systemen nur schwer vorstellen kann, ist das schon angesprochene System des Lektorierens, Freigeben, Korrektur- & Gegenlesen der Beiträge von anderen zwecks "Qualitätssicherung". Vom Handling her finde ich diesen Rohbau sehr gut.XT@ngel hat geschrieben:Die Daten liegen in XML vor (siehe Verzeichnisstruktur) und ich kann dir die Möglichkeit geben alles per Templates anzupassen.
is klar das des jetzt gerade nicht der Hit ist, es soll nur mein kleiner Beitrag sein. Und in etwa zeigen wie ich mir das vorstelle.